Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Jonas Lampert?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Jonas Lampert.

Jonas bei seinem Titelgewinn 2013

Jonas mit GM Artur Jussupow bei der Live-Kommentierung auf der DEM 2016

In welchem Jahr und in welcher Altersklasse wurdest du Deutscher Meister? 

Ich wurde 2013 Deutscher Meister U16 in Oberhof. 

Welche Erinnerungen verbindest du mit dem Turnier, bei dem du den Titel errungen hast? Warst du zum Beispiel Topfavorit oder konntest du einen absoluten Überraschungssieg landen? 

Ich bin mit fünf Punkten aus fünf Partien super in das Turnier gestartet, wobei es in der fünften Runde gegen Timo Oehne aus Niedersachsen eine kritische Phase für mich gab. Ich machte einen sehr schlechten Zug, den er zu einem klaren Vorteil hätte nutzen können. Allerdings übersah er dies und machte einen noch schlechteren Zug, so dass ich ihn ein paar Züge später Matt setzen konnte. Das war ganz hübsch. Danach hatte ich einen komfortablen Vorsprung auf das Verfolgerfeld und war bereits nach acht Runden Deutscher Meister. In der letzten Runde konnte ich dann sogar noch Jan-Christian Schröder aus Hessen bezwingen, der ja inzwischen GM ist.

Hast du Tipps für unsere diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man Deutsche Meisterin bzw. Deutscher Meister wird (z.B. schachlich, psychologisch, Ausgleichssport…)? 

Es klingt simpel: Rechtzeitig schlafen gehen! Genug Schlaf ist bei so einem langen und anstrengenden Turnier essentiell. Und keine Parties, dafür ist nach der Siegerehrung immer noch Zeit! (lacht) Zudem sollte man sich ausreichend bewegen und vernünftig vorbereiten. Wenn es möglich ist, sollte die Vorbereitung immer erst am Tag der Partie selbst stattfinden. 

Wie ist dein schachlicher Werdegang verlaufen?  

Ich habe das Schachspiel im Alter von sieben Jahren erlernt. Damals wohnte ich mit meiner Familie in der Schweiz, dort bin ich dann auch in den Schachklub gegangen. Bei den Deutschen Meisterschaften war ich das erste Mal in der U10 dabei.
2014 habe ich meinen IM-Titel erhalten, auf den GM-Titel arbeite ich hin. Zwei Normen habe ich bereits, eine fehlt noch. Der für mich persönlich größte Sieg war bisher der Gewinn des Staufer Opens Anfang Januar 2018, bei dem ich meine zweite GM-Norm erzielen konnte.
 

Gibt es etwas, das du beim Schach wirklich „fürs Leben gelernt" hast, wie man so schön sagt?  

Ich versuche, alles in Perfektion zu tun. Denn beim Schach kann der letzte kleine Fehler zur Katastrophe führen, daher habe ich diese Eigenart auch in mein Leben übernommen.

| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen