Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung, Startseite

Mädchen-Grand-Prix in Rottweil

Beim Mädchen-Grand-Prix-Turnier, das vom 5. bis 7. Oktober 2018 in Rottweil stattfand, spielten 15 Teilnehmerinnen der Altersklassen U10 bis U25 aus Baden und Württemberg um die Qualifikationsplätze für das Grand-Prix-Finale 2019.
Am Freitag fand noch keine Runde statt. Trotzdem fingen bereits nach der Anreise und dem Abendessen die ersten Köpfe an zu rauchen. Es standen nämlich verschiedene Kennenlernspiele auf dem Plan, die nicht nur das Namensgedächtnis, sondern teilweise auch die Fähigkeit links und rechts zu unterscheiden, auf die Probe stellten. Vor dem Schlafengehen durfte eine Runde Werwolf natürlich nicht fehlen.
Am Samstag ging dann endlich das Schachturnier los. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Mit jeweils drei Teilnehmerinnen wurden die Altersklassen U10 und U12 zusammengefasst und konnten vollrundig spielen. Die zweite Gruppe setzte sich aus den übrigen acht Teilnehmerinnen zusammen, von denen zwei in der U16 und sechs in der U14 spielten.
Leider hatten wir das Wochenende über mit krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen, weshalb eine U14-Spielerin das Turnier bereits nach der ersten Runden abbrechen musste. Um eine ungerade Teilnehmerzahl zu vermeiden stieg deshalb Laura, die eigentlich als Betreuerin vor Ort war, als U25-Spielerin ins Turnier ein.
Zwischen den Runden hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit sich eine Vielzahl von Gesellschaftsspielen auszuleihen oder das schöne Wetter draußen zu genießen und die Angebote der Jugendherberge zu nutzen, die neben Tischtennisplatten und Kicker auch Slacklines und ein Trampolin beinhalteten. Einen besonders großen Andrang gab es an der Bastelstation, wo ca. 2000 Perlen zu Armbändern verarbeitet wurden. Den Abend ließen wir mit Singstar und einem Film ausklingen. Obwohl alle bereits drei Schachpartien hinter sich hatten, wurde mehrheitlich für den einzigen Schachfilm der DVD-Sammlung gestimmt, während Harry Potter und Disney-Filme links liegen gelassen wurden.
Am Sonntag wurde es noch mal richtig spannend, denn vor der letzten Runde stand noch kaum eine Platzierung fest. Dennoch fiel das Endergebnis in der U12 sehr deutlich aus. Sophia Hoffman sicherte sich durch einen Sieg gegen die Zweitplatzierte Olivia Kuran den Titel mit zwei Punkten Abstand. Der dritte Platz ging an Elina Fischbach.
In der U10 lagen die Ergebnisse deutlich dichter beieinander. Der erste Platz ging mit einem halben Punkt Vorsprung an Mara Haug. Die Zweit- und Drittplatzierte, Jana Schneider und Karoline Zhishan, wurden nur durch die Buchholz getrennt.
In der U14 ging es noch knapper zu. Die ersten drei Plätze waren punktegleich und wurden durch die Buchholzwertung entschieden. Der erste Platz ging so an Claire Henninger vor Linda Ott und Lara Hapke. Auf dem vierten und fünften Platz landeten Anna Boß und Tina Rentsch.
In der U16 war das Ergebnis dann wieder eindeutig. Kassandra Visvikis konnte ihren Vorsprung auf Lena Nerut durch einen Sieg in der letzten Runde ausbauen und sicherte sich so nicht nur den U16-Titel, sondern durch die bessere Buchholzwertung auch den Gruppensieg. Zweite in der Gruppe wurde trotz ihres späteren Einstiegs ins Turnier Laura Neisius, die konkurrenzlos in der U25 war.
Die ausführlichen Ergebnisse der U10 und U12 findet ihr hier.
Die ausführlichen Ergebnisse der U14 bis U25 findet ihr hier.

| Jugendaustausch

Erster Emiratisch-Deutscher Jugendschachaustausch

Das Jahr 2011 begann für die Deutsche Schachjugend mit einem echten Paukenschlag, denn vom 3. bis 5. Januar 2011 kam erstmals eine Jugenddelegation aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zu einem Vergleichskampf gegen zehn deutsche Jugendliche nach Berlin.


Die Veranstaltung wurde...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

05.01. Burghausen ruft - das Jugendevent der Sportjugend

weiterlesen
| Auszeichnung

Videowettbewerb: Setze Schach richtig in Szene

Mach mit beim Videowettbewerb der Deutschen Schachjugend und produziere Deinen eigenen Schachfilm!

 

Das Thema 2011:
Schach an ungewöhnlichen Orten

 

Zeige in Deinem Film, wo und unter welchen überraschenden Bedingungen man Schach spielen kann. Gesucht wird der beste Spot, der Kinder und...

weiterlesen
| Sport, Startseite

26.-30.12. Deutsche Vereinsmeisterschaften

weiterlesen
| Startseite, Verband

14.12. Vorstandssitzung und Kochen in Rotenburg

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Mädchenschach

Qualitätssiegel an den SV Stuttgart-Wolfbusch verliehen

Der SV Stuttgart-Wolfbusch erhält für seine sehr gute Jugend- und Mädchenarbeit das Siegel Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach.Es war im Dezember 2010 als der Winter „überraschend“ über Deutschland kam und kaum noch was ging. Gerade zu dem Zeitpunkt wollte der SV...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.12. Erstes Emiratisch-Deutsches Jugendschachturnier im Januar

weiterlesen
| Innovationstopf

Jugendfreizeit der Schachfreunde Heidesheim e.V.

Bei den Schachfreunden Heidesheim e.V. mittlerweise fest etabliert – die jährliche Schachfreizeit in den Sommerferien, die in diesem Jahr 26 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren sowie sechs Betreuer in das Jugendgästehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler führte.

Vormittags mussten...

weiterlesen
| Innovationstopf

Wir stellen uns vor: Die Plettenberger „Schachpiraten“

Im Rentenalter, sehr ernst und in tiefes Nachdenken versunken- so stellt man ihn sich vor, den typischen Schachspieler.

Dass dieses Klischee längst nicht mehr zutrifft, beweisen die „Schachpiraten“ aus dem sauerländischen Plettenberg (NRW).

Einmal pro Woche entern 20-25 Jungen und Mädchen (!) ...

weiterlesen
| Schulschachkongress

Bericht vom 3. Schulschachkongress

Auf die Schulbank beim Schulschachkongress!

weiterlesen