Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DVM, DVM 2018

Für einige Kuscheltiere läuft es gut, für andere eher weniger...

Heute sind einige weitere Maskottchen in den Turniersaal eingezogen. Die Hamburger U12-Mannschaft hatte heute eine Mischung aus Waschbär, Eisbär und Katze dabei (die Spieler können ja vielleicht den Berichterstatter aufklären...), die zu den beiden Siegen heute maßgeblich beigetragen hat. Der HSK konnte sowohl am Vor- als auch Nachmittag gewinnen, sodass sie nun alleine mit 8 MP an der Spitze stehen. Dahinter folgen die Überraschungsmannschaft des Turniers, Dresden-Leuben, sowie Empor Berlin und Nord-Ost Berlin mit 6 MP. Hamburg hat heute schon gegen Dresden und Empor gewonnen und könnte sich morgen vorentscheidend vom Feld absetzen, wenn sie ihr Spiel gegen Nord-Ost gewinnen. Am 2.Tisch treffen Dresden, die heute morgen gegen Lüneburg überraschend mit 4-0 gewonnen haben, und Empor aufeinander. In der Tabelle stehen hinter diesen 4 Teams Offenbach, Lichtenberg und Lüneburg mit 5 Mannschaftspunkten. Auffallend in dieser Altersklasse sind die vier Unentschieden, die Fürth bis jetzt erreicht hat und die 4/4 Punkte, die Bahne Fuhrmann (HSK) und Lena Hentschel (Dresden-Leuben) auf dem Konto haben.

In der U14 stehen nach 4 Runden Hamburg und Magdeburg mit jeweils 7 Mannschaftspunkten an der Spitze. Dahinter folgen Erfurt, Dresden, Ergolding und Empor Berlin mit 6 MP. Heute Morgen konnten die Magdeburger Schachzwerge gegen Mattnetz gewinnen, ehe sie am Nachmittag in ihrem Siegeszug von den anderen Berlinern von Empor aufgehalten wurden. Sander Breitzmann konnte in diesem Mannschaftskampf mit seinem 4.Punkt im 4.Spiel für Empor das 2-2 erzielen. Bei 100% steht auch noch Elina Heutling von Magdeburg, die am 4.Brett alle Partien bisher gewinnen konnte. Die Hamburger U14 hatte heute einen Panda während beiden Runden dabei, der ihnen zu zwei knappen Siegen verhalf. Zwar hielt einer der Spieler das Tier für einen Koala, doch er konnte noch rechtzeitig während seiner Partie belehrt werden. Schlechter lief es da heute für die Porzer, die heute Vormittag ihren Elch am Tisch stehen gelassen hatten, wodurch sie vermutlich ihren Mannschaftskampf knapp verloren haben. Morgen treffen HSK und Magdeburg im Spitzenduell aufeinander, dahinter Empor Berlin und Kornwestheim an 2, sowie Ergolding und Erfurt an 3 gegeneinander. In dieser Altersklasse ist nahezu noch alles offen, sodass die drei letzten Runden bestimmt spannend werden.

Hier gibts die Paarungen und die Tabellenstände der beiden Altersklassen:

U12      U14         Tabelle U12        Tabelle U14

 

 

| Schulschach

Gesucht: Schachschulen 2020

In einer Gemeinschaftsaktion suchen Barclaycard, Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung e.V. Schulen, die bereit sind Schach zu ihrem Schulschwerpunkt zu machen und sich bis zum Jahre 2020 zertifizieren zu lassen als Deutsche Schachschule.

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Schachkurs für Eriträer in Windach

Ein Erfahrungsbericht von Dr. Bernhard Vonach

Von den ehrenamtlichen Helfern wurde es ins Gespräch gebracht. Warum nicht, sage ich mir. Schach ist schließlich Sport, da lernst du Disziplin, Pflichtbewußtsein, mannschaftsdienliches Verhalten, Fairness, das kann nicht schaden. Also Vorgespräch im...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Integratives Schachturnier

Veranstalter:

Kontakt Eberswalde e.V., SV Motor Eberswalde e.V.

Unterstützt durch:

Brandenburgische Sportjugend

Art der Veranstaltung:

Integratives Schachturnier

Termin und Ort:

Sonnabend, den 26.09.2015, im Kontakt e.V.,im Brandenburgischen Viertel, Havelland-Str. 15, 16227...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, Schulschachkongress

8. Deutscher Schulschachkongress

Workshop in Dresden, 20.–22.11.2015

Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 8. Schulschachkongress nach Dresden ein. Dresden ist eine der ganz besonderen Schachstädte in Deutschland mit langer Schach und Schulschachtradition. Ein guter Ort um sich über das boomende...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Willkommen in Nordhorn

Seit dem Juli 2015 besuchen zwei Kinder aus Flüchtlingsfamilien regelmäßig das Kindertraining unseres Vereins SK Nordhorn-Blanke. Naram und Hassan sind 10 und 11 Jahre alt und haben das Schachspielen in Syrien gelernt. Sie spielen wie alle anderen Kinder am Montag und Freitag ihre Partien Schach und...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Schach ohne Grenzen

Liebe Schachfreunde, 

Wir hören und lesen jeden Tag neue Meldungen über Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, und über Freiwillige, die sich um ihre Versorgung kümmern.

Ich war deshalb bei einem Infoabend des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und habe erfahren, dass Freiwillige für die...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 5

Diesmal zieren die Konterfeis der beiden großen Pechvögel des heutigen Tages meinen Artikel: Melanie Müdder und Annmarie Mütsch erspielten sich sehr schöne Angriffsstellungen, fanden dann jedoch nicht die richtige Idee und standen am Ende mit leeren Händen da. So entspannt wie auf diesem Bild...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 4

Von einer Rochade ganz besonderer Art muss ich noch berichten: Nach der gestrigen Runde wunderte sich Familie Schmidt, dass Paulines vermeintlich griechische Gegnerin ihr nach der Partie einen schwedischen Wimpel als Andenken schenkte. Es stellte sich dann heraus, dass sie zwar am richtigen Tisch...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 3

Reklamation, liebe Veranstalter. Hatten wir nicht ausdrücklich schönes Wetter bestellt? Kann man das in Kroatien nicht bitteschön erwarten? Pustekuchen - es hat sich zugezogen, inzwischen regnet und gewittert es. Heute mittag tummelten sich auf der Terrasse unseres Hotels noch die Schachspieler,...

weiterlesen
| International, TOP Meldung

Jugendeuropameisterschaft - Tag 2

Die heutige zweite Runde wurde auf den Vormittag verlegt, so dass alle Ergebnisse schon am Nachmittag feststanden. Die Punktausbeute der Deutschen Starter hat sich auf 12 Zähler deutlich verbessert - hoffen wir nicht, dass sich unter unseren Spielern besonders viele Frühaufsteher befinden und dieses...

weiterlesen