Beim Mädchen-Grand-Prix-Turnier, das vom 5. bis 7. Oktober 2018 in Rottweil stattfand, spielten 15 Teilnehmerinnen der Altersklassen U10 bis U25 aus Baden und Württemberg um die Qualifikationsplätze für das Grand-Prix-Finale 2019.
Am Freitag fand noch keine Runde statt. Trotzdem fingen bereits nach der Anreise und dem Abendessen die ersten Köpfe an zu rauchen. Es standen nämlich verschiedene Kennenlernspiele auf dem Plan, die nicht nur das Namensgedächtnis, sondern teilweise auch die Fähigkeit links und rechts zu unterscheiden, auf die Probe stellten. Vor dem Schlafengehen durfte eine Runde Werwolf natürlich nicht fehlen.
Am Samstag ging dann endlich das Schachturnier los. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Mit jeweils drei Teilnehmerinnen wurden die Altersklassen U10 und U12 zusammengefasst und konnten vollrundig spielen. Die zweite Gruppe setzte sich aus den übrigen acht Teilnehmerinnen zusammen, von denen zwei in der U16 und sechs in der U14 spielten.
Leider hatten wir das Wochenende über mit krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen, weshalb eine U14-Spielerin das Turnier bereits nach der ersten Runden abbrechen musste. Um eine ungerade Teilnehmerzahl zu vermeiden stieg deshalb Laura, die eigentlich als Betreuerin vor Ort war, als U25-Spielerin ins Turnier ein.
Zwischen den Runden hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit sich eine Vielzahl von Gesellschaftsspielen auszuleihen oder das schöne Wetter draußen zu genießen und die Angebote der Jugendherberge zu nutzen, die neben Tischtennisplatten und Kicker auch Slacklines und ein Trampolin beinhalteten. Einen besonders großen Andrang gab es an der Bastelstation, wo ca. 2000 Perlen zu Armbändern verarbeitet wurden. Den Abend ließen wir mit Singstar und einem Film ausklingen. Obwohl alle bereits drei Schachpartien hinter sich hatten, wurde mehrheitlich für den einzigen Schachfilm der DVD-Sammlung gestimmt, während Harry Potter und Disney-Filme links liegen gelassen wurden.
Am Sonntag wurde es noch mal richtig spannend, denn vor der letzten Runde stand noch kaum eine Platzierung fest. Dennoch fiel das Endergebnis in der U12 sehr deutlich aus. Sophia Hoffman sicherte sich durch einen Sieg gegen die Zweitplatzierte Olivia Kuran den Titel mit zwei Punkten Abstand. Der dritte Platz ging an Elina Fischbach.
In der U10 lagen die Ergebnisse deutlich dichter beieinander. Der erste Platz ging mit einem halben Punkt Vorsprung an Mara Haug. Die Zweit- und Drittplatzierte, Jana Schneider und Karoline Zhishan, wurden nur durch die Buchholz getrennt.
In der U14 ging es noch knapper zu. Die ersten drei Plätze waren punktegleich und wurden durch die Buchholzwertung entschieden. Der erste Platz ging so an Claire Henninger vor Linda Ott und Lara Hapke. Auf dem vierten und fünften Platz landeten Anna Boß und Tina Rentsch.
In der U16 war das Ergebnis dann wieder eindeutig. Kassandra Visvikis konnte ihren Vorsprung auf Lena Nerut durch einen Sieg in der letzten Runde ausbauen und sicherte sich so nicht nur den U16-Titel, sondern durch die bessere Buchholzwertung auch den Gruppensieg. Zweite in der Gruppe wurde trotz ihres späteren Einstiegs ins Turnier Laura Neisius, die konkurrenzlos in der U25 war.
Die ausführlichen Ergebnisse der U10 und U12 findet ihr hier.
Die ausführlichen Ergebnisse der U14 bis U25 findet ihr hier.
Mädchen-Grand-Prix in Rottweil
Umfrageteilnehmer gesucht;)
Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)
weiterlesenMädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen
Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!
weiterlesen
Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen
Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...
weiterlesenDLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium
Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.
weiterlesenGM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende
Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!
weiterlesenGM- und IM-Normenturniere Runde 7 und 8
Während es im IM-Turnier noch um Normen gehen würde, stand für das GM-Turnier vor allem der Kampf um die Preisgeldränge auf der Agenda, denn hier hatte nur Ashot Parvanyan mit einem perfekten Lauf noch die Chance auf eine Norm.
weiterlesenDLM Runde 6 - Der Deutsche Ländermeister ist gefunden!
Einzelrunden der Deutschen Ländermeisterschaften versprechen in der Regel viele ausgekämpfte Partien. Darüber hinaus nähern wir uns dem Ende des Turniers und so mancher Landesverband hat noch punktetechnischen Nachbesserungsbedarf.
weiterlesenTag der Deutschen Einheit - DLM Runde 4 und 5
Der Tag der Deutschen Einheit strotzt nur so vor Dynamik. Wir konnten heute acht mal 2 Mannschaftspunkte am Vormittag und 6x2 Mannschaftspunkte am Nachmittag vergeben. Aber der Reihe nach:
weiterlesenGM- und IM-Normenturniere Runde 5 und 6
Jakob Leon Pajeken konnte den Aufschwung des Vortages nicht in Runde 5 übernehmen und unterlag Toms Katans.
weiterlesenDeutsche Ländermeisterschaft Tag 2 - NRW setzt sich ab!
Die erste Einzelrunde wurde durch die Fußball-Ländermeisterschaft ergänzt. In diesem Artikel erfahrt ihr unter anderem, wer gewonnen hat!
weiterlesen