Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Alexander Naumann?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Alexander Naumann.

In welchem Jahr und in welcher Altersklasse wurdest du Deutscher Meister? 

Ich wurde 1992 Deutscher Meister U15 in Bochum und 1997 Deutscher Meister U20 in Apolda.  

Welche Erinnerungen verbindest du mit dem Turnier, bei dem du den Titel errungen hast? Warst du zum Beispiel Topfavorit oder konntest du einen absoluten Überraschungssieg landen? 

Puh, das ist ja alles schon so lange her. 1992 war ich gemeinsam mit Martin Senff aus NRW favorisiert und konnte mich am Ende durchsetzen. Bei meinem Titel 1997 habe ich in der letzten Runde gegen Dan Florea aus Baden in massiver Zeitnot gewonnen und wurde nach Zweitwertung Deutscher Meister. 

Hast du Tipps für unsere diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man Deutsche Meisterin bzw. Deutscher Meister wird (z.B. schachlich, psychologisch, Ausgleichssport…)? 

Das Wichtigste ist es, immer fleißig zu sein, auch während der Meisterschaft. Ausgleichssport ist definitiv gut, um den Kopf frei zu kriegen, und sollte nicht vernachlässigt werden. 

Wie ist dein weiterer schachlicher Werdegang verlaufen? Hast du deine Ziele aus der Jugendzeit erreicht? 

Ich wurde 1999 IM und dann 2005 GM. Insbesondere der GM-Titel war ein großes Ziel von mir. Leider bin ich bei den Jugend-Weltmeisterschaften immer ganz knapp am Podest vorbei geschrammt, eine Medaille war mir nicht vergönnt.  

Und wie ging es bei dir abseits des Schachs weiter? 

Ich habe Pharmazie studiert und arbeite heute als Apotheker in Wolfen, gemeinsam mit meinem Vater. Außerdem bin ich verheiratet und selbst stolzer Papa von zwei Kindern. 

Gibt es etwas, das du beim Schach wirklich „fürs Leben gelernt" hast, wie man so schön sagt? 

Beim Schach lernt man, Entscheidungen zu treffen und mit den Konsequenzen zu leben. Das ist eine Fähigkeit, die man auch abseits unserer 64 Felder sehr gut gebrauchen kann.

| DEM, Startseite, TOP Meldung

Zentrale Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften 2023 - 2026

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Runde 1 der Schach-WM – unser Jugendbericht

Heute um 16:30 Uhr Ortszeit startete in Dubai die Schach Weltmeisterschaft zwischen dem amtierenden Schachweltmeister Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi.

weiterlesen
| DVM 2021, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation, Sport, Spielbetrieb, DVM

Verlegung der DVM 2021 ins Jahr 2022

Aufgrund der unaufhörlich steigenden Corona-Infektionszahlen hat der Vorstand der DSJ heute beschlossen, die DVM 2021 nicht am traditionellen Termin zwischen Weihnachten und Neujahr auszutragen. Stattdessen ist eine Verlegung ins Jahr 2022 geplant.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Schachjugend WM-Arena zum mitspielen

Spielt weltmeisterliche Schachzüge in unserer WM-Arena auf Lichess!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit

WM-Jugendreporter:in

Für die kommenden WM-Partien suchen wir Kinder- und Jugendreporter:innen.

weiterlesen
| Startseite

Wer wird Weltmeister? Magnus Carlsen gegen Jan Nepomniachtchi

Morgen beginnt die Schach-Weltmeisterschaft 2021. Alles, was du über das Turnier wissen musst, erfährst du im Artikel vom Deutschen Schachbund.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Online-Training für Mädchen und junge Frauen - jetzt anmelden!

Der AK Mädchenschach bietet euch zukünftig eine kostenlose Online-Trainingsserie für Mädchen und junge Frauen an. Das Training wird von erfahrenen Schachspielerinnen geleitet und starten wollen wir mit dem Anfängerinnentraining von Rebecca.

weiterlesen
| Schulschach

Deutsch-polnisches Schulschachprojekt 'Wir geben Schach!'

Ein seitens des Deutsch-Polnischen Jugendwerks finanziertes Projekt möchte Kinder und Jugendliche über das Schachspiel miteinander in Kontakt bringen und bietet dazu Fachberatung, Lehrerfortbildung, Online-Wettbewerbe und Möglichkeiten zum Schüleraustausch zwischen polnischen und deutschen...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neue Veranstaltungsreihe - Praxisforum Schulschach

Die gute Erfahrungen mit den Vereinsforen im Februar haben immer wieder zu Nachfragen geführt, wann denn weitere Veranstaltungen dieser Art angeboten werden. Jetzt ist es so weit, im Dezember startet das 'Praxisforum Schulschach', eine monatliche Vuideokonferenz zum Austausch aller am Schulschach...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix in Hessen ein voller Erfolg!

Nachdem der Mädchen Grand Prix trotz Corona bisher stets stattfinden konnte, wurde auch in diesem Jahr ein Anlauf gewagt. Insgesamt 20 Mädchen zwischen 6 und 15 Jahren kamen am Wochenende 12. bis 14. November 2021 in der Jugendherberge Oberreifenberg zusammen, um gemeinsam Schach zu spielen.

weiterlesen