Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Qualitätssiegel

Kita Farbenspiel ausgezeichnet

Viele kleine Erdenbewohner warteten gespannt auf den hohen Besuch aus der Hauptstadt, den man ihnen versprochen hatte, und weswegen sie extra noch in der Kita „Farbenspiel“ länger geblieben waren und sogar ehemalige Kinder aus ihren Grundschulen dazu gekommen waren. Zusätzlich gab es viele große Erdenbewohner, die noch aufgeregter waren, man nennt sie auch Mütter und Väter, denn es hatte sich sogar die Presse angekündigt.
Was sollte geschehen?
Die Kita hatte sich beworben um das Qualitätssiegel Deutsche Schach-Kita und die Verleihung stand kurz bevor.
Über das Förderprogramm des Landes Sachsen-Anhalt, mit dessen Hilfe der Verein Kinderschach in Deutschland e.V. und die DSJ viele Kindergärten, Kindertagesstätten, Horte im Schach schulen konnten, war auch die Kita „Farbenspiel“ auf Schach aufmerksam geworden. Die Einrichtung der Johanniter beriet intensiv und ließ dann drei Erzieherinnen ausbilden. Es herrschte eine gewisse Skepsis vor, vor allem auch bei den Eltern, denn konnten wirklich Kindergartenkinder dieses komplexe Spiel Schach erlernen, war das nicht zu schwer?
Doch in der Ausbildung lernten die Erzieherinnen schnell die notwenigen methodischen und didaktischen Kniffe kennen, wie man eigentlich jedes Alter spielerisch an Schach heranführen kann. Und nachdem es mit der ersten kleinen „Testgruppe“ geklappt hatte, wurde in 2017 richtig in die Schachförderung in der Kita eingestiegen. Die Begeisterung bei den Kindern war groß, das Schachangebot wurde schnell zu einem wichtigen festen Bestandteil des Bildungsangebotes der Kita.
Es wurde in das Bildungskonzept der Kita aufgenommen und ist nun fest verankert. Das erste Turnier wurde organisiert, zu dem eine andere Kita eingeladen wurde und benachbarte Grundschulen. Schachspiele wurden über das Starterpaket des Vereins Kinderschach angeschafft beziehungsweise kamen über einen Spendenaufruf in der Kita an, so wie auch das örtliche Baugeschäft beim Spendenbrief der Kita nicht nein sagen konnte und ein Großfeld auf die Terrasse der Kita baute.
Längst haben auch die Eltern Schach akzeptiert und nun wird der Druck auf die örtliche Grundschule ausgeübt, dass dort auch ein Schachangebot geschaffen wird, damit es weitergeht mit Schach.
Das ganze spielt sich ab in der wunderschönen Mittelalterstadt Tangermünde direkt an der Elbe gelegen in der Altmark (Sachsen-Anhalt).
Jetzt wird nach einer gut sichtbaren Stelle in der Kita gesucht, um dort das Qualitätssiegel anzubringen. Besonders gefreut über die Auszeichnung haben sich neben der Kitaleiterin Frau Schütze die Erzieherinnen Frau Seiler, Hauptaktivistin des Schachangebotes, Frau Henning sowie Frau Bunn.


(Jörg Schulz)

| Mädchenschach

Zweite Auflage des Nordcups am Wannsee

Zu Ferienbeginn einiger Bundesländer fand vom 21. bis 24. Juni in Berlin am Wannsee die zweite Auflage des Nordcups statt. Dabei wechselten sich schachliche Wettkämpfe mit einer Vielzahl freizeitlicher Aktivitäten ab. 28 Mädchen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Sachsen-Anhalt,...

weiterlesen
| Mädchenschach

Sommer, Sonne, Strand - und Schach

Nach den Erfolgen des 1. Nordcups 2012 ist für 2013 die zweite Auflage geplant. Diesmal sind wir aber nicht in Schleswig-Holstein, Berlin ist mit der Ausrichtung an der Reihe. Spielstätte ist die Jugendherberge am Wannsee. Genau, DER Wannsee, bei dessen Besuch man seine Badehose und das kleine...

weiterlesen
| Startseite

20.06. Kinder- und Spielfest im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

16.06. DOSB eröffnet Hilfsfonds für hochwassergeschädigte Vereine

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

14.06. Kinderschachcamp in Schwerin vom 13. bis 16. Juli 2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

14.06. Kinderschachcamp in Bad Homburg vom 02.–05.08.2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Bekanntmachungen

04.06. Die YOU ist vorbei und die DSJ war dabei! - Auch 2013!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

31.05. Der Mai Newsletter ist da!

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Schach in der Wildnis

Schach in der Wildnis ist das Projekt, das wir bei „Jugend für Jugend“ entwickelt und geträumt haben. Es wurde ein Wochenende veranstaltet, an dem wir am Samstag Kanufahren waren und am Sonntag Schach gespielt wurde. Unser Hauptziel war es aber Jugendliche aus ganz Schleswig-Holstein zusammen zu...

weiterlesen
| Innovationstopf

Das Erasmus Schachturnier 2013

Damentausch und Bauernopfer im Erasmus Bildungshaus!

 

Am Samstag, dem 25.5., wurden Damen getauscht, Pferde geschlagen und Bauern geopfert. Was dramatisch klingt, lässt sich einfach erklären: Bereits zum 3. Mal fand das interne Erasmus Schachturnier für Kindergarten und Grundschule im Erasmus...

weiterlesen