Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

KiKA-Turnier 2018 beendet

Nachdem gestern Wasser satt und Freude pur im Mittelpunkt standen, wird heute der Fokus auf den Turnierverlauf gelegt: Spannend bleibt es bis zur letzten Runde. In Runde 5 treffen mit Mattis Brandt und Ingmar Mainka zwei direkte Konkurrenten aufeinander. In einem haarsträubenden Turm-Läufer-Endspiel mit Vorteil für Mattis vergibt dieser die direkte Gewinnchance und muss sich aufgrund seiner schlechteren Zeit geschlagen geben. Unterdessen spielt an Tisch 2 der Topgesetzte Johannes Meusel gegen den überraschend stark aufspielenden Filip Laux. Den 500 DWZ-Punkten Vorsprung zum Trotz, kann Johannes nicht überzeugen und bietet Filip mehrere Möglichkeiten den Punkt nach Hause zu bringen, am Ende dieser mehr als kuriosen Partie setzte sich jedoch Johannes durch. Damit kommt es in Runde 6 zum direkten Duell der beiden, das Feld nun mit 5 Punkten aus 5 Partien anführenden Spielern Johannes und Ingmar. Ein Feld von 8 Spielern mit 4 Punkten kämpft um den Anschluss und um die Podestplätze 2 und 3. Die Partie zwischen Ingmar und Johannes entwickelt sich zu einem spannenden Thriller mit Chancen auf beiden Seiten. Im Übergang zum Endspiel kann Ingmar den Druck verstärken und sich langsam einen Vorteil erarbeiten. Doch auch Johannes schläft nicht und verteidigt sich zäh. Das überraschende Ende: Johannes kann einen Bauern zurückgewinnen und bietet in leicht schlechterer Stellung Remis. Die Sicherung des Treppchenplatzes ist anscheinend verlockend genug um darauf einzugehen. Bei einem Sieg wäre Ingmar wohl der Turniersieg gewiss, aber er entscheidet sich anders. Nun zu Runde 7: Mattis Brandt hat sich von seiner Niederlage aus Runde 5 erholt und schließt mit 5 Zählern zu den beiden Erstplatzierten auf. Nun kommt es zum Fernduell zwischen Johannes, der gegen eben jenen spielen darf und Ingmar, der nun gegen Darian Farokhi antreten muss, einem Spieler der das gesamte Turnier über in der erweiterten Spitze verbrachte. Überraschend schnell fährt Johannes den vollen Punkt ein. Im Gegensatz dazu kämpft Ingmar bis zuletzt und erreicht somit die letzte Entscheidung des Turnieres nach mehr als 45 Minuten. Darian spielt stark, allerdings zu sehr zu Lasten seiner Zeit – und genau das wird ihm zum Verhängnis. Am Ende entscheidet ein halber Buchholzpunkt über die Platzierung. Und das führt zum Sieg von Johannes Meusel vor Ingmar Mainka. Auf den dritten Platz kann Vinzenz Schilay klettern, der genau wie Darian stets in der erweiterten Spitze zu finden war. Das Trio erweitern Filip Laux auf Rang 4 und Leonas Bock auf Rang 5, die beiden einzigen Spieler mit 5,5 Punkten. Vor Runde 7 liegen mit Hanna Tran, Neele Halas und Patricia Grozea gleich 3 Mädchen gleichauf. Weitere Chancen kann sich Thao-Linh Le machen, die mit 3,5 Punkten auf die ein oder andere Niederlage der anderen hoffen kann. Thao-Linh legt schnell vor und setzt damit die anderen Spielerinnen mächtig unter Druck. Gegen DWZ-schwächere Gegner müssen diese nun mindestens ein Remis erreichen, um zu ihr aufzuschließen. Was nach einer lösbaren Aufgabe klingt, entpuppt sich gleich dreimal als unüberwindbares Hindernis. Des einen Pech ist des anderen Freud und somit kann sich am Ende Thao-Linh Le mit starken 4,5 Punkten über den 1. Platz der Mädchenwertung freuen. Mit 4 Punkten gleichauf und durch die Buchholz entschieden folgen Neele Halas, Hanna Tran und Patricia Grozea. Platz 5 erreicht Lorena Julia Peglau mit einem Endrundensieg und damit ebenfalls 4 Punkten.

Bei der anschließenden Siegerehrung waren Jörg Schulz, Malte Ibs und Chessy zu Gast. Alle Spieler konnten sich über Pokale bzw. Medallien, eine Urkunde und tolle Sachpreise freuen.

 

Pl.SpielerLandPkt.
1Johannes MeuselTHÜ
2Ingmar MainkaNRW
3Vinzenz SchilayBAY6
4Filip LauxHES
5Leonas BockTHÜ
6Tom DordevicNRW5
7Mattis BrandtMVP5
8Felix KommessinNRW5
9Kaiwen WangBRE5
10Darian FarokhiSHO5
… und weitere 42 Spieler
| Startseite, Schulschachkongress, Schulschach, Schulschach

Schulschachstiftung wählt neuen Vorstand

Im Jahre 2018 in Ingolstadt verabschiedete sich der langjährige Vorsitzende der Deutschen Schulschachstiftung Walter Rädler aus der aktiven Arbeit in der Schulschachstiftung und übergab den Leitungsstab an Boris Bruhn aus Hamburg. Dieser übernahm mit viel Vorschusslorbeeren den Vorsitz und setzte...

weiterlesen
| Startseite, TOP-Meldung, Schulschach, Schulschachkongress, TOP Meldung

Schulschachkongress erfolgreich durchgeführt

Sechzig Lehrer:innen, Trainer:innen, AG-Leiter:innen trafen sich in Braunschweig unter den Bedingungen der 2G-Regeln zum Schulschachkongress und die Freude bei ihnen, dass die Deutsche Schachjugend e.V. und die Deutsche Schulschachstiftung e.V. den Mut gehabt hatten dieses Angebot aufrecht zu...

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite, U8, Sport

Informationen zur Ausrichtung Regionaler Kinderschachturniere

Die Regionalen Kinderschachturniere (RKST) bilden einen der drei Qualifikationswege zur DEM U8, die 2022 ihre Premiere feiert. Informationen zur Ausrichtung eines solchen Turniers können dem anhängenden Rundschreiben entnommen werden.

weiterlesen
| DVM 2021, Spielbetrieb, DVM, Startseite

DVM 2021: Freiplatzempfänger und weitere Nachrückmöglichkeiten

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2021 vergeben. In den Altersklassen U12 und U12w ist sogar noch Platz für interessierte Teams!

weiterlesen
| Auszeichnung, Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung

Jubiläums-Chessy für drei starke Kräfte des Jugendschachs: Mara Schlich, Christian Plitzko und Annette Krannich

Die Schachjugend Rheinland-Pfalz besteht aus drei Verbänden, und jeder von Ihnen kann sich über eine Ehrung eines oder einer der ihren freuen: Mara Schlich, Christian Plitzko und Annette Krannich erhielten den Jubiläums-Chessy. Alle drei sind seit Jahren in führender Position Ihres Verbandes und...

weiterlesen
| DVM 2021, DVM, Startseite

DVM 2021: Ausschreibungen und weitere Dokumente

In diesem Artikel sind alle Ausschreibungen der DVM 2021, das Buchungsformular für die U12 sowie die Vorlage für die Gastspielgenehmigung für U12w, U16w und U20w und der Ehrenkodex zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schachlehrer:in des Jahres 2021

Die Auszeichnung „Schachlehrer:in des Jahres 2021“ wird von der Deutschen Schachjugend e.V. verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer:innen in der Öffentlichkeit zu erreichen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschachkongress

Schulschachkongress in Braunschweig vom 12.11.-14.11.

Organisation von Schach an der Schule, Vorstellung von Methoden, Didaktik & Lehrkonzepten in Form von Workshops.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Anmeldung zum Mädchencamp Verlängert!

Noch könnt ihr euch zum Mädchencamp in Essen anmelden!

weiterlesen
| Startseite, Sport, International

Jugend-EM: Erfolge in den ersten Runden

Luisa Bashylina steht in der U16w bei 3,5 aus 4 Punkten, zehn weitere deutsche Spieler:innen bei 3 aus 4. Weiter so!

weiterlesen