Beim Mädchen-Grand-Prix-Turnier, das vom 5. bis 7. Oktober 2018 in Rottweil stattfand, spielten 15 Teilnehmerinnen der Altersklassen U10 bis U25 aus Baden und Württemberg um die Qualifikationsplätze für das Grand-Prix-Finale 2019.
Am Freitag fand noch keine Runde statt. Trotzdem fingen bereits nach der Anreise und dem Abendessen die ersten Köpfe an zu rauchen. Es standen nämlich verschiedene Kennenlernspiele auf dem Plan, die nicht nur das Namensgedächtnis, sondern teilweise auch die Fähigkeit links und rechts zu unterscheiden, auf die Probe stellten. Vor dem Schlafengehen durfte eine Runde Werwolf natürlich nicht fehlen.
Am Samstag ging dann endlich das Schachturnier los. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Mit jeweils drei Teilnehmerinnen wurden die Altersklassen U10 und U12 zusammengefasst und konnten vollrundig spielen. Die zweite Gruppe setzte sich aus den übrigen acht Teilnehmerinnen zusammen, von denen zwei in der U16 und sechs in der U14 spielten.
Leider hatten wir das Wochenende über mit krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen, weshalb eine U14-Spielerin das Turnier bereits nach der ersten Runden abbrechen musste. Um eine ungerade Teilnehmerzahl zu vermeiden stieg deshalb Laura, die eigentlich als Betreuerin vor Ort war, als U25-Spielerin ins Turnier ein.
Zwischen den Runden hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit sich eine Vielzahl von Gesellschaftsspielen auszuleihen oder das schöne Wetter draußen zu genießen und die Angebote der Jugendherberge zu nutzen, die neben Tischtennisplatten und Kicker auch Slacklines und ein Trampolin beinhalteten. Einen besonders großen Andrang gab es an der Bastelstation, wo ca. 2000 Perlen zu Armbändern verarbeitet wurden. Den Abend ließen wir mit Singstar und einem Film ausklingen. Obwohl alle bereits drei Schachpartien hinter sich hatten, wurde mehrheitlich für den einzigen Schachfilm der DVD-Sammlung gestimmt, während Harry Potter und Disney-Filme links liegen gelassen wurden.
Am Sonntag wurde es noch mal richtig spannend, denn vor der letzten Runde stand noch kaum eine Platzierung fest. Dennoch fiel das Endergebnis in der U12 sehr deutlich aus. Sophia Hoffman sicherte sich durch einen Sieg gegen die Zweitplatzierte Olivia Kuran den Titel mit zwei Punkten Abstand. Der dritte Platz ging an Elina Fischbach.
In der U10 lagen die Ergebnisse deutlich dichter beieinander. Der erste Platz ging mit einem halben Punkt Vorsprung an Mara Haug. Die Zweit- und Drittplatzierte, Jana Schneider und Karoline Zhishan, wurden nur durch die Buchholz getrennt.
In der U14 ging es noch knapper zu. Die ersten drei Plätze waren punktegleich und wurden durch die Buchholzwertung entschieden. Der erste Platz ging so an Claire Henninger vor Linda Ott und Lara Hapke. Auf dem vierten und fünften Platz landeten Anna Boß und Tina Rentsch.
In der U16 war das Ergebnis dann wieder eindeutig. Kassandra Visvikis konnte ihren Vorsprung auf Lena Nerut durch einen Sieg in der letzten Runde ausbauen und sicherte sich so nicht nur den U16-Titel, sondern durch die bessere Buchholzwertung auch den Gruppensieg. Zweite in der Gruppe wurde trotz ihres späteren Einstiegs ins Turnier Laura Neisius, die konkurrenzlos in der U25 war.
Die ausführlichen Ergebnisse der U10 und U12 findet ihr hier.
Die ausführlichen Ergebnisse der U14 bis U25 findet ihr hier.
Mädchen-Grand-Prix in Rottweil
28.01. Materialien zur Jugendversammlung veröffentlicht
weiterlesenVideowettbewerb „Mädchen + Schach = ?“
Kamera läuft, Ton läuft, Klappe die Dritte und … Action!
Zum dritten Mal ruft die Deutsche Schachjugend zum Videowettbewerb auf!
Setze Schach richtig in Szene und gewinne mit deinem Schachfilm eine Siegprämie von 200 Euro und eine Einladung zur Eröffnungsfeier der Deutschen...
weiterlesen20.12. DEM 2012: Freiplatzempfänger der 1. Runde bekanntgegeben
weiterlesen„Adventliches“ I. Fußballschachzwerge Kombi-Turnier
Mit großer Vorfreude baute das Organisationsteam ab um 8 Uhr in der Halle alles auf und erwarten ab um 9.20 Uhr die ersten Kinder. Die Auslosung wurde dann vom Weihnachtsmann vorgenommen, der extra für dieses Turnier mit seinem Schlitten angereist war.
Nachdem die Auslosung fertig war, begann...
weiterlesen05.12. DEM 2012 wieder in Oberhof, 1. Freiplatzrunde endet Mitte Dezember
weiterlesenSchachmatt - durch die Dame im Spiel . . .
Schachmatt - weil sie mir so gefiel . . .
Schachmatt - denn sie spielte sehr klug . . .
. . . ja wer kennt ihn nicht, diesen Gassenhauer von Roland Kaiser aus dem Jahr1979. Die Eltern der 96 aus fünf Bundesländern angereisten Schachspieler (neuer Teilnehmerrekord!), die am vergangenen Samstag,...
weiterlesenDie Schach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ aus Neustrelitz stellt sich vor:
An der Grundschule „Daniel Sanders“ unterrichten 8 Lehrerinnen ca. 130 Schüler. 2004 wurde mit 10 Kindern eine Schulschach-AG ins Leben gerufen. Geleitet wird diese AG ehrenamtlich durch den Schachfreund Uwe Kollwitz, der mit Unterstützung der Schule das Schulschach- und Kinderschachpatent...
weiterlesen