Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DVM, DVM 2018

Liveblog - DVM U20 & U20w - Runde 5 & 6, 29.12.2018

Herzlich willkommen zum 3. Spieltag, live aus dem großen Saal in Osnabrück.

20:32 Uhr: Doppelbauer Kiel - SF Brackel endet nach beinahe 6 Stunden. Lukas Wanner kann die Partie für sich entscheiden und die Kieler gewinnen 4,5 : 1,5. Bis morgen!

20:00 Uhr: 5 Stunden 15 Minuten nach Rundenbeginn läuft immer noch eine Partie. Ein spannendes Turm-Bauernendspiel zwischen Felix Gerlach (SF Brackel) und Lukas Wanner (SK Doppelbauer Kiel). Lukas spielt auf Gewinn, Felix versucht ins Remis zu retten. Das wird ein langer Abend.

19:19 Uhr: Deutscher Meister 2018 in der U20w ist der SV Stuttgart-Wolfbusch (Sijia Anna Liu, Jacqueline Kobald, Sabrina Ley, Zhuoling Li). Herzlichen Glückwunsch!

19:14 Uhr: Lingen gewinnt gegen Solingen 2,5 : 1,5 und TuRa verfehlt den Ausgleich. Endstand Stuttgart-Wolfbusch 3 : 1 TuRa Harksheide.

19:03 Uhr: SG Porz gewinnt eine weitere Partie und führt nun 3,5 : 1,5. Damit können sie morgen aus eigener Kraft deutscher Meister werden.

18:38 Uhr: In der U20w gibt es Bewegung. SV Stuttgart-Wolfbusch gleicht gegen TuRa Harksheide zum 1:1 aus. Bei den Verfolgern aus Solingen liegt derzeit ein 1,5 : 1,5 gegen den SV Lingen vor. Eine objektiv ausgeglichene Partie wird hart umkämpft.

18:30 Uhr: Aufbau Elbe Magdeburg spielt den Ausrichter Hagener SV 5 zu 1 an die Wand. SG Porz führt zwar 2,5 : 1,5 gegen den Lübecker SV, die derzeitigen Stellungen sind aber alles andere als klar. Sollte Porz diese Runde gewinnen, können sie morgen aus eigener Kraft Deutscher Meister werden.

18:18 Uhr: SK König Plauen und Sges Bensheim trennen sich 3 zu 3. 2 Siege Plauen, 2 Siege Bensheim und 2 Remisen.

18:09 Uhr:  Die Kieler Sprotterie läuft. Fear the Rieper. 3:0 gegen die SF Brackel. Wenn die NRW-ler das noch drehen wollen wird es langsam eng.

18:08 Uhr: "Dieser Betreuer von Plauen sieht aus wie der Bruder von Robert Habeck"

18:01 Uhr: Tisch 7 Brett 5, Schwarz gewinnt laut Partieformular mit 1 zu 8 Toren.

17:44 Uhr: Flasche ploppt spontan auf. Keiner wars. Deckel kullert laut und hüpfend zu Boden. Spieler drehen sich um. Sind verwirrt. Wir auch. Betreuer rettet Situation und dreht der Flasche den Hals zu.

17:41 Uhr: DSJ-Vorstandsmitglied lernt Online-Ergebniseingabesystem kennen. Ob sie jetzt wohl von allgemeine Jugendarbeit (Freizeit, Party, kein Schach) zu Spielbetrieb (Anstrengend, Turniere, viel Schach) wechseln möchte?

17:27 Uhr: Nachdem Inken Köhler heute morgen bereits ein Remis durch Stellungswiederholung (wir berichteten: 13:25 Uhr) erkämpfte, siegte sie in der Nachmittagsrunde und bringt TuRa Harksheide in Führung gegen den derzeitigen Tabellenführer Stuttgart-Wolfbusch.

17:13 Uhr: Ausgedehnte Langeweile bei den Schiedsrichtern. Einfach nichts zu tun. Da haben es unsere Kollegen in Madgeburg nicht so einfach ;)

16:41 Uhr: Es gibt USB-Sticks ... und es gibt USB-Sticks.

16:20 Uhr: Die SF Brackel haben auf ihrem Mannschaftspullover folgendes Logo. Warum wurde dieses so ausgewählt? Unter allen Einsendungen verlose ich ein Eis, welches morgen früh im Select Hotel Osnabrück abgeholt werden kann. (Brackeler Schachfreunde sind von dieser Aktion ausgeschlossen!).

16:14 Uhr: Erste Remispartie der Runde. Diese Person spielt ziemlich häufig unmittelbar nach dem 20. Zug Remis.

16:11 Uhr: Man munkelt, dass Betreuer ihre Schützlinge dazu bewegen wollen absichtlich zu verlieren, um nicht zur Pressekonferenz erscheinen zu müssen.

16:03 Uhr: Schiedsrichter macht die Terassentür auf - Spieler sie wieder zu - Schiedsrichter macht die Terassentür wieder auf - Spieler sie wieder zu - Schiedsrichter macht die Terassentür nochmal auf - Spieler sie nochmal zu.

Hackts? Wir wollen Lüften!

#dickeLuft #Frischluftallergie

15:50 Uhr: Aber werfen wir zuerst einen Blick auf die Ausgangslage...

U20w Hier führt Stuttgart-Wolfbusch mit 9 Mannschaftspunkten vor der SG Solingen und TuRa Harksheide mit je 7 Mannschaftspunkten. Der SV Lingen als einzige Mannschaft mit 6 Mannschaftspunkten ist ebenfalls noch gut im Rennen. In dieser Runde spielen Stuttgart-Wolfbusch und Harksheide gegeneinander, sodass die Süddeutschen entweder den Sack zu machen oder von TuRa ins kalte Nordseewasser geworfen werden. Vor allem sollte letzteres Eintreten und sollte Solingen gegen Lingen gewinnen, dann gäbe es eine Runde vor Schluss 3 punktgleiche Mannschaften am Kopf der Tabelle. Da Stuttgart dann gegen beide Verfolger bereits gespielt hätte und diese sich untereinander die Köpfe einschlagen müssten, hätte Stuttgart dann die beste Ausgangslage. Aber das ist noch ganz viel hätte, könnte und aber.

U20 Brackel und Kiel (je 6 MP) sind zumindest diese Runde erstmal vom Lübecker SV und dem Hagener SV (je 7 MP) von Platz 3 und 4 verdrängt worden. Porz und Aufbau Elbe Magdeburg stehen sich im Fernduell gegenüber. Während Magdeburg auf einen Ausrutscher von der SG Porz gegen den Lübecker SV hofft, müssen sie selbst erstmal gegen den Ausrichter Hagener SV klarkommen. Das Titelrennen wird wahrscheinlich zwischen Magdeburg und Porz entschieden.

15:40 Uhr: Kleiner Geheimtipp. Heute Abend gibt es um 20 Uhr eine Pressekonferenz mit den wie der Schiedsrichter so schön sagte Topbetreuern...äh Betreuern der Topteams. Entweder direkt als Livestream auf Facebook oder im Anschluss auf der Website der DVM U20.

15:33 Uhr: 13 Spieler*innen in dreizehn Minuten, die nachfragen, ob es noch stilles Wasser gebe.

15:20 Uhr: Dem Hotel ist das stille Wasser ausgegangen. Die Bilanz: über 70 verbrauchte Kisten in 5 Runden lassen sich sehen!

15:11 Uhr: Der Blog hinkt derzeit weiter als die Livebretter hinterher. Das liegt an einer ungewöhnlichen Leistungsminderung der Internetverbindung. Jetzt sollte aber alles wieder wie gewohnt laufen.

14:45 Uhr: Isabel Steimbach, Referenten für Allgemeine Jugendarbeit von der Deutschen Schachjugend eröffnet die 6. Runde. Sie ist heute für euch als Ansprechpartner vor Ort, beantwortet gerne eure Fragen und steht für Kritik und Lob bereit.

13:55 Uhr: Das Spiel ist aus! Sges Bensheim gewinnt 3,5 : 2,5 gegen SC Lambsheim. Ab in die Futterpause, ehe wir uns in 45 Minuten wiedersehen. RUNDENBEGINN 14:45 Uhr!

13:35 Uhr: Perspektivenwechsel - zumindest für die Schiedsrichter.

13:32 Uhr: Eine Beschwerdemail ist eingegangen. Einem Leser gefalle die Entwicklung dieses Blogs nicht. Zu viel Schach, zu wenig Kram drumherum. 

Vielen Dank für dieses erste Feedback - es kommt in Kürze bestimmt wieder was Nebensächliches.

13:25 Uhr: Tja, das hat sich der Düsseldorfer SK wohl anders vorgestellt. Inken Köhler reklamiert dreifache Stellungswiederholung zu Recht und sichert durch das dadurch erzielte Remis den Sieg für TuRa Harksheide. Endstand Düsseldorf 1,5 : 2,5 TuRa Harksheide.

13:14 Uhr: SG Porz bezwingt SK Doppelbauer Kiel knapp mit 3,5 zu 2,5 Punkten und holt sich damit die alleinige Tabellenführung zurück.

12:56 Uhr: Schachlich - Topaktuell

U20 Aufbau Elbe Magdeburg besiegen die SF Brackel mit 4,5 : 1,5 und übernehmen damit temporär die Tabellenspitze. Bei SK Doppelbauer Kiel - SG Porz steht es derzeit 1,5 : 1,5. Je nach Ergebnis ändert sich noch einiges in der Tabelle. Lübecks Sieg und damit der Anschluss an die Spitze stehen bereits fest. Hagen könnte im Falle eines Sieges ebenfalls aufschließen.

U20w Beim Topduell der Mädchen, SV Stuttgart-Wolfbusch - SG Solingen steht es 1:1. Beim Düsseldorfer SK - TuRa Harksheide steht ebenfalls erst ein 0,5 : 0,5 zu Buche. Lingen besiegt Borussia Lichtenberg und könnte damit zu den Top 3 aufschließen. Aber das ist noch zu viel Spekulation.

12:28 Uhr: Die heiße Zeitnotphase hat begonnen. An mindestens 4 Brettern geht's drunter und drüber.

12:08 Uhr: jetzt doch.... aber die Remispartie hat im großen Saal stattgefunden. Da gibt's den Einfluss der Jungs.

12:05 Uhr: Bei den Frauen gibt es noch keine einzige Remispartie. Das ist Kampfgeist! Nicht so verweichlicht wie die Männer(chen).

11:53 Uhr: Werfen wir einen aktuellen Blick auf die Tabellensituation.

U20w: Das Team vom SV Stuttgart-Wolfbusch legt bislang einen Durchmarsch hin. 4 Siege in 4 Spielen. Die Duelle gegen die Konkurrenz aus Solingen und Harksheide stehen noch aus. Auf dem zweiten Platz folgt derzeit Solingen mit 6 Mannschaftspunkten. Sie unterlagen in Runde zwei Borussia Lichtenberg, aber können nun im direkten Duell gegen SV Stuttgart-Wolfbusch zum Tabellenführer aufschließen. TuRa Harksheide und Borussia Lichtenberg sind mit jeweils 5 Mannschaftspunkten auf Platz 3 und 4. Beide Mannschaften trennten sich Remis, Lichtenberg besiegte bislang als einzige Mannschaft Solingen. Ansonsten stehen auch hier noch alle Spitzenpaarungen aus.

U20: Bei den Jungs haben alle Mannschaften bereits federn gelassen. SG Porz und AE Magdeburg trennten sich gestern mit 3:3. Dadurch führt Porz mit 7 Zählern die Tabelle vor AE Magdeburg, SF Brackel und Doppelbauer Kiel an (je 6 Punkte). Porz hat Brackel bereits besiegt, Magdeburg die Kieler. Allerdings hat Madgeburg gegen Plauen einen Auftaktsieg verpasst und rennt den Porzern daher hinterher. Heute spielen Magdeburg gegen Brackel und Porz gegen Kiel. Die Paarung SF Brackel - SK Doppelbauer Kiel wird in den letzten beiden Runden sicher noch folgen. Wenn Madgeburg und Porz sich heute durchsetzen, werden sie das Rennen unter sich ausmachen. Wenn nicht, dann ist alles offen.

11:40 Uhr: 5 weitere Partien beendet. Keine einzige davon Remis. Weiter so!

11:19 Uhr The Spirit of the Game: Fairplay Emil

11:14 Uhr: Zurück zum schachlichen Teil. Mittlerweile resultierten 7 von 9 beendeten Partien im Remis. Schwäbisch Gmünd : Heilbronn-Biberach ist die am weitesten fortgeschrittene Paarung. Dort steht es 1:2 für die Heilbronner.

11:11 Uhr: Vor 48 Tagen um diese Zeit begann Karneval!

10:44 Uhr: "Im großen Saal riecht es schon sehr verschwitzt. Da weiß man wo die Jungs spielen." - eine Spielerin.

10:43 Uhr: "Im kleinen Saal riecht es schon sehr nach Haarspray. Man merkt wo die U20 weiblich spielt." - ein Betreuer.

10:24 Uhr: Time for Change! Wir haben ein Ergebnis. Nein, eigentlich nicht wirklich. Nur ein Remis im 20. Zug.

10:18 Uhr: Schachliche Höhepunkte fehlen. Die U20 spielt immer noch komplett. Die Reihen der U20w leeren sich auch nicht merklich.

10:15 Uhr: Kleines Kommunikationsproblem beim Auffüllen des stillen Wassers.

10:09 Uhr: Schon bemerkt, dass der Hagener SV einen DWZ-Schnitt von 2018 hat? Für 2019 wollen sich die Jungs ein wenig steigern.

Übrigens ist endlich die erste Partie entschieden worden. Borussia Lichtenberg geht gegen den SV Lingen (u20w) mit 1:0 in Führung.

9:59 Uhr: Wir haben soeben ein neues Regelwerk erhalten, an dem sich bitte ab sofort alle orientieren.

9:54 Uhr: Manche Spieler haben Schach so gerne, dass sie selbst zum Wasserholen mit einem Läufer in der Hand erscheinen.

9:46 Uhr: Nachtrag zu (9:42 Uhr, 28.12.2018): Die offiziellen Zahlen des Hotels zum Wasserverbrauch sind da. Insgesamt 21 Kisten Wasser wurden am gestrigen Tage im großen Spielsaal verbraucht. 21 Kisten Wasser zu je 12 Flaschen a 0,75l ergibt ein Wasserdurchlaufsvolumen von 189l. Bei 112 Spieler*innen im großen Saal ergibt dies einen pro-Kopf-Verbrauch von 1,68l pro Person.

9:43 Uhr: Inzwischen ist mehr als eine Stunde seit Rundenbeginn vergangen. Alle spielen noch.

9:35 Uhr: Produktives Zwischengespräch. Ein anwesender Verein kann sich sehr gut vorstellen, im kommenden Jahr mit einer Gruppe japanischer Jugendlicher für ca. eine Woche einen Austausch durchzuführen. Die Deutsche Schachjugend sucht insgesamt 2 Vereine, die im August 2019 Lust haben, Gastgeber zu sein und ein regionales spannendes Programm auf die Beine zu stellen. Kontakt gerne über unsere Ansprechpartner. Erfahrungsberichte zu diesem Austausch gibt es auf den Seiten der deutschen Sportjugend.

9:24 Uhr: Spielerin droht damit Pyrotechnik zu zünden. Und lacht auch noch darüber.

8:56 Uhr: Durch die großflächigen Panoramafenster konnte soeben die Müllabfuhr bei ihrem Tagewerk beobachtet werden. Die Müllwerker waren aber auch sichtlich angetan vom Schach und konnten ihren Blick kaum abwenden. "Die können meine Spieler gleich mitnehmen, bei dem Müll den sie spielen" - ein Trainer

8:47 Uhr: Der erste Spieler wurde entdeckt, der sich kaum wachhalten kann. Was verrät ihn? Etwa der Kopf auf dem Tisch? Da war die Nacht wohl zu kurz...

8:41 Uhr: Nachtrag zu  (28.12.2018, 11:14 Uhr): Die Leegebrucher SF in Kampfformation.

8:30 Uhr: Das erste Mal starten wir die Runde pünktlich. Die Mannschaften, die bis heute kein Foto von sich machen haben lassen, bekommen einen Fototermin ans Brett gelegt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen! Und nicht so ein Gejammere wie *Porz* machen, die Kamera beißt nicht!

8:27 Uhr: "Dann breche ich dir die Beine..." schallt aus den Lautsprechern. Kampfstimmung kommt auf, Musikauswahl fraglich?! Es folgt nun "Ich rauch' ne Zigarette...." 

8:23 Uhr: Die Berliner Mannschaft betritt den Spielsaal. Unterdessen läuft aus den Musikboxen "Guten Morgen Berlin, du kannst so hässlich sein"

8:20 Uhr: Die Aufstellung steht fest, sowohl U20, als auch U20w

Julian Schwarzat,

Beschwerden, Lob und Schmeicheleien gerne an schwarzat@deutsche-schachjugend.de

 

 

| Fairplay, Startseite

DOG Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e. V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

DEM 2018: Informationen zur Freiplatzvergabe der 1. Runde

Auch im kommenden Jahr finden die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften wieder in Willingen statt und werfen nun bereits ihre ersten Schatten voraus. Bereits traditionell findet im Dezember die erste Freiplatzrunde statt, über welche wir Euch hiermit informieren möchte.

Diese erste Vergabestufe ist...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Kinderschach, Auszeichnung

Kinderschach in Deutschland e.V. wird Verein des Jahres 2017

Am 23. November 2017 wurde der Verein Kinderschach in Deutschland e.V. als Verein des Jahres im Bundesland Sachsen-Anhalt mit dem 21. Unternehmerpreis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes geehrt.

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

45. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch – Out-Maßnahme vom 23.07.-09.08.2018

Bist Du bereit, Dich mit anderen sportbegeisterten Jugendlichen auf eine einmalige Reise ins Land der aufgehenden Sonne zu begeben?

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Lehrermeisterschaft

Deutscher Lehrermeister wurde Torsten Lang

Im Anschluss an den 10. Schulschachkongress nahmen noch knapp 30 Lehrerinnen
und Lehrer, AG-Leiterinnen und AG-Leiter die Herausforderung an sich einem
siebenrundigen Kampf zu stellen: Dem Kampf um die Krone des Deutschen Meisters
der Lehrer und Lehrerinnen.
Es mag an der Lage von Trier gelegen haben,...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Qualitätssiegel

Hans-Böckler-Realschule Fürth ist nun „Deutsche Schachschule“!

Die Turnhalle der HBS war dekoriert, ein kleiner Imbiss stand bereit, die Ehrengäste und die Presse waren anwesend, ebenso die Lehrerinnen und Lehrer der Schule sowie die mit neuen HBS-Schach-Hoodies ausgestatteten Schachschülerinnen und -schüler.


Daniel Mai Tran eröffnete den Festakt mit der...

weiterlesen
| Schulschach, Schulschachkongress, Startseite

Erfolgreicher Schulschachkongress in Trier

Mit über 100 Teilnehmenden war der 10. Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Schulschachstiftung wieder hervorragend besucht und hervorragende Kritiken bekam der Kongress dann auch.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

1. Süddeutsche Hochschulmeisterschaft in Mannheim

Sieg für Heidelberg

weiterlesen
| Mädchenschach, DVM 2017

Deutsche Vereinsmeisterschaft U20w in Düsseldorf

Du bist ein Mädchen und wolltest schon immer mal bei einer Deutschen Meisterschaft mitmachen? Jetzt hast du die Gelenheit dazu: Vom 26.-30.12.2017 findet in Düsseldort die Deutsche Meisterschaft U20w statt. Zusammen mit drei weiteren Mädchen aus dienem Verein kannst du dich jetzt hierfür anmelden....

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung, Startseite

Schulschachkongress: Ulrike Stark, Ursula Lembach und Uwe Kollwitz geehrt

Im Rahmen des Schulschachkongresses wird der Titel Schachlehrer/in des Jahres und AG-Leiter/in des Jahres verliehen.

Bewerbungen können von Schulen, Eltern aber auch von Schülern eingereicht werden. Wie in den letzten Jahren schon sind wieder zahlreiche und gute Bewerbungen eingegangen, so dass die...

weiterlesen