Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix in Büdingen

Vom 07. bis 09. September trafen sich insgesamt 30 Mädchen in der Jugendherberge in Büdingen, um gemeinsam Schach zu spielen und ein tolles Wochenende zu erleben. Damit ist die Teilnehmerzahl im Vergleich zum vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen.

Unsere qualifizierten Spielerinnen für das Finale im nächsten Jahr sowie unsere jüngste Teilnehmerin

Die Siegerinnen-Namensschilder

An dem Wochenende wurde den Mädels wieder zahlreiches geboten. Erstmalig konnte das Turnier in zwei getrennten Altersklassen gespielt werden. Dabei wurden jeweils 5 Runden im Schweizer System mit jeweils 60 Minuten (U10 + U12) bzw. 60 Minuten + 30 Sekunden pro Zug (U14 + U16) pro Spielerin und Partie ausgetragen. 

Unter den Teilnehmerinnen waren auch einige, die gerade erst mit dem Schachspielen angefangen hatten und bei der Veranstaltung erste Turniererfahrungen sammeln konnten. 

Beim Tandemturnier am Samstagnachmittag flogen die Figuren nur so herum und die Mädchen hatten sichtlich viel Spaß. Durchsetzen konnte sich nach 11 Runden das Team „Tic Tac Taktiker“ mit Maja und Angelina. 

Doch nicht nur Schach wurde an dem Wochenende geboten. Neben selbstgefalteten und zusammengesteckten Sternen aus Papier, Bügelperlen in rauen Mengen sowie dem Verbrauch der gesamten zur Verfügung stehenden Wolle über das gesamte Wochenende hinweg, konnten die Mädchen sich den Samstagabend entweder beim gemeinsamen Singstarspielen oder bei der Suche nach Werwölfen vertreiben. Da war es gar nicht so leicht, die Bettgehzeit einzuhalten. Auch das aufblasbare Riesen-Bowling, sowie andere Spielgeräte, wurden ausgiebig benutzt. Beim traditionellen Namensschildwettbewerb konnten sich Clara, Jola, Frieda, Helena und Jelena jeweils über einen kleinen Preis freuen.

Am Ende konnte jede Teilnehmerin mit einer vollen Tasche nach Hause gehen, sei es durch Preise des Turniers oder durch selbstgemachte Ohrringe, Bügelbilder oder Papiersterne.

Doch nun zurück zum Turnier und dazu, wer denn die wunderschönen, pinken Pokale mit nach Hause nehmen durfte. In den jeweiligen Altersklassen konnten sich die folgenden Spielerinnen durchsetzen und für das Finale im nächsten Jahr qualifizieren:

U10 U12
1. Platz Viktoria Jäger1. Platz Helena Irene Ulrich
2. Platz Angelina Doncev2. Platz Juliane Fischer
3. Platz Sophie Milman3. Platz Ariadne Medina Gonzalez

  

U14U16                                                   
1. Platz Ina Biesdorf1. Platz Helena Schwegler
2. Platz Maja Buchholz2. Platz Laura Koch
3. Platz Clara Yumi Kanno

 

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Teilnehmerinnen, die gemeinsam zu dem gelungenen Wochenende beigetragen haben und hoffen, dass wir uns bald bei einer unserer nächsten Veranstaltung wiedersehen werden! 

Im Namen der Hessischen Schachjugend:

Eure Franzi! 

| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ: Spontan ist die DSJ

Gerade erst in Berlin angekommen mit dem Ziel bei der DSJ-Akademie neuen Input für die Jugendarbeit im Verein zu erhalten und schon ist man als Schiedsrichter bei der Deutschen Ländermeisterschaft. Wie das passiert ist? Hier kommt meine Geschichte:

Freitag bin ich extra früh nach Berlin gefahren,...

weiterlesen
| DVM, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Deutsche Vereinsmeisterschaften 2020 auf 2021 verschoben

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 werden auf 2021 verschoben!

weiterlesen
| Schulschach

Zweimal Hessen auf dem Treppchen

Fast schon selbstverständlich, wurde ein weiteres Mal die Rekordzahl der teilnehmenden Kinder übertrumpft - bei der samstäglichen Ausgabe der Online-Grundschulturniere waren es diesmal 93 Teilnehmer:innen.

Im November haben somit schon 138 Schachbegeisterte aus den Grundschulen teilgenommen, fast...

weiterlesen
| Startseite

GM Luis Engel gegen die Jugend

Trotz "Lockdown light" findet am Sonntag um 16:00 Uhr ein virtuelles Schachevent der Extraklasse statt!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1988

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die Zeitung JugendSchach wird geboren.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Rekordteilnahme beim Grundschulturnier

101 Namen standen am Ende in der Teilnehmenden beim 7. Turnier der Reihe, aber da nur 92 auch eine Partie gespielt hatten, bleibt der Rekord vorerst noch zweistellig. Trotzdem spricht sich das Angebot immer mehr herum, und lange wird es nicht mehr dauern, bis über 100 Grundschulkinder die virtuellen...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Grundschulturniere mit 140 Teilnehmern im Oktober

Mit dem Turnier am vergangenen Samstag haben die DSJ-Grundschulturniere den Oktober abgeschlossen. Für eine neue Turnierserie dürfen sich dabei die Zahlen durchaus sehen lassen, 140 Kinder aus ganz Deutschland nahmen an mindestens einem der sechs Turnier teil, 74 an mindestens drei Turnieren.

Zum...

weiterlesen
| DEM 2020, Sport, Startseite, Spielbetrieb, DEM

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2020 - Die Sieger:innen U12/w und U10/w

Abschlussbericht U10/w und U12/w

weiterlesen
| DEM 2020

Alissa Wartenberg (HAM) ist Deutsche Meisterin U12w! Herzlichen Glückwunsch!

Alissa Wartenberg ist mit drei Siegen in Folge in das Turnier gestartet. In der spannenden letzten Runde konnte sie das direkte Duell um den Titel gegen Rubina Arnold gewinnen.

Für die Hamburgerin vom Hamburger SK von 1830 eV ist es die zweite Deutsche Meisterschaft in Folge, nachdem sie

letztes...

weiterlesen
| DEM 2020

Hussain Besou (NRW) ist Deutscher Meister U10! Herzlichen Glückwunsch!

Hussain Besou ist als Favorit in das Turnier gestartet. Er spielte nur ein einziges Mal remis und konnte die restlichen Partien gewinnen. Er holte somit sechseinhalb von sieben möglichen Punkten.

Für den Spieler des LSV Turm Lippstadt aus Nordrhein-Westfalen ist es die erste Deutsche...

weiterlesen