Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Jonas Lampert?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Jonas Lampert.

Jonas bei seinem Titelgewinn 2013

Jonas mit GM Artur Jussupow bei der Live-Kommentierung auf der DEM 2016

In welchem Jahr und in welcher Altersklasse wurdest du Deutscher Meister? 

Ich wurde 2013 Deutscher Meister U16 in Oberhof. 

Welche Erinnerungen verbindest du mit dem Turnier, bei dem du den Titel errungen hast? Warst du zum Beispiel Topfavorit oder konntest du einen absoluten Überraschungssieg landen? 

Ich bin mit fünf Punkten aus fünf Partien super in das Turnier gestartet, wobei es in der fünften Runde gegen Timo Oehne aus Niedersachsen eine kritische Phase für mich gab. Ich machte einen sehr schlechten Zug, den er zu einem klaren Vorteil hätte nutzen können. Allerdings übersah er dies und machte einen noch schlechteren Zug, so dass ich ihn ein paar Züge später Matt setzen konnte. Das war ganz hübsch. Danach hatte ich einen komfortablen Vorsprung auf das Verfolgerfeld und war bereits nach acht Runden Deutscher Meister. In der letzten Runde konnte ich dann sogar noch Jan-Christian Schröder aus Hessen bezwingen, der ja inzwischen GM ist.

Hast du Tipps für unsere diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man Deutsche Meisterin bzw. Deutscher Meister wird (z.B. schachlich, psychologisch, Ausgleichssport…)? 

Es klingt simpel: Rechtzeitig schlafen gehen! Genug Schlaf ist bei so einem langen und anstrengenden Turnier essentiell. Und keine Parties, dafür ist nach der Siegerehrung immer noch Zeit! (lacht) Zudem sollte man sich ausreichend bewegen und vernünftig vorbereiten. Wenn es möglich ist, sollte die Vorbereitung immer erst am Tag der Partie selbst stattfinden. 

Wie ist dein schachlicher Werdegang verlaufen?  

Ich habe das Schachspiel im Alter von sieben Jahren erlernt. Damals wohnte ich mit meiner Familie in der Schweiz, dort bin ich dann auch in den Schachklub gegangen. Bei den Deutschen Meisterschaften war ich das erste Mal in der U10 dabei.
2014 habe ich meinen IM-Titel erhalten, auf den GM-Titel arbeite ich hin. Zwei Normen habe ich bereits, eine fehlt noch. Der für mich persönlich größte Sieg war bisher der Gewinn des Staufer Opens Anfang Januar 2018, bei dem ich meine zweite GM-Norm erzielen konnte.
 

Gibt es etwas, das du beim Schach wirklich „fürs Leben gelernt" hast, wie man so schön sagt?  

Ich versuche, alles in Perfektion zu tun. Denn beim Schach kann der letzte kleine Fehler zur Katastrophe führen, daher habe ich diese Eigenart auch in mein Leben übernommen.

| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, Mädchenschach

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 7 und 8

Während es im IM-Turnier noch um Normen gehen würde, stand für das GM-Turnier vor allem der Kampf um die Preisgeldränge auf der Agenda, denn hier hatte nur Ashot Parvanyan mit einem perfekten Lauf noch die Chance auf eine Norm.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

DLM Runde 6 - Der Deutsche Ländermeister ist gefunden!

Einzelrunden der Deutschen Ländermeisterschaften versprechen in der Regel viele ausgekämpfte Partien. Darüber hinaus nähern wir uns dem Ende des Turniers und so mancher Landesverband hat noch punktetechnischen Nachbesserungsbedarf.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, Sport, Spielbetrieb

Tag der Deutschen Einheit - DLM Runde 4 und 5

Der Tag der Deutschen Einheit strotzt nur so vor Dynamik. Wir konnten heute acht mal 2 Mannschaftspunkte am Vormittag und 6x2 Mannschaftspunkte am Nachmittag vergeben. Aber der Reihe nach:

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 5 und 6

Jakob Leon Pajeken konnte den Aufschwung des Vortages nicht in Runde 5 übernehmen und unterlag Toms Katans.

weiterlesen