Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Sport, International

Europameisterschaft für Jugendmannschaften Bad Blankenburg / Thüringen

Am 12.07. beginnt in der thüringischen Sportschule Bad Blankenburg die Europameisterschaft für Jugendmannschaften U18 und U12, ausgerichtet erstmals vom Deutschen Schachbund.

Deutschland ist in der offenen Kategorie Titelverteidiger und steht mit Deutschland 1 auch an Platz 1 der Startrangliste. Das wäre noch überzeugender ausgefallen, wenn Luis Engel ebenfalls in der ersten Mannschaft spielen würde, doch er entschied sich freiwillig für Deutschland 3.

Unsere U18 Teams

  1. IM Vogel Roven 2462
  2. IM Keymer Vincent 2466
  3. IM Martin Julian 2415
  4. FM Lagunow Raphael 2411
  1. FM Schmidek Emil 2376
  2. FM Buckels Valentin 2353
  3. Roseneck Jonas 2182
  4.  Urban Konstantin 2325
  1. FM Riess Alexander 2292
  2. Engel Luis 2459
  3. Pajeken Jakob Leon 2273
  4. Kopylov Daniel 2272

Insgesamt gibt es 14 Teams in dieser Altersklasse

Bei den Mädchen ist Deutschland 1 knapp hinter Serbien auf Platz 2 gesetzt, doch den beiden Mädchen Jana und Fiona ist der Titel zuzutrauen.

  1. WIM Sieber Fiona 2283
  2. FM Schneider Jana 2234
  1. WFM Rogozenco Teodora 2047
  2. WFM Schulze Lara 2187
  1. Muetsch Annmarie 2146
  2. Ziegenfuss Antonia 1957
  1. Kobald Jacqueline 1921
  2. Khamenya Vitalia 1770

Insgesamt 15 Teams in der Altersklasse


   

Eine Europapremiere ist die Altersgruppe U12. Erst im vergangenen Jahr hat die Europäische Schachunion diese Meisterschaft aus der Taufe gehoben und den DSB gefragt, ob er die nicht gleich mit organisieren kann.
Überall wird ja propagiert, dass man immer jünger anfangen muss, sonst wird aus den Kindern kein Weltstar. Umso enttäuschender ist die europäische Beteiligung bei der U12. Bei den Mädchen sind nur 3 andere Nationen vertreten, bei den Jungs sind es auch nur sechs. Wie heißt es: aller Anfang ist schwer!
Für Deutschland treten viele Kinder aus dem gemeinsamen Förderprojekt von DSJ und der Jussupow Schachschule an, so ist die DSJ dann doch noch vertreten bei dieser Internationalen Kinder- und Jugendmeisterschaft in Deutschland.

Unsere U12 Teams:

  1. Wagner Leopold Franziskus    2108
  2. Hommer Jeremy    1926
  3. Costa Leonardo    1746
  4. Metzdorf Matteo    1878
  1. Bui Bao Anh Le    1883
  2. Eilenberg Jonas    1910
  3. Schubert Nikita    1984
  4. Laux Dominik    1943
  1. Nitsche Nikolai    1726
  2. Deuer Marius    1834
  3. Ermitsch Magnus    1594
  4. Hagner Bennet    1947

Insgesamt 9 Teams.

  1. Butenandt Svenja    1751
  2. Bashylina Luisa    1836
  1. Pohle Saskia    1560
  2. Nguyen Jenny Ha-Linh    1354
  3. Peglau Charis    1396
  1. Wagner Margarethe    1635
  2. Lorenz Anouk    1390
  3. Ulrich Helena Irene    1249

Insgesamt 6 Teams

Wer sich aktuell informieren will, der sollte täglich auf die Homepage der EM gehen:
www.eytcc2018.de
und die jeweils aktuellen Ergebnisse findet man auf der Internetseite Chess-Results.com:
chess-results.com/tnr336330.aspx

Jörg Schulz

 

 

| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen

Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Neumünster (U16w)

Am 26. Dezember 2024 sind alle Teams erfolgreich in Neumünster angereist,

um an der U16w Deutschen Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 1 in Breisach am Rhein (U20)

Was lief an Tag 1 der DVM 2024 in Breisach?

Lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Sebnitz (U16, U20w)

Wie lief der erste Tag in Sebnitz ab?

Spannend! Mit einigen Überraschungen, lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Rückblick auf Tag 1 von der U12-U20

Ein langer Tag mit vielen Höhen und Tiefen bei allen Beteiligten geht zu Ende. Die Vorbereitungen für die morgige 3. Runde laufen aus vertrauensvollen Quellen auf Hochtouren, jede Mannschaft möchte bei der DVM gut abschneiden, denn was wäre auch ein besserer Jahresausklang als noch Deutscher...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U10 in Düsseldorf - Tag 1

Am 2. Weihnachtstag noch voll von Stollen, Lebkuchen, Gänsen und anderen Leckereinen, reich beschenkt vom Weihnachtsmann, an den manche in dem Alter noch glauben, reisten 40 Teams der U10 in die Landeshauptstadt Düsseldorf, denn zum zweiten Mal hatte der Düsseldorfer SK zur DVM U10 gerufen,...

weiterlesen