Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Qualitätssiegel, Startseite

Grundschule Altenlingen ist Deutsche Schachschule

Die Grundschule Altenlingen ist als zweite Schule in Lingen, als fünfte Schule im Landkreis Emsland sowie als neunte Schule in Niedersachsen mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet worden.

Zahlreiche Ehrengäste haben an der Feier teilgenommen: so der Ortsbürgermeister von Altenlingen und Präsident des Kreissportbundes Emsland Michael Koop, der Präsident des Niedersächsischen Schachverbands Michael S. Langer sowie vom Schulamt der Stadt Lingen Andreas Witt. Weitere Gäste waren der Schulleiter des Franziskusgymnasiums Heinz-Michael Klumparendt; der Schulleiter der Grundschule Holthausen Kai Baumann, vom Schachverein Lingen Anke Schaffrinna sowie Elternvertreterinnen und Vorstandsmitglieder vom Förderverein der Grundschule Altenlingen.

Zudem haben alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Mitarbeiter an der Feier teilgenommen und diese mitgestaltet. Auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler der Grundschule Altenlingen waren dabei.

Besonders begrüßt wurde der ehemalige Schüler IM Thorben Koop. Von der Jury der Deutschen Schachjugend war Patrick Wiebe dabei.

Die Feier startete mit einem Simultanturnier auf dem Schulhof. Thorben Koop spielte gegen 7 Schüler; Patrick Wiebe spielte gegen 8 Schüler und der AG-Leiter Stefan Kewe gegen 10 Schüler simultan. Thorben gab ein Remis ab gegen Luca Hilmes; Patrick gab ein Remis ab gegen Fabian Saatkamp; Stefan gewann alle Partien.

Die Feierstunde fand dann in der Turnhalle statt, die „schachgemäß“ mit großen Gartenschachfiguren dekoriert war. Die Schulleiterin begrüßte zunächst die Gäste. Dann folgte ein Liedvortrag aller Kinder. Anschließend zog die Schach-AG feierlich und musikalisch untermalt von „We are the Champions“ mit allen Pokalen in die Halle, die die Schule in den letzten Jahren gewonnen hatte.

Im Anschluss erklärten die AG-Kinder in einem kleinen Interview für alle Nicht-Schachspieler welche Gangart die einzelnen Figuren im Spiel haben. Dann folgte die Verleihung durch Patrick Wiebe. Patrick erläuterte dabei die sehr ausführliche Bewerbung, die Brigitta Theusz und Stefan Kewe eingereicht hatten. Michael Koop und Michael S. Langer sowie Andreas Witt sprachen dann ihre Grußworte. Daraufhin folgte noch ein Liedvortrag der Kinder.
 
Als letzter Redner war nun Stefan Kewe an der Reihe, der seit ca. 14 Jahren mit großem Erfolg die Schach-AG an der Grundschule Altenlingen leitet. Stefan bedankte sich als erstes für die Auszeichnung, dann bei seinen Vorrednern. Er gratulierte dann Michael Koop und Michael S. Langer; die beide mit Sitz und Stimme in das Präsidium des Landessportbundes gewählt wurden. Koop als Vertreter der Sportbünde; Langer als Vertreter der Fachverbände. Als nächstes bedankte sich Stefan bei Brigitta Theusz für die seit vielen Jahren gute Zusammenarbeit zwischen Schulleitung und Schach-AG.
Stefan überreichte dann als Dank Frau Theusz einen Blumenstrauß. Anschließend wandte Stefan sich an die Schülerinnen und Schüler, denn erst durch die vielen Erfolge war diese Auszeichnung möglich geworden. Die Grundschule Altenlingen ist einmal Emslandmeister und sechs Mal Stadtmeister geworden, zudem vier Mal Zweiter bei der Stadtmeisterschaft.

Weiterhin bedankte sich Stefan bei dem Förderverein für die vielfältige Unterstützung: In den letzten Jahren wurden elektronische Schachuhren; Gartenfiguren mit Kisten sowie ein Demobrett angeschafft. Auch die hervorragende Kooperation mit dem Schachverein Lingen erwähnte Stefan: So finden das Kinder- und Jugendtraining vom SV Lingen sowie das Freitagsturnier in den Räumlichkeiten der Grundschule Altenlingen statt.

Viele Schüler sind Leistungsträger im Verein geworden:
Thorben Koop, der IM wurde und den Sprung bis in die 1. Bundesliga (Werder Bremen) schaffte. Auch Hannah Möller hat es bis in die 2. Frauenbundesliga geschafft (Steinfurt). Sowohl Hannah wie auch Thorben haben den Übungsleiterschein erworben. Hannah ist seit mehreren Jahren im SV Lingen als Trainerin aktiv.


Abschließend bedankte sich Stefan noch bei H.M. Klumparendt als Vertreter der weiterführenden Schulen und bei Kai Baumann als Vertreter der Grundschulen.
Als Abschluss der Feierstunde führte eine Schülerin mit Thorben Koop noch ein Interview, in dem er allen Kindern und Erwachsenen Mut machte, das Schachspiel zu lernen. Zum Abschluss spielte Thorben Koop mit Stefan Kewe eine Blitzschachpartie . Dabei hatte Stefan 5 Minuten Spielzeit, Thorben nur 2 Minuten.  8 Sekunden vor Ablauf der Zeit setzte Thorben Stefan Matt.
 


Stefan Kewe

| DEM 2021

Fast Halbzeit - weiße Westen werden weniger :)

Mit einer Morgenrunde ging es auch gestern eher gemütlich zur Sache. Da es scheinbar bisher zu versteckt war, bemängeln wir an dieser Stelle nochmals den fehlenden Siegeswillen mancher Spieler:innen - in ein paar Spitzenpaarungen hieß es heute mal wieder lieber das Kaninchen im Hut als der Hase auf...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, DEM 2021

Die Kleinsten sind die Schnellsten!

Noch bevor am Sonntagabend offiziell die Deutschen Meisterschaften eröffnet wurden, begann nachmittags breits das erste Turnier. KiKA – Kinder können's auch – hieß es ab 16:30 Uhr für 25 (ab Montag: 26) Kinder, die noch nicht um die Podestplätze in den verschieden Altersklassen rangen, aber sich mit...

weiterlesen
| DEM 2021

Zaubertricks links und rechts des Weges

Nach der hektischen Doppelrunde durften die „Großen“ heute entspannt ausschlafen und nur eine Nachmittagsrunde spielen, während die U10(w) gleich wieder zwei Partien spielen durfte.

weiterlesen
| DEM 2021

Doppelrunde - Sturz der Favorit:innen

Heute ging es direkt mit einer Doppelrunde für alle los: Im folgenden lassen wir die Dramen des ersten Tages Revue passieren und verteilen Lob und Tadel.

weiterlesen
| DEM 2021

Sommer-DEM 2021 - wieder (fast) alle gemeinsam

Nach einer für viele langen Abstinenz vom Schachbrett haben sich einige unserer Teilnehmer:innen bereits wieder über Landesmeisterschaften qualifizieren können, andere wurden noch durch ihre Landesschachjugend nominiert. Nun aber freuen wir uns, mit mehr als 300 Teilnehmer:innen wieder alle...

weiterlesen
| DEM, DEM 2021, Startseite, TOP Meldung

Die DEM ist eröffnet!

Für die nächsten acht Tage befindet sich das Sauerland Stern Hotel in Willingen im Schachmodus: Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften haben begonnen und uns erwartet eine Woche voller Schach, Spaß und Spannung.

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM, DEM 2021

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften beginnen!

In Willingen beginnt an diesem Wochenende das Highlight des Jahres im Jugendschach. Vom 22.08. - 30.08. treten über 360 Kinder und Jugendliche, auf verschiedene Altersklassen verteilt, gegeneinander an.

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung

Die DSJ startet die „Aktion Jugendschach“

Die Aktion wird Schachvereine unterstützen, die vom Hochwasser betroffen sind.

weiterlesen
| DVM 2021, Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, Startseite

DVM 2021: Kontingente und weitere Informationen

Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 24. Oktober gestellt werden.

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, DEM 2021, DEM, Startseite

Nationaler Schiedsrichterlehrgang im August in Willingen

Du hast Lust die DEM in Willingen mitzuerleben und zeitgleich an einer Ausbildung zum Nationalen Schiedsrichter teilzunehmen? Kein Problem: Im August ist das möglich!

weiterlesen