Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Rasmus Svane?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglich erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Den Anfang macht heute Rasmus Svane.

Rasmus bei seinem Titelgewinn 2010

Rasmus heute

In welchem Jahr und in welcher Altersklasse wurdest du Deutscher Meister?

Ich wurde 2010 Deutscher Meister in der U14. 

Welche Erinnerungen verbindest du mit dem Turnier, bei dem du den Titel errungen hast? Warst du zum Beispiel Topfavorit oder konntest du einen absoluten Überraschungssieg landen? 

Es war wie schon 2009 in der U12 ein enges Rennen zwischen Dennis Wagner und mir. Vor der letzten Runde waren wir punktgleich und wie im vorigen Jahr hat Dennis die letzte Runde schnell gewonnen und mich damit unter Druck gesetzt. Ich konnte dieses Mal aber die Nerven behalten und meine Partie auch gewinnen. Am Ende hatte ich dann die bessere Buchholz. 

Hast du Tipps für unsere diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man Deutsche Meisterin bzw. Deutscher Meister wird (z.B. schachlich, psychologisch, Ausgleichssport…)?

Mein Tipp wäre, locker zu bleiben und die Woche und das Turnier zu genießen. Das führt meiner Erfahrung nach auch zu besseren Resultaten, als wenn man es zu ernst nimmt. 

Wie ist dein weiterer schachlicher Werdegang verlaufen? Hast du deine Ziele aus der Jugendzeit erreicht? 

Vor zwei Jahren bin ich Großmeister geworden und letztes Jahr durfte ich die deutsche Nationalmannschaft bei der Mannschaftseuropameisterschaft vertreten. Im Moment versuche ich, Schach zu meinem permanenten Beruf zu machen. Das alles hätte ich mir natürlich nicht erträumen können, als ich das erste Mal den Schachverein betreten habe. 

Gibt es etwas, das du beim Schach wirklich „fürs Leben gelernt" hast, wie man so schön sagt? 

Ich denke, dass ich durch Schach mein Gedächtnis und meine Konzentrationsfähigkeit verbessert habe, was in der Schule nützlich war. Wichtiger ist aber, dass mir Schach große Freude bereitet und ich dadurch viele Orte und Länder besuche und interessante Menschen kennenlerne.

| DVM, DVM 2019

Feuerwerk und Titelgarantien in der u14w

Heute sollte sie fallen, die Vorentscheidung im Titelrennen...naja, zumindest haben wir damit unseren letzten Bericht beschlossen...es konnte ja keiner ahnen, was uns am heutigen Tag alles passieren würde.

Lasset uns beim Anfang beginnen. 6:45 Uhr und noch immer ist keine Lübeckerin im Speisesaal...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Marathon in der U14 und U16

In der U12 konnten die Barnimer Schachfreunde ein 2-2 gegen Kreuzberg holen und Bad Homburg gegen die Schachzwerge Magdeburg. Im Duell der Startranglistennachbarn setzte sich Ingelheim gegen Wolfratshausen, Neureut gegen Karlsruhe und Kerpen gegen Erlangen durch.

Am Nachmittag setze sich der...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

DVM U10 schon entschieden?

Natürlich nicht, denn wir sind ja erst bei 5 von 7 zu spielenden Runden angelangt. Und doch hat man den Eindruck aus den bisher gespielten Runden gewonnen, als ob der Meistertitel nur an Borussia Lichtenberg gehen kann. Zu souverän haben sie bisher gespielt und führen mit 10 Mannschaftspunkten das...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Ausgekämpft, Ungeschlagen und Wiederholungen, Merkmale des 2. Tages der DVM u14w

 

 

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Premiere in der U10 mit kleinerem Teilnehmerfeld

Es ist bekannt, wer Schach bei seinen Kindern fördert, muss sich die letzte Woche im Jahr für die Deutschen Vereinsmeisterschaften freihalten. Das gilt besonders für die DVM U10, da dort ja ganze Familienclans teilnehmen. In diesem Jahr mussten jedoch einige Familien auf die gewohnte Fahrt nach...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Tag 1 in Magdeburg: Die Spiele beginnen

Der erste Tag brachte bereits einige Überraschungen mit sich. In der U12 konnte Wolfratshausen Grün-Weiß Leipzig ein 2:2 abnehmen und Bad Homburg gewann überraschend gegen Weimar. In der Nachmittagsrunde holte Ingelheim, die heute nur zu dritt antreten konnte, ein 2:2 gegen Karlsruhe. Die NRWler...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Schachjugend überkommt Neumünster - DVM u14w

In Neumünster streiten in den kommenden Tagen bis Silvester 17 Mannschaften um den Titel Deutscher Vereinsmeister u14w. Ausgerichtet wird das norddeutsche Spektakel zum dritten Mal in Folge von TuRa Harksheide!

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Magdeburg im Lichterglanz

Pünktlich zur Anreise des DSJ-Orga Teams erstrahlte die Stadt im weihnachtlichen Lichtermeer. An allen Laternen und Brunnen funkelten Sterne und andere Lichtermotive. Doch dies blieb den unermüdlichen arbeitenden Helfenden im Maritim Hotel Magdeburg verborgen. Bis in die späten Abendstunden wurden...

weiterlesen
| DVM 2019

149 Teams bei Deutschen Vereinsmeisterschaften erwartet

Der zweite Weihnachtsfeiertag. Für viele Familien geht es nochmal zu den Großeltern und Eltern. Ein letztes Mal Kaffee und Kuchen, ein letztes Mal Weihnachtsgeschichten. Einige Schachspieler haben jedoch ein anderes Ziel: Die Deutschen Vereinsmeisterschaften. In Vierer-Mannschaften bzw....

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2020

Erste Freiplätze zur DEM 2020 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze für die DEM 2020 bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten.

Alle übrigen Spieler/innen seien auf die Qualifikation über ihre Landesverbände verwiesen. Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge...

weiterlesen