Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Jonas Lampert?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Jonas Lampert.

Jonas bei seinem Titelgewinn 2013

Jonas mit GM Artur Jussupow bei der Live-Kommentierung auf der DEM 2016

In welchem Jahr und in welcher Altersklasse wurdest du Deutscher Meister? 

Ich wurde 2013 Deutscher Meister U16 in Oberhof. 

Welche Erinnerungen verbindest du mit dem Turnier, bei dem du den Titel errungen hast? Warst du zum Beispiel Topfavorit oder konntest du einen absoluten Überraschungssieg landen? 

Ich bin mit fünf Punkten aus fünf Partien super in das Turnier gestartet, wobei es in der fünften Runde gegen Timo Oehne aus Niedersachsen eine kritische Phase für mich gab. Ich machte einen sehr schlechten Zug, den er zu einem klaren Vorteil hätte nutzen können. Allerdings übersah er dies und machte einen noch schlechteren Zug, so dass ich ihn ein paar Züge später Matt setzen konnte. Das war ganz hübsch. Danach hatte ich einen komfortablen Vorsprung auf das Verfolgerfeld und war bereits nach acht Runden Deutscher Meister. In der letzten Runde konnte ich dann sogar noch Jan-Christian Schröder aus Hessen bezwingen, der ja inzwischen GM ist.

Hast du Tipps für unsere diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man Deutsche Meisterin bzw. Deutscher Meister wird (z.B. schachlich, psychologisch, Ausgleichssport…)? 

Es klingt simpel: Rechtzeitig schlafen gehen! Genug Schlaf ist bei so einem langen und anstrengenden Turnier essentiell. Und keine Parties, dafür ist nach der Siegerehrung immer noch Zeit! (lacht) Zudem sollte man sich ausreichend bewegen und vernünftig vorbereiten. Wenn es möglich ist, sollte die Vorbereitung immer erst am Tag der Partie selbst stattfinden. 

Wie ist dein schachlicher Werdegang verlaufen?  

Ich habe das Schachspiel im Alter von sieben Jahren erlernt. Damals wohnte ich mit meiner Familie in der Schweiz, dort bin ich dann auch in den Schachklub gegangen. Bei den Deutschen Meisterschaften war ich das erste Mal in der U10 dabei.
2014 habe ich meinen IM-Titel erhalten, auf den GM-Titel arbeite ich hin. Zwei Normen habe ich bereits, eine fehlt noch. Der für mich persönlich größte Sieg war bisher der Gewinn des Staufer Opens Anfang Januar 2018, bei dem ich meine zweite GM-Norm erzielen konnte.
 

Gibt es etwas, das du beim Schach wirklich „fürs Leben gelernt" hast, wie man so schön sagt?  

Ich versuche, alles in Perfektion zu tun. Denn beim Schach kann der letzte kleine Fehler zur Katastrophe führen, daher habe ich diese Eigenart auch in mein Leben übernommen.

| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Bergfest im hügeligen Willingen-DEM-Zirkus

Während die ersten Kinder des KiKA Turniers ihre Koffer bereits gepackt haben und abgereist sind, startet die U8 und U8w. Die wichtigsten Turniere der DEM wurden ebenfalls ausgetragen, beim U14 und Ü14 Blitz konnten Groß und Klein beweisen, was wirklich hinter ihren schachlichen Fähigkeiten steckt...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite, DEM 2025

Mit Teamgeist gegen Blutkrebs – Schaffen wir die 100?!

Am Dienstag war es soweit: Die DKMS-Registrierungsaktion auf der Deutschen Schachjugendeinzelmeisterschaft ist gestartet – und schon 42 von euch haben den ersten mutigen Zug gemacht und sich als potenzielle Stammzellspender*innen registrieren lassen!

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite, DEM 2025

Die DSJ kann Ausbildung!

Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 geht in den zweiten Turniertag! Die ersten Sieger (KiKa) stehen fest!

Mit einem lauten Schrei verabschiedeten sich unsere Kids vom Kika-Turnier von der diesjährigen DEM. „Kinder können es auch“, das haben die Kleinsten die letzten Tage mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit unserem motivierten Zirkusteam hatten alle eine tolle Zeit. Willkommen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 wurde eröffnet! Die ersten zwei Runden sind vollbracht

Die #DEM25 hat endlich begonnen – und mit dem Turnierstart hat auch die Invasion der Maskottchen und Glücksbringer begonnen! Für viele ist die meist tierische Unterstützung absolute Pflicht, manche haben spezielle Gegenstände oder Extrakönige und Extradamen mitgebracht. Vielleicht erkennt ihr auf...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Team des Jahres, Spieler des Jahres, Goldener Chesso, Startseite, DEM 2025

Gevotet, geehrt, gefeiert – die DSJ sagt Danke

Jugendehrung der DSJ, 3x Goldener Chesso, 4x Spieler:in des Jahres und das Überraschungsteam des Jahres. Bei der Eröffnungsfeier zur DEM 2025 wurden sowohl sportliche Höchstleistungen, als auch engagierte Persönlichkeiten der Deutschen Schachwelt ausgezeichnet.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, DEM 2025, Startseite

Wer macht bei der DEM 2025 das Rennen? Ausblick auf die Altersklassen

Endlich ist es soweit - die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften 2025 gehen los! Um die Vorfreude weiter einzuheizen haben wir für einen Blick in den Schachzirkus der einzelnen Altersklassen geworfen

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Mit Walnüssen zum Sieg - Schach macht Schlau auf dem Bremer Marktplatz

Wenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, DSM

Das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen ist Deutscher Schulschachmeister in der WK II

Die Königsklasse hat ihren Champion. Nach drei umkämpften Tagen mit sieben Runden geht der Titel in der WK II dieses Jahr nach Göttingen.

weiterlesen