Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

KiKA-Turnier 2018 beendet

Nachdem gestern Wasser satt und Freude pur im Mittelpunkt standen, wird heute der Fokus auf den Turnierverlauf gelegt: Spannend bleibt es bis zur letzten Runde. In Runde 5 treffen mit Mattis Brandt und Ingmar Mainka zwei direkte Konkurrenten aufeinander. In einem haarsträubenden Turm-Läufer-Endspiel mit Vorteil für Mattis vergibt dieser die direkte Gewinnchance und muss sich aufgrund seiner schlechteren Zeit geschlagen geben. Unterdessen spielt an Tisch 2 der Topgesetzte Johannes Meusel gegen den überraschend stark aufspielenden Filip Laux. Den 500 DWZ-Punkten Vorsprung zum Trotz, kann Johannes nicht überzeugen und bietet Filip mehrere Möglichkeiten den Punkt nach Hause zu bringen, am Ende dieser mehr als kuriosen Partie setzte sich jedoch Johannes durch. Damit kommt es in Runde 6 zum direkten Duell der beiden, das Feld nun mit 5 Punkten aus 5 Partien anführenden Spielern Johannes und Ingmar. Ein Feld von 8 Spielern mit 4 Punkten kämpft um den Anschluss und um die Podestplätze 2 und 3. Die Partie zwischen Ingmar und Johannes entwickelt sich zu einem spannenden Thriller mit Chancen auf beiden Seiten. Im Übergang zum Endspiel kann Ingmar den Druck verstärken und sich langsam einen Vorteil erarbeiten. Doch auch Johannes schläft nicht und verteidigt sich zäh. Das überraschende Ende: Johannes kann einen Bauern zurückgewinnen und bietet in leicht schlechterer Stellung Remis. Die Sicherung des Treppchenplatzes ist anscheinend verlockend genug um darauf einzugehen. Bei einem Sieg wäre Ingmar wohl der Turniersieg gewiss, aber er entscheidet sich anders. Nun zu Runde 7: Mattis Brandt hat sich von seiner Niederlage aus Runde 5 erholt und schließt mit 5 Zählern zu den beiden Erstplatzierten auf. Nun kommt es zum Fernduell zwischen Johannes, der gegen eben jenen spielen darf und Ingmar, der nun gegen Darian Farokhi antreten muss, einem Spieler der das gesamte Turnier über in der erweiterten Spitze verbrachte. Überraschend schnell fährt Johannes den vollen Punkt ein. Im Gegensatz dazu kämpft Ingmar bis zuletzt und erreicht somit die letzte Entscheidung des Turnieres nach mehr als 45 Minuten. Darian spielt stark, allerdings zu sehr zu Lasten seiner Zeit – und genau das wird ihm zum Verhängnis. Am Ende entscheidet ein halber Buchholzpunkt über die Platzierung. Und das führt zum Sieg von Johannes Meusel vor Ingmar Mainka. Auf den dritten Platz kann Vinzenz Schilay klettern, der genau wie Darian stets in der erweiterten Spitze zu finden war. Das Trio erweitern Filip Laux auf Rang 4 und Leonas Bock auf Rang 5, die beiden einzigen Spieler mit 5,5 Punkten. Vor Runde 7 liegen mit Hanna Tran, Neele Halas und Patricia Grozea gleich 3 Mädchen gleichauf. Weitere Chancen kann sich Thao-Linh Le machen, die mit 3,5 Punkten auf die ein oder andere Niederlage der anderen hoffen kann. Thao-Linh legt schnell vor und setzt damit die anderen Spielerinnen mächtig unter Druck. Gegen DWZ-schwächere Gegner müssen diese nun mindestens ein Remis erreichen, um zu ihr aufzuschließen. Was nach einer lösbaren Aufgabe klingt, entpuppt sich gleich dreimal als unüberwindbares Hindernis. Des einen Pech ist des anderen Freud und somit kann sich am Ende Thao-Linh Le mit starken 4,5 Punkten über den 1. Platz der Mädchenwertung freuen. Mit 4 Punkten gleichauf und durch die Buchholz entschieden folgen Neele Halas, Hanna Tran und Patricia Grozea. Platz 5 erreicht Lorena Julia Peglau mit einem Endrundensieg und damit ebenfalls 4 Punkten.

Bei der anschließenden Siegerehrung waren Jörg Schulz, Malte Ibs und Chessy zu Gast. Alle Spieler konnten sich über Pokale bzw. Medallien, eine Urkunde und tolle Sachpreise freuen.

 

Pl.SpielerLandPkt.
1Johannes MeuselTHÜ
2Ingmar MainkaNRW
3Vinzenz SchilayBAY6
4Filip LauxHES
5Leonas BockTHÜ
6Tom DordevicNRW5
7Mattis BrandtMVP5
8Felix KommessinNRW5
9Kaiwen WangBRE5
10Darian FarokhiSHO5
… und weitere 42 Spieler
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1990

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die Wiedervereinigung Teil 1

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Große Zahlen zum Jahresende

Mit ihren Auflagen Nr. 21 am 23. Dezember und Nr. 22 am 30. Dezember verabschiedeten die DSJ-Grundschulturniere das Jahr 2020 in den Ruhestand. Mit 135 Kindern bei ersterem Turnier gab es nochmal einen neuen Rekord, die 120 im letzten Event des Jahres waren ebenso beeindruckend.

Am Ende hatten im...

weiterlesen
| DVM, TOP Meldung, Startseite

Solinger Doppelsieg beim Weihnachtsturnier

Traditionell findet zwischen Weihnachten und Neujahr die Deutsche Vereinsmeisterschaft statt, die dieses Mal verschoben werden musste. Stattdessen wurde das Weihnachtsturnier organisiert, eine Online-Turnier für Viererteams, bei dem Vereine aus ganz Deutschland teilnehmen durften!

weiterlesen
| TOP Meldung

Frederik Svane gewinnt das Finale der Online Jugend Weltmeisterschaft U16

2-0 hat Frederik Svane im Finale gegen Amirreza Pour Agha Bala gewonnen. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zum Weltmeistertitel.

weiterlesen
| Startseite

GRENKE Chess Kids - deutschsprachiger YouTube Kinderschachkanal

GRENKE Chess Kids meets Faszination Schach mit GM Sebastian Siebrecht unter Schirmherrschaft des jüngsten Großmeisters Deutschlands Vincent Keymer!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Titelverteidiger und Comebacker

Die DSJ-Gurndschulturniere sahen in dieser Woche wiederum hohe Teilnehmerzahlen, die höchsten im Dezember. Am Mittwoch waren 105 Kinder am Start, der beste Mittwoch seit Beginn der Turniere zwei Monate zuvor; am gestrigen Samstag kamen dann 128 Schachbegeisterte zusammen, was den Allzeitrekord von...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Vorstellung Konzept Deutsche Meisterschaft U8 bei der außerordentlichen Jugendversammlung

Im März hatte die Jugendversammlung im Freiburg beschlossen, dass 2022 eine Deutsche Meisterschaft U8 eingeführt werden soll. Nun hat die Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski ein erstes Konzept vorgestellt, welches zu Jahresbeginn mit den Landesschachjugenden diskutiert werden soll.

weiterlesen
| Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Geschlechtergerechte Sprache in der DSJ

Wir, der Vorstand der Deutschen Schachjugend, regen dazu an geschlechtergerechte Sprache zu nutzen.

weiterlesen
| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Landestrainer:in Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL) sucht zum 01.02.2021 in Teilzeit auf Honorarbasis eine leitende Person als Ladestrainer:in

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Die 50 Fotochallenge 2020

Die Sieger der 50 Fotochallenge sind gewählt! Wir gratulieren allen fünf herzlich und haben uns sehr über die große Beteiligung gefreut.

weiterlesen