Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2017, Startseite, TOP Meldung

Größte DVM bietet größte Spannung

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften begannen 2017 eigentlich wie immer: Die Ausschreibungen wurden einmal mehr später als gewünscht veröffentlicht. Doch trotz der ärgerlichen Verspätung - erst sie ermöglichte es, dass wir euphorisch vermelden konnten: "DVM U10 innerhalb von 48 Stunden völlig ausgebucht!" Und so wurde die Beschränkung auf 60 Teams direkt wieder gekippt. Dank der 80 Mannschaften und 364 Kinder der U10 war 2017 am Ende die größte DVM aller Zeiten! Nicht vergessen werden sollte an dieser Stelle jedoch, dass die offene DVM U20w erstmals so wenig Vereine anlockte, dass man mit nur acht Teams im Rundensystem spielte. So gegenläufig die Entwicklung der jüngsten und ältesten Altersklasse auch ist, beide Extreme erfordern Anpassungen für die Zukunft.

Bei 80 Mannschaften kommt schon von allein viel Spannung auf. Am Ende kam es aber auch wirklich zu einem Fotofinish in der U10 in Magdeburg! Seit der dritten Runde führte der DWZ-Primus SC Borussia 1920 Friedrichsfelde (1500 DWZ!) die Rangliste an, blieb ohne jeden Verlust. Erst in der Schlussrunde stolperte der Hauptstadtverein dann über den Stadtrivalen SV Empor Berlin und fiel auf Rang 2 zurück. Empor sicherte sich dank des 3:1-Sieges noch den verbliebenen Treppchenplatz, zog doch USV TU Dresden an allen vorbei und krönte sich zum Deutschen Meister. Apropos Berlin – in den Top 6 der DVM U10 finden sich vier Hauptstadtteams. Da wächst was heran!

Ebenfalls in Magdeburg wurde die U12 ausgespielt, bei der es einen Start-Ziel-Sieg gab: Der Hamburger SK führte bereits nach sechs Runden uneinholbar das Feld an. Bis auf drei Punkte waren die Startranglistenzweiten der Schachzwerge Magdeburg vor der Schlussrunde distanziert. In dieser setzte der HSK dem Titelgewinn noch die Krone auf und fegte SK Freiburg-Zähringen noch mit einem glatten 4:0 von den Brettern. Nur zwei verlorene Partien im gesamten Turnier sprechen für sich.

Der SC Aurich richtete in Verden/Aller die U14 aus. Wie sehr diese Altersklasse vom Meister SG Porz und Vize Reideburger SV 90 Halle dominiert wurde, wird daran deutlich, dass diese zwei Teams ganze sechs der sieben Runden die Tabelle anführten! Nach der deutlichen 0,5:3,5-Niederlage im direkten Duell konnte die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt nur noch auf einen Patzer hoffen, der allerdings ausblieb.

Dominanz auch in der U14w, die von TuRa Harksheide in Neumünster ausgetragen wurde. Bereits eine Runde vor Schluss war dort das Titelrennen entschieden. Die SG Solingen wiederholt ihren Vorjahreserfolg und sind möglicherweise die einzige Mannschaft auf Bundesebene, der es mal gelang, den Titel mit der exakt gleichen Aufstellung zu verteidigen. Auch der Drittplatzierte, Schachzentrum Seeblick, sorgte für ein Novum, denn wann gab es je ein DVM-Team bestehend aus vier Schwestern?

Recht schnell fiel die Schlussrundenentscheidung in der U16 in Walldorf. Nach weniger als drei Stunden führte der Spitzenreiter Hamburger SK bereits in seiner Begegnung mit 2,5 Brettpunkten und war damit durch kein anderes Team mehr einzuholen. Die Setzlistenzweiten besiegten in Runde 3 den DWZ-Primus und späteren Vizemeister SG Aufbau Elbe Magdeburg, ließen das Titelrennen durch die anschließende Niederlage gegen die SF Brackel (3. Platz) aber nochmal spannend werden. Letztlich genügen aber auch die 12 Mannschaftspunkte, um alle Konkurrenten zu distanzieren.

Spannung bis zum Schluss dagegen in der U20: Zwar war die SG Porz mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung in die Finalrunde gegangen, doch mussten sie am Ende ohne ihr Spitzenbrett den alles entscheidenen Kampf bestreiten. In einer spannenden Begegnung reichte es zum 3:3 gegen TuS Coswig. Ob das aber auch zum Titelgewinn reichen würde, blieb angesichts der erstmals angewendeten und noch etwas unkalkulierbar erscheinenden Sonneborn-Berger-Feinwertung unklar. Der direkte Verfolger Hamburger SK ließ ein deutliches 5:1 gegen die OSG Baden-Baden folgen, doch auch das sollte nur mehr zum Vizetitel reichen.

Ebenso in Düsseldorf spielte die U20w, jedoch im Rundenturnier. In dieses war die Spvgg 1946 Stetten mit deutlichem DWZ-Vorsprung gestartet. Dennoch blieb der Ausgang länger spannend, als es die DWZ-Unterschiede in der Startrangliste erwarten ließen. Am Ende setzte sich das bayerische Viererteam aber doch mit 2 Punkten Vorsprung vor den punktgleichen TuRa Harksheide, SG Leipzig und SV Lingen durch.

Diese Meisterschaften wären nicht möglich gewesen ohne die fünf Ausrichtervereine, ihre vielen Helfer, die DSJ-Schiedsrichter, die tatkräftige Unterstützung der DSJ-Geschäftsstelle und natürlich alle teilnehmenden Vereine, Kinder und Betreuer. Herzlichen Dank für die vielen helfenden Hände und abermals tollen Meisterschaften!

(Falco Nogatz, Nationaler Spielleiter)

| International, TOP Meldung

Leonid Sawlin - U16 Europameister

Name: Leonid Sawlin

Geb. 1999

ELO: 2258

Verein Makkabi Berlin

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Goldmedaille. Der erste deutsche Goldmedaille seit vielen Jahren.

Wie schätzt Du das Turnier ein?

- Nachdem ich die erste Runde verloren hatte (!), war es eigentlich vorbei! Schon wieder ein...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Schach kennt nur eine Sprache – die des Schachspiels!

Schach als Mittel zur Integration

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Kostenfreie Freiplätze für Schachturniere

Flüchtlinge willkommen beim SV Lurup in Hamburg!

weiterlesen
| Newsletter, Verbandsinformation

DSJ-Newsletter 09 / 2015

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 8

Diagramm 1. Es gibt so Züge, da bleibt dem Trainer selbst beim Nachspielen der gewonnenen Partie noch beinahe das Herz stehen: Für 39...g6?? wurde Melanie heute zum Glück nicht bestraft, denn ihre Gegnerin Jessie Mang spielte brav 40.hxg6?? Als ich Melanie auf die möglichen Züge 40.h6 und 40.Lh6...

weiterlesen
| DLM 2015, Startseite

DLM Fotowettbewerb - Faszination Schach in Bildern - Mach mit!

Die Deutsche Schachjugend ruft auf zum

DLM-Fotowettbewerb „Schönstes DLM Schachfoto“

Habt Ihr die immer gleichen Fotos von Spielern am Schachbrett auch satt, wollt Ihr schon lange mal ein tolles Schachfoto machen und habt vielleicht sogar schon eine Idee dafür?

Setzt Euren Landesverband richtig...

weiterlesen
| Schulschach, Lehrer des Jahres

Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2015 gesucht!

Ziel

Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2015“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren. Die...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 7

Für mich persönlich begann der Tag mit einer Schrecksekunde: Als ich mich nach dem Duschen auf den geschlossenen Toilettendeckel setzte, zerbrach dieser mit einem lauten Krach in zwei Teile. Zunächst überlegte ich, ob ich nun eine Gewichtswarnung nach Hause herausgeben muss, aber erstens bin ich ja...

weiterlesen
| DLM 2015

Deutsche Ländermeisterschaft in Hannover

Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden heißen die Sieger in den letzten Jahren bei der Deutschen Ländermeisterschaft. Ab dem 03. Oktober geht es auch dieses Jahr wieder um Titel, Brettpunkte und Ehre in Hannover. Die Landesverbände entsenden ihre Topspieler in den jeweiligen Altersklassen um...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 6

"Deutschland geht baden!" hatte ich mit dem Hang zur knackigen Formulierung angekündigt. "Tacuisse, Bernd!" möchte ich mir im Nachhinein zurufen: Gestern gingen wir dann doch nicht baden, weil der Aufenthalt bei der Grotte (eher ein Gröttchen) viel zu kurz war, und weil auch die Sonne sich nicht...

weiterlesen