Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach, Qualitätssiegel

Leibnizschule in Offenbach ist „Deutsche Schachschule“

Im Rahmen des Finales des Hessischen Schulschach Mannschaftswettbewerbes in Herborn am 20.3.2018 wurde das Offenbacher Gymnasium mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet.

Der Hessische Schulschachreferent Simon Martin Claus überreichte den mit fünf Mannschaften angereisten SchülerInnen, ihrem AG-Leiter IM Stefan Solonar, der Schachkoordinatorin der Leibnizschule Sabine Grasmück-Werner sowie ihrem Unterstützer Udo Lanz von der VSG 1880 Offenbach e.V. feierlich eine große Plakette für ihr Schulgebäude.

„Die Leibnizschule leistet vorbildliche Arbeit in Sachen Schach: Sie verfügt über zwei AGs, eine hervorragende Ausstattung mit Schachmaterialien und Spielgelegenheiten für ihre Schülerinnen und Schüler. Sie organisiert und nimmt regelmäßig mit mehreren Mannschaften an zahlreichen Schachturnieren teil. Dabei werden alle Kinder, die Interesse an Schach zeigen, gefördert.“ lobte Claus. Er hob hervor, dass die Schule die 9 Qualitätskriterien der Deutschen Schachjugend für das Siegel sehr überzeugend erfüllt.

Auch die Schachkoordinatorin der Schule freute sich: „Diese Auszeichnung ist ein großer Ansporn für uns. Schach macht nicht nur unseren Schülern unheimlich viel Spaß, es ist auch ein tolles pädagogisches Mittel, um Konzentrations- und Denkvermögen, Teamgeist und Selbstbewusstsein der Kinder zu fördern – und das über manchmal vorhandene sprachliche Hürden hinweg.“

In der bunten Großstadt Offenbach mit vielen bildungsfernen Familien erweist sich Schach als Sportart, die alte und junge, arme und reiche und Menschen mit und ohne Migrationshintergrund nachhaltig zusammen bringt. Auch Udo Lanz, Jugendleiter des Offenbacher Schachvereins und AG-Leiter an mehreren Schulen ist überzeugt: „Von dem guten schulischen Schach-Angebot an einigen Offenbacher Schulen und unseren nun zwei Offenbacher „Deutschen Schachschulen“ und unserer „Schach-Kita“ profitiert unser Verein in Form von vielen neuen jungen Mitgliedern. Es hat sich eine sehr schöne und ergiebige Partnerschaft zwischen den Schulen und unserem Schachverein entwickelt, die wir weiter hegen und pflegen wollen.“

Dass diese Bemühungen Früchte tragen, zeigten an dem Tag auch die Turniererfolge der Leibnizschule: Sie wurde Vizehessenmeister in der WK 4 und darf damit zum zweiten Mal in Folge an der Deutschen Schulschach Meisterschaft im Mai in Bad Homburg teilnehmen. Außerdem erreichte sie in der U14-Mädchenwertung den zweiten und in der Offenen Wertungsklasse den zweiten, achten und zehnten Platz. Entsprechend fröhlich und motiviert zogen die SchülerInnen ihr Fazit: „Hier wollen wir nächstes Jahr auch wieder hin!“

Nach der Wilhelm-Neuhaus-Schule und der Gesamtschule Obersberg sowie der Offenbacher Erasmus-Grundschule ist das Leibnizgymnasium die erst vierte Hessische Schule, der diese Auszeichnung zuteil wird.

 

Simon Martin Claus

| TOP Meldung

Großmeister als Jugendlicher

Bei der Deutschen Jugendmeisterschaft stellten sich Luis Engel und Vincent Keymer den Interviewfragen der DSJ und gaben bereitwillig Auskunft über ihre bisherige Schachlaubahn, ihre Trainer, ihre Ziele und Träume.

Nun können beide dem ein neues Kapitel hinzufügen, denn in nur kurzem Abstand gelang...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, International

WM in Indien – Ende gut alles gut?

Der Aufforderung die Daumen für die deutschen Starter bei der WM in Indien für die Altersklassen U14 – U18 zu drücken, sind viele nachgekommen und man kann sich nun streiten, ob es geholfen hat oder nicht.

Wie schon gesagt, hatte Valentin Buckels auf dem Weg zur Medaille das schwerstmögliche Los...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, DVM 2019

Nachrücker für DVM U14w gesucht!

Nach Rückzügen ist das Teilnehmerfeld der Deutschen Vereinsmeisterschaft U14w noch unvollständig. Interessierte Vereine können sich nun melden.

weiterlesen
| Sport, International

Jugend-WM in Indien

Daumen Drücken für Valentin!

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, International

Jugendweltmeisterschaften in Mumbai / Indien

Heute ist Ruhetag bei der WM der Altersklassen U14 – U18. Der ist auch notwendig, immerhin sind schon sieben Runden gespielt und man muss Kraft tanken für die entscheidenden vier Schlussrunden.

Die Bedingungen vor Ort sind in Ordnung, wie Bernd Vökler berichtet:

„Das Renaissance Hotel und...

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb, DVM 2019, DVM

Freiplätze zur DVM vergeben

Heute hat der Spielausschuss die Freiplätze zur DVM 2019 vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, DLM 2019

Letzter Tag der DLM - An Spannung kaum zu überbieten

Viel spannener hätte die letzte Runde nicht werden können. Wie von Chessy gestern bereits prognostiziert, spielten Berlin und Sachsen-Anhalt 4-4. Zunächst ging Berlin mit 3-0 in Führung. Doch dann holte Sachsen-Anhalt noch einmal auf. Beim Stand von 4-3, spielte nur noch der Jüngste der Mannschaft,...

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, DLM 2019

Chessy's Fazit der DLM

Eine Runde vor Schluss haben wir Chessy nach seinem Faizt gefragt.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, DLM 2019

Chessy's Prognosen für die DLM

Chessy, hast du trotz des Organisationsstresses der Doppelrunde ein paar Minuten Zeit für uns?

Chessy: Eigentlich nicht, nur wenn ihr was wirklich Dringendes habt.

Ja, wir wollen von dir Aussagen zum Turnierausgang haben. Zum Beispiel könntest du einen Tipp wagen, wer Deutscher Meister wird.

Ches...

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, DLM 2019

Tag 3 der DLM - Chessy berichtet

Chessy ist aus dem Urlaub zurück und wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen ein Interview mit Chessy über die DLM zu führen.

weiterlesen