Mit 200 DWZ-Punkten Vorsprung zur Setzranglisten 2. war Lara Schulze (SK Lehrte, NDS) bereits vor Turnierbeginn die klare Favoriten. Doch sie machte es spannend. In der vierten Runde konnte Lara sich nicht gegen ihre Konkurrentin Jacqueline Kobald durchsetzen und musste einen Punkt abgeben. Danach war es ein Kopf an Kopf-Rennen zwischen den beiden Spielerinnen. Auch nach der letzten Runde blieben sie punktgleich, sodass am Ende die Buchholz-Feinwertung entscheiden musste Hier hatte Lara 1,5 Punkte mehr auf de Konto und sichert sich damit den Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch!
 |  DEM-Archiv  
 02.10.-09.10.1949: Deutsche Meisterschaften 1949 (Ost) Bad Klosterlausnitz
Jugendeinzel 23.07.-07.08.1949, 8 Teilnehmer in Endrunde
Quelle: Der Schachspiegel, 1949, S.114
| Pl. | Teilnehmer | Punkte | 
| 1. | Hartmut Kauder (Magdeburg) | 5,0 | 
| 2. | Siegfried Rühlemann (Leipzig) | 4,5 | 
| 3. | Lothar Kleine (Leipzig) | 4,0 | 
| 4. | Manfred Kahn (Dresden) | 4,0 | 
| 5. | Wilfried Pflughaupt... | 
 |  DEM-Archiv  
 01.12.-12.12.1948: Deutsche Meisterschaften 1948 (West) Hamburg
Jugendeinzel 01.12.-12.12.1948, Rundenturnier mit 14 Teilnehmern
| Pl. | Teilnehmer | Punkte | 
| 1. | Heinz Marcus (Kassel) | 11,5 | 
| 2. | Edgar Klaeger (Hamburg) | 10,5 | 
| 3. | Werner Nicolai (Hohenlimburg) | 10,5 | 
| 4. | Muth (Köln) | 8,5 | 
| 5. | Siegfried Heil (Düsseldorf) | ...
 |  DEM-Archiv  
 xx.xx.-xx.xx.1947: Deutsche Meisterschaften 1947 (Gesamt) Weidenau
Jugendeinzel xx.xx.-xx.xx.1947, Rundenturnier mit 14 Teilnehmern
| Pl. | Teilnehmer | Punkte | 
| 1. | Lothar Schmid (Radebeul) | 13,0 | 
| 2. | Oehmen (Duisburg) | 8,5 | 
insgesamt 14 Teilnehmer
Quelle: Der Schachspiegel, 1947, S.140 (Bericht) und S.178 (Foto der Teilnehmer)
weiterlesen