Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Qualitätssiegel

Kita Farbenspiel ausgezeichnet

Viele kleine Erdenbewohner warteten gespannt auf den hohen Besuch aus der Hauptstadt, den man ihnen versprochen hatte, und weswegen sie extra noch in der Kita „Farbenspiel“ länger geblieben waren und sogar ehemalige Kinder aus ihren Grundschulen dazu gekommen waren. Zusätzlich gab es viele große Erdenbewohner, die noch aufgeregter waren, man nennt sie auch Mütter und Väter, denn es hatte sich sogar die Presse angekündigt.
Was sollte geschehen?
Die Kita hatte sich beworben um das Qualitätssiegel Deutsche Schach-Kita und die Verleihung stand kurz bevor.
Über das Förderprogramm des Landes Sachsen-Anhalt, mit dessen Hilfe der Verein Kinderschach in Deutschland e.V. und die DSJ viele Kindergärten, Kindertagesstätten, Horte im Schach schulen konnten, war auch die Kita „Farbenspiel“ auf Schach aufmerksam geworden. Die Einrichtung der Johanniter beriet intensiv und ließ dann drei Erzieherinnen ausbilden. Es herrschte eine gewisse Skepsis vor, vor allem auch bei den Eltern, denn konnten wirklich Kindergartenkinder dieses komplexe Spiel Schach erlernen, war das nicht zu schwer?
Doch in der Ausbildung lernten die Erzieherinnen schnell die notwenigen methodischen und didaktischen Kniffe kennen, wie man eigentlich jedes Alter spielerisch an Schach heranführen kann. Und nachdem es mit der ersten kleinen „Testgruppe“ geklappt hatte, wurde in 2017 richtig in die Schachförderung in der Kita eingestiegen. Die Begeisterung bei den Kindern war groß, das Schachangebot wurde schnell zu einem wichtigen festen Bestandteil des Bildungsangebotes der Kita.
Es wurde in das Bildungskonzept der Kita aufgenommen und ist nun fest verankert. Das erste Turnier wurde organisiert, zu dem eine andere Kita eingeladen wurde und benachbarte Grundschulen. Schachspiele wurden über das Starterpaket des Vereins Kinderschach angeschafft beziehungsweise kamen über einen Spendenaufruf in der Kita an, so wie auch das örtliche Baugeschäft beim Spendenbrief der Kita nicht nein sagen konnte und ein Großfeld auf die Terrasse der Kita baute.
Längst haben auch die Eltern Schach akzeptiert und nun wird der Druck auf die örtliche Grundschule ausgeübt, dass dort auch ein Schachangebot geschaffen wird, damit es weitergeht mit Schach.
Das ganze spielt sich ab in der wunderschönen Mittelalterstadt Tangermünde direkt an der Elbe gelegen in der Altmark (Sachsen-Anhalt).
Jetzt wird nach einer gut sichtbaren Stelle in der Kita gesucht, um dort das Qualitätssiegel anzubringen. Besonders gefreut über die Auszeichnung haben sich neben der Kitaleiterin Frau Schütze die Erzieherinnen Frau Seiler, Hauptaktivistin des Schachangebotes, Frau Henning sowie Frau Bunn.


(Jörg Schulz)

| TOP-Meldung, TOP Meldung, DLM

Ländermeisterschaften 2019 in Würzburg mit Rekordbesetzung

Rekord! Zwanzig Teams aus dem gesamten Bundesgebiet reisten am Dienstag, den 2. Oktober 2019, ins schöne Würzburg. Bereits zum zweiten Mal erweist sich die Hauptstadt Unterfrankens als Magnet für Jugendmannschaften. Die Rekordzahl 20 wurde auch 2018 bereits erreicht, ein Bundesland war aber noch...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019, Startseite

Informationen zur Freiplatzvergabe zur DVM

Entscheidung aufgrund der DLM nächste Woche

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Mädchen Grand Prix auf Burg Rabeneck ein voller Erfolg!

Am Wochenende vom 20. bis 22. September fand in der Jugendherberge „Burg Rabeneck“ in Pforzheim ein Vorrundenturnier der Mädchen-Grand-Prix-Serie statt. Insgesamt nahmen 22 Mädchen der Württembergischen Schachjugend und der Schachjugend Baden teil und spielten in drei Gruppen (U10, U12 und U25) die...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix: Kampf um die Qualifikationsplätze hat begonnen

Die erste Mädchen Grand-Prix Vorrunde fand vom 13.-15.09.2019 in Limburg an der Lahn (Hessen) statt.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Nicht so panisch wie bei einer Apokalypse, dafür umso spannender und lustiger!

Am vergangenen Wochenende (13.-15.9.2019) fand in Heldrungen im Kyffhäuserkreis (Nordthüringen) mit der Schachokalpyse Now! das erste reine Schachvariantenturnier der Deutschen Schachjugend statt. Zwölf Teilnehmende aus Bayern, Hessen, Niedersachsen und Thüringen waren dabei, um Punkte bei den fünf...

weiterlesen
| Mädchenschach, Ausbildung, Mädchen- und Frauenschachkongress, TOP Meldung

Mädchen- und Frauenkongress in Weimar von DSB und DSJ

Frauenschachverband im DSB – eine Lösung?

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung

Steh Auf Preis

Am 29.08. fand die Verleihung des Steh auf Preises in der Staatskanzlei Brandenburgs statt. Der Steh auf Preis wurde erstmals 2012 anlässlich des 10-jährigen Bestehens der F.C. Flick Stiftung vergeben und seit 2015 alle zwei Jahre verliehen. Das Engagement für ein friedliches Zusammenleben aller ...

weiterlesen
| Nachrichten, Turnier, International

Medaillenregen bei der EU-Meisterschaft in Tschechien

Gold für Peter Grabs, Silber für Isabelle Bako, Bronze für Evelin Bako und Elisa Reuter

weiterlesen
| Nachrichten, International, Sport

Viele, viele Erfahrungen aus Fernost!

Kadetten-Weltmeisterschaft in Weifang/China

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, Fairplay

Interview mit Peter Lautenbach von der Deutschen Sportjugend

Mit Peter Lautenbach setzen wir unsere Interviewreihe zum Thema Fairplay fort. Als Ressortleiter "Jugendarbeit im Sport" klärt er uns über die JuniorbotschafterInnen auf und wie Fairplay in anderen Ländern gelebt wird.

weiterlesen