Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, International, TOP Meldung

IPCA - Russland ist Weltmeister

Mannschafts-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen in Dresden vom 15. - 21. Oktober

Mit einer ebenso stimmungs- wie schwungvollen Schlussfeier ging die erste Mannschaftsweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen zu Ende. (Halbzeitbericht)

Das Besondere war, dass alle Schachspielende, unabhängig welche Behinderung bei ihnen vorliegt, an dieser WM teilnehmen konnten. 

Die behinderten Schachspieler sind im Weltverband FIDE in drei Verbänden organisiert: 

ICCD: Weltschachverband für Hörbehinderte. 

IBCA: Weltschachverband für Sehbehinderte

IPCA: Weltverband für körperlich Behinderte

Sie haben getrennt voneinander ihre eigenen Meisterschaften und sind jeweils bei der Schacholympiade startberechtigt mit je einer eigenen Mannschaft im offenen Turnier wie bei den Frauen.

Die Idee der Dresdner Organisatoren war nun, eine WM für alle Formen der Behinderungen gemeinsam durchzuführen, was natürlich den Organisator vor besondere Herausforderungen stellt, denn jede Form der Behinderung bedarf besonderer Hilfestellung, besonderer Aufmerksamkeit.

Nach Grußworten des Vizepräsidenten der FIDE, Akaki Iashvili, des Bürgermeisters der Landeshauptstadt Dresden, Dr. Peter Lames und des Schatzmeisters der ICCD, Holger Mende erfolgten die Ehrungen der Sieger mit Medaillen und Geldpreisen.

Gesamtsieger war das Team IPCA Russland, das Frauenteam Russland der Gehörlosen sicherte sich die Frauenwertung, das Team Deutschland Jugend gewann die Juniorenwertung. Nach den Teams wurden auch die einzelnen Spieler geehrt, welche jeweils an ihrem Brett die beste Performance erspielt hatten.

Zum Abschluss lud der Vorsitzende der FIDE Kommission für Behinderte, Thomas Luther, alle Spieler zur 2. Mannschaftsweltmeisterschaft vom 17.-25.10.2020 nach Dresden ein. Zur Freude aller Anwesenden sicherte Bürgermeister Dr. Lames die Unterstützung der Landeshauptstadt Dresden auch für die nächsten Meisterschaften zu.

Es bleibt zu hoffen, dass dann noch weitere Mannschaften den Weg nach Dresden finden und auch in Deutschland diese inklusive WM mehr Beachtung und weitere Mannschaften findet.

Für die Nord-Süd-Jugendtruppe aus Schleswig-Holstein und Baden, die für Deutschland an den Start ging, blieb es leider bei 4 Mannschaftspunkten. Aber von vornherein standen bei ihnen auch das Erlebnis und der Start bei einer echten Weltmeisterschaft im Mittelpunkt. 

Endstand 

Pl.

Mannschaft

TWZ

Man.Pkt.

Brt.Pkt.

SoBerg

1.

IPCA Russland

2151

13:1

24

185

2.

Gehörlose Polen

1969

12:2

19.5

131.5

3.

Niedersachsen

1941

11:3

20

88

4.

Russland Gehörlose

2055

9:5

17.5

65

5.

Team Ungarn

1765

7:7

13.5

48.5

6.

Russland Gehörlose Frauen

1935

7:7

13

59.5

7.

DGSV 1920 e.V.

1854

5:9

12

49

8.

Deutschland Jugend

1718

4:10

11.5

48.5

9.

Jugendteam Russland

1598

1:12

7

33

 

 

| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: ein Tag voller Überraschungen

Der erste offizielle Spieltag der DVM in Darmstadt ist beendet und es lassen sich einige Überraschungen verzeichnen. Denn bereits in der ersten Runde haben die beiden größten Vereine Deutschlands einen Mannschaftspunkt abgegeben, sowohl der SC Ostfildern spielte Unentschieden gegen den Hamburger SK...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: Kaiserwetter an der Donau zum Turnierstart

Auf diesen Tag hat sich der SK Kelheim 1920 lange gefreut: zum ersten Mal seit 2007 richtet der Verein wieder eine DVM aus. Die Altersklasse U14 dürfen wir hier an der Donau bei Kaiserwetter und strahlend blauem Himmel begrüßen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Berlin: Hauptstadtfeeling bei den Jüngsten

Die Altersklassen U10 und U12w der diesjährigen DVM werden in der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz ausgetragen. Gespielt werden sieben Runden im Zeitraum 27. bis 29. Dezember.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM München: Rundenstart im Süden

Selbst die Ferien konnten die Spieler der U12 an diesem sonnigen Morgen nicht davon abhalten, sich früh ans Werk zu machen und die erste Runde der DVM in der neuen Jugendherberge München zu starten. Die Jugendherberge ist zwar noch nicht komplett fertig gebaut (allerdings schon Top ausgestattet),...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: Alles bereit für Runde 1

Der erste Tag der DVM neigt sich dem Ende und alle Mannschaften haben frühzeitig die Jugendherberge in Darmstadt erreicht. Hier fand das letzte Mal eine Deutsche Vereinsmeisterschaft vor 27 Jahren statt.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Anreise in den hohen Norden zur U16w

Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester ist traditionell eine Zeit der Erholung, die im Kreis der Familie verbracht wird und im Zeichen des aus dem Weihnachtsessen resultierenden Fresskomas steht. Für jugendliche Schachspielerinnen und Schachspieler hingegen besteht eine andere Tradition: In dem...

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, DVM 2022

SK Kelheim richtet zwei große Turniere aus

Zwischen Weihnachten und Silvester stehen dem Schachklub Kelheim aufregende Tage bevor: Der Verein veranstaltet zum neunten Mal die Wittelsbacher Weihnachtsopen (WWO). Bis zu 170 Teilnehmern werden erwartet.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Der chessy.shop ist da!

Plakate, Plüschtiere und vieles mehr: Jetzt einfach online einkaufen!

weiterlesen
| DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung, DEM 2023

DEM 2023: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2023, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Jörg Schulz ist neuer Vorsitzender der DSSS

Am Sonntag des Schulschachkongresses fand die Jahreshauptversammlung der Deutschen Schulschachstiftung statt. Dort wurde Jörg Schulz zum neuen Vorsitzenden der DSSS gewählt.

weiterlesen