Vom 6. bis 9. Mai findet im „Ahorn Berghotel Friedrichroda“ die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen statt. Wie bereits seit 13 Jahren richtet die SG Blau-Weiß Stadtilm auch in diesem Jahr das allseits beliebte Turnier aus.
Nach der Eröffnung begann am Montag um 9 Uhr die erste Runde. In drei verschiedenen Turnieren, dem Hauptturnier, dem Einzelopen und dem Duo-Open, kämpften insgesamt über 440 Kinder um die ersten Siege. Somit war das Feld der Teilnehmer deutlich größer als im vorherigen Jahr, was das Organisationsteam vor neue Herausforderungen stellte. So wurde beispielsweise vor jeder Runde eine Kleinigkeit an jedes Brett gelegt, bevor die Türen geöffnet wurden und alle auf ihre Plätze stürmten.
Nach fünf spannenden und durchaus anstrengenden Runden war der erste von drei Spieltagen geschafft und viele Strategen nutzten das große Freizeitangebot des Hotels und wagten einen Sprung in den Pool. Gegen 21:00 Uhr durften dann auch die Trainer und Betreuer der jeweiligen Schulen im Betreuerblitzturnier ihr schachliches Können unter Beweis stellen.
Alle schachbegeisterten Grundschüler freuen sich schon riesig auf den morgigen Tag, weil dann unter anderem das beliebte Fußballturnier sowie Tandem- und 960-Turnier stattfindet. Weiterhin wird ein Simultan gegen die Hauptschiedsrichter Raiko Siebarth und Tom George angeboten, bei dem sich die Kinder gegen die beiden messen können. Jeder einzelne Teilnehmer hat bei diesem Turnier und den zahlreichen Freizeitprogrammen jede Menge Spaß.
DSM WK G in Friedrichsroda gestartet
27.04. Deutsche Schulschachmeisterschaften: WK III und HR entschieden, Grundschulen laufen
In der Wettkampfklasse (WK) III im Ostseebad Grömitz wurde das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden Deutscher Schulschachmeister 2015. Zwei Spieler der sächsischen Schule erreichten bereits 2014 in der WK IV den Titel. Die Vizemeister vom Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin blieben ebenfalls...
weiterlesenSpieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die besten Jugendlichen im Land?
Darum geht es bei der Wahl zur Spielerin und zum Spieler des Jahres. Im Vordergrund bei dieser Publikumswahl stehen die schachlichen Leistungen und Erfolge unserer Nachwuchstalente aus dem Jahre 2014.
Wie immer zur DEM hat der Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler eine Vorauswahl getroffen. Er als...
weiterlesen23.04. Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die besten Jugendlichen im Land? Wahl der Spieler des Jahres 2014
weiterlesen26.04. Formular zur 2. Freiplatzvergaberunde zur DEM online
weiterlesenZweite offene Deutsche Juniorenmeisterschaft
Auch dieses Jahr wird auf der deutschen Jugendeinzelmeisterschaft wieder der deutsche Juniorenmeister U25 ausgespielt.
Diese Meisterschaft ist ein offizielles Turnierangebot des Deutschen Schachbundes, verankert in der Spielordnung des DSB.
Da der DSB keine eigene Juniorenmeisterschaft ...
weiterlesenKika - Kinder könnens auch - Jetzt anmelden
Auch dieses jahr findet wieder ein Kika Turnier auf der DEM statt. Damit sind auch schon die Kleinen beim größten Event der DSJ dabei und erleben dieses einmalige Ereignis.
So können sie die älternen Geschwister begleiten oder mit Papa und Mama die Atmosphäre DEM erleben und schon mal DEM Luft...
weiterlesen