Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2018, Startseite

DVM U10 - Mit Begeisterung am und neben dem Brett

Gab es denn nur Harmonie?

Den ersten „Streitfall“ gibt es schon drei Stunden vor der ersten Runde. Eine Mutter, offensichtlich mit dem Helikopter angereist, bemängelt fachkundig nach einem Selbsttest das für die Spieler bereitgestellte Wasser „das ist viel kalt, das können wir nicht trinken“.

Pünktlich zu Beginn der ersten Runde gleich der nächste Protest. „Die Turnierbestimmungen sollen veröffentlicht werden.“ Dieser Protest wurde anscheinend schon vorab erstellt und für den Fall der Fälle mitgebracht. Gut, die Aushänge erfolgten dann anscheinend doch ausreichend informativ, und der Protest konnte zurückgezogen werden.

Gestern musste ja ein Schiri aus dem Schiriteam abgezogen werden für stundenlange Regeldiskussionen, das nahm ihn so mit, dass er ermattet den Rundenbeginn am heutigen Tag verschlief, obgleich er behauptete den Wecker gestellt zu haben.

Die Diskussionen müssen fruchtbar gewesen sein, denn es folgte der zweite Protest, das Schiedsgericht wusste endlich, warum es gewählt worden war. Wir sollten künftig, entgegen der Ankündigung, aber entsprechend der FIDE-Regeln, Zeitgutschriften im Falle von unmöglichen Zügen geben. Nach etwas Hin und Her über die bestehende Rechtslage bei der DSJ wurde auch dieser Protest zurückgezogen.

Das klingelnde Handy eines Mannschaftsführers kann natürlich gar nicht geklingelt haben – denn es war ja stumm geschaltet.

Ein Betreuer, dem vorgeworfen wurde, er habe ChessBase im Turniersaal benutzt, verteidigt sich: „seht selbst, es läuft nur Chess24 auf meinem Handy. ChessBase ist nicht gestartet.“

„Wo sind hier Wasserschäden“, fragte aufgeregt das Hotelpersonal, als sie in den Turniersaal gerufen worden waren. Es sind nur drei Tische, wo neu eingedeckt werden muss, da es wieder zu Überflutungen kam, denn kein Kind kann ja Schach spielen ohne umfangreiche Wasservorräte neben dem Brett. Und wenn dann die Flaschen auch noch offen sind, die Hektik groß, dann wird eben der Vorrat an Tischwäsche eines Hotels getestet.

Die Mahnung des stellvertretenden Hoteldirektors bei der Meisterschaftseröffnung, „bitte nicht aus den oberen Stockwerken ins Foyer spucken“, scheint gefruchtet zu haben, es gibt keine neuen Vorwürfe dieser Art.

Über die richtige Bedenkzeitdauer im Kinderschach wird ja trefflich gestritten: Bei einigen Kindern reichte es anscheinend aber dafür, sich gegenseitig während der laufenden Partie eine Gesichtsbemalung zuzulegen.

Im Turniersaal ist unterdessen ein Kampf zwischen der Emporratte und dem Magdeburger Schachzwerg entbrannt. Welches Maskottchen ist hübscher, gefälliger, dicker, niedlicher, und warum haben wir im Verein eigentlich keines? Chessy ist übrigens negativ aufgefallen, dass das Schachzentrum Bemerode Chessy aus dem Vereinslogo entfernt hat und gegen einen Bauern (!) ausgetauscht hat., Und die spielen dann auch noch um den Titel mit? Womit wir beim schachlichen Teil dieses Berichtes sind. „Wir wollen nur Dritter werden“, heißt es offen beim Düsseldorfer SV. Gut das können sie noch schaffen, sie stehen auf dem geteilten ersten Platz vor der morgigen Frührunde. Im Verfolgerfeld finden sich einige der erwarteten Namen wie Grün Weiß Leipzig, Hamburger SK, Empor Berlin, aber auch einige neuere Namen wie die starke Truppe aus Erlangen, die eine bittere, umstrittene Niederlagen gegen Bemerode zu verkraften haben. Um die rote Laterne wird ebenso hart gerungen und auch dort ist noch nichts entschieden.

Allen Kindern ist aber zu bescheinigen, dass sie mit hohem Einsatz, viel Begeisterung und an vielen Brettern auch mit sehr gutem Schachwissen an die Partien gehen. Da wo das Schachwissen noch nicht so ausgeprägt ist, wird dann eben mit der Freude am Experimentieren, am Laborschach gearbeitet, mal sehen was herauskommt, wenn man was probiert. Könnte ja matt sein!

Es macht einfach Spaß, diesen schachbegeisterten Kindern zuzusehen und ihnen dieses Turnier zu ermöglichen.

Rainer Niermann und Jörg Schulz sowie Chessy 

 

 

| DEM 2021

Fast Halbzeit - weiße Westen werden weniger :)

Mit einer Morgenrunde ging es auch gestern eher gemütlich zur Sache. Da es scheinbar bisher zu versteckt war, bemängeln wir an dieser Stelle nochmals den fehlenden Siegeswillen mancher Spieler:innen - in ein paar Spitzenpaarungen hieß es heute mal wieder lieber das Kaninchen im Hut als der Hase auf...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, DEM 2021

Die Kleinsten sind die Schnellsten!

Noch bevor am Sonntagabend offiziell die Deutschen Meisterschaften eröffnet wurden, begann nachmittags breits das erste Turnier. KiKA – Kinder können's auch – hieß es ab 16:30 Uhr für 25 (ab Montag: 26) Kinder, die noch nicht um die Podestplätze in den verschieden Altersklassen rangen, aber sich mit...

weiterlesen
| DEM 2021

Zaubertricks links und rechts des Weges

Nach der hektischen Doppelrunde durften die „Großen“ heute entspannt ausschlafen und nur eine Nachmittagsrunde spielen, während die U10(w) gleich wieder zwei Partien spielen durfte.

weiterlesen
| DEM 2021

Doppelrunde - Sturz der Favorit:innen

Heute ging es direkt mit einer Doppelrunde für alle los: Im folgenden lassen wir die Dramen des ersten Tages Revue passieren und verteilen Lob und Tadel.

weiterlesen
| DEM 2021

Sommer-DEM 2021 - wieder (fast) alle gemeinsam

Nach einer für viele langen Abstinenz vom Schachbrett haben sich einige unserer Teilnehmer:innen bereits wieder über Landesmeisterschaften qualifizieren können, andere wurden noch durch ihre Landesschachjugend nominiert. Nun aber freuen wir uns, mit mehr als 300 Teilnehmer:innen wieder alle...

weiterlesen
| DEM, DEM 2021, Startseite, TOP Meldung

Die DEM ist eröffnet!

Für die nächsten acht Tage befindet sich das Sauerland Stern Hotel in Willingen im Schachmodus: Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften haben begonnen und uns erwartet eine Woche voller Schach, Spaß und Spannung.

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM, DEM 2021

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften beginnen!

In Willingen beginnt an diesem Wochenende das Highlight des Jahres im Jugendschach. Vom 22.08. - 30.08. treten über 360 Kinder und Jugendliche, auf verschiedene Altersklassen verteilt, gegeneinander an.

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung

Die DSJ startet die „Aktion Jugendschach“

Die Aktion wird Schachvereine unterstützen, die vom Hochwasser betroffen sind.

weiterlesen
| DVM 2021, Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, Startseite

DVM 2021: Kontingente und weitere Informationen

Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 24. Oktober gestellt werden.

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, DEM 2021, DEM, Startseite

Nationaler Schiedsrichterlehrgang im August in Willingen

Du hast Lust die DEM in Willingen mitzuerleben und zeitgleich an einer Ausbildung zum Nationalen Schiedsrichter teilzunehmen? Kein Problem: Im August ist das möglich!

weiterlesen