Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

Ich spiele schlichtweg gerne Schach und bin ehrgeizig, so dass ich in jeder Partie alles gebe.

Zeit die besten Schachspielerinnen Deutschlands mal ein bisschen besser kennen zu lernen und ins Rampenlicht zu stellen, dachten wir uns. Als erstes wollen wir euch dafür WGM Sarah Hoolt vorstellen, die sich bereit erklärt hat bei unserem Interview mitzumachen.
 

Sarah, wie bist du zum Schach gekommen?
Ich habe das Schach spielen im Alter von 6 Jahren erlernt. Meine Eltern haben zu Hause häufiger mit meiner älteren Schwester Schach gespielt und da hat mich die Neugier gepackt. Nachdem mir die Züge der Figuren gezeigt wurden, bin ich dann ein bis zwei Jahre später in den Schachverein gegangen, welcher eine neue Schachgruppe für Grundschüler eröffnet hatte. 

Was war deine Motivation, Schach als Leistungssport zu betreiben?
Einerseits der Spaß am Spiel, andererseits natürlich der Erfolg. Hinzukommt, dass nach einigen Jahren viele Freundschaften entstanden sind und die Freude immer groß ist, sich bei einem Schachturnier oder einem Ligawettkampf wiederzusehen. Add on sind die vielen Reisen, wodurch auch schon das eine oder andere Land bereist wurde, was kein typisches Urlaubsland ist und das ich ohne das Schachspiel nie kennengelernt hätte. 

Von wem bist du gefördert und unterstützt worden?
Ohne die Unterstützung meiner Eltern wäre ich im Schach definitiv nicht so weit gekommen. Neben der finanziellen Unterstützung in Form von ermöglichten Turnierfahrten wurden auch viele KM zu Trainings, Lehrgängen und Turnieren zurückgelegt.
Daneben haben mich auch einige Trainer gefördert. Namentlich zu nennen sind da vor allem Karl-Heinz Kunert und Frank Pfeiffer. Beide waren im Mädchenschach in Niedersachsen sehr engagiert; haben Kaderlehrgänge gegeben und betreut, viele Turnierfahrten organisiert, so dass ich bereits ab dem 11 Lebensjahr regelmäßig gegen Erwachsene auf großen Opens angetreten bin. 

Woher nimmst du die Kraft, dich zu behaupten?
Die Kraft mich zu behaupten nehme ich vor allem aus dem Spaß am Spiel. Ich spiele schlichtweg gerne Schach und bin ehrgeizig, so dass ich in jeder Partie alles gebe, um den Sieg mit nach Hause zu nehmen. Zudem halte ich mich mit Joggen fit und tanke genug Kraft aus reichhaltigem Essen. 

Was sind deine Ziele im Schach, die du noch erreichen möchtest?
Meine Ziele für die nächsten Jahre sind die Elohürde von 2400 zu nehmen und sich dann langsam Richtung 2450 zu orientieren . Zudem möchte ich mich wieder fest in der Nationalmannschaft etablieren, gute Platzierungen bei internationalen Turnieren erzielen und eine Qualifizierung für den World Cup erreichen. 

Wie schaffst du es, Leistungssport und Beruf unter einen Hut zu bringen?
Ich investiere viel Zeit sowohl in meinem Beruf als Energiehändlerin als auch ins Schachspiel. Da ich auch regelmäßig an Wochenenden und Feiertagen arbeiten muss, nutze ich die daraus resultierenden Ausgleichstage für Schachturniere, so dass ich ca. 6 Turniere im Jahr spiele und zudem einige Ligawettkämpfe absolviere. 

Hast du Tipps, wie man Mädchen für das Schach begeistern kann?
Mehreren Mädchen gleichzeitig das Schachspiel beibringen. Mit gleichaltrigen und in einer größeren Gruppe macht das Schach spielen gleich viel mehr Spaß. Dabei bietet es sich an, Kindern bereits in jungen Jahren das Spiel zu zeigen und die Möglichkeiten für weitere Förderung zu geben, sofern die Kinder dies möchten. 

Welche speziellen Angebote sind wichtig, damit mehr Mädchen Schach spielen?
Mädchentrainingsgruppen in Vereinen, regelmäßige Turnierfahrten als gemeinsame Gruppe zu Opens, so dass von Anfang an auch von den Erfahrungen erwachsener Schachspieler profitiert werden kann. Wichtig ist auch eine ordentliche Partievorbereitung und Analyse, so dass aus gemachten Fehlern gelernt wird und eine Verbesserung des Spiels erzeugt wird. Wer Spaß und Erfolg hat, bleibt beim Schachspiel dabei und verliert nicht das Interesse.
 

Viele Dank für das Interview.

Hinweis der Redaktion: dieses Interview haben wir mit Sarah bereits 2017 geführt.

| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 2002

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die Patentfamilie wird geboren.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit

Corona getrotzt – Akademie erfolgreich durchgeführt

Am letzten Wochenende der Deutschen Ländermeisterschaft kamen weitere Schachspieler:innen in die Jugendherberge Berlin Ostkreuz gereist um an der DSJ Akademie teilzunehmen. Nach dem Jugendkongress schon die zweite Ausbildungsveranstaltung trotz Corona.

Corona bedeutete leider auch, da man einen...

weiterlesen
| DLM 2020, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DLM

Chessy sagt danke und gratuliert

Na Chessy alles gut überstanden?

Chessy: Bin gerade zu Hause angekommen, lief alles prima. Nur müde bin ich, waren doch lange Abende denn die Freude war groß endlich seine Freunde mal wieder zu treffen und sich mit ihnen austauschen zu können.

Und hat dein Favorit gewonnen?

Chessy: Ihr wisst...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Rückkampf gegen Panama

Mit der Unterstützung des Teams von GM Niclas Huschenbeth konnten wir den Rückkampf gewinnen.

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, DLM, Spielbetrieb, Startseite

Einer kam durch

Wir erinnern uns, nach Runde 5 lagen drei Mannschaften an der Spitze Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Das versprach Spannung pur.

Von dem Trio überlebte nur die Auswahl von NRW, die den Spitzenkampf gegen Hessen mit 5:3 gewinnen konnte....

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, Spielbetrieb, DLM, Startseite

Doppelter Tabellensturz am vierten Tag der DLM

Die Deutsche Ländermeisterschaft bleibt so spannend, wie es Chessy vorausgesagt hat. Er hatte darauf hingewiesen, dass die beiden führenden Teams Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz sich der Angriffe der Verfolgergruppe mit Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen erwehren müssen. Ob Chessy auch...

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, DLM, Spielbetrieb, Startseite

Kein Mut zur Prognose

Vier Runden sind gespielt, wie ist dein Eindruck von der DLM?

Chessy: Ich höre viele positive Stimmen von den Teilnehmenden. Die Jugendherberge ist sehr gut samt dem Essen. Mit den coronabedingten Spielbedingungen hat sich jeder arrangiert. Die Partieübertragung, eine herausfordernde Aufgabe bei...

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, DLM, Spielbetrieb, Startseite

DLM - Hier schlägt jeder jeden

Diese DLM entwickelt sich zu einem äußert spannenden Turnier, die Kleinen werden immer frecher und ärgern die Großen. Oder hat einer vorhergesagt, dass Mecklenburg-Vorpommern gegen Sachsen gewinnt? Und dabei hatte Sachsen sogar Roven Vogel nach überstandenem Coronatest an Brett 1 aufgeboten. Doch...

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, Spielbetrieb, DLM, Startseite

Was ist los mit den Bayern?

Wie Chessy schon erzählte, nehmen dieses Jahr 16 Mannschaften teil. Hamburg verzichtete aufgrund der Coronasituation und Zweitmannschaften wurden vorsichtshalber auch nicht zugelassen. Gespielt wird in 5 Räumen, was für die Organisation eine organisatorische Herausforderung darstelle. Bisher haben...

weiterlesen
| DLM 2020, Spielbetrieb, Sport, DLM, Startseite

Chessy freut sich über die Ergebnissen in Runde 1

Erste Runde überstanden. Chessy, wie sind deine Eindrücke?

Chessy: Es lief alles rund, wobei sich die Jugendlichen erst an die besonderen Spielbedingungen gewöhnen müssen. Hat aber geklappt.

Gilt das auch für die Kleinen?

Chessy: Naja, die sitzen teilweise auf ihren Füßen auf dem Stuhl, wie...

weiterlesen