Zum Hauptinhalt springen
 
| Ausbildung, Akademie, TOP Meldung, Startseite, DEM 2018

DSJ-Akademie 2018

Test

testtext

Viele Trainerinnen und Trainer bilden sich über Lehrgänge fort. Auch die DSJ-Funktionäre suchen immer wieder den Blick über den Tellerrand. Doch es war einmal.. im Jahr 2006, da langweilte sich einer und fand am Workshop keine Freude. Bereits nach drei Stunden stellte er fest, dass das Thema ihn absolut nicht interessierte.

Er entschied sich darauf, einen anderen Weg zu gehen und ein neues Konzept zu entwerfen: Ein Wochenende, vollgepackt mit vielen Themen, bei denen Wissen kompakt vermittelt wird. Man soll als Teilnehmerin selbst wählen können, was einen interessiert. Sich in den Pausen mit anderen Teilnehmern austauschen können, was man verpasst hat. Nicht nur lernen, sondern auch netzwerken.

Mit seiner neuen Idee begab er sich zu einer Vorstandssitzung und sagte: "Ich höre mir seit drei Jahren an, wie ich ein ein Demobrett benutze. Jedes Mal ein paar Stunden. Das kann ich. Da schalte ich ab." Er wollte ein wenig Schwung in das Lehrgangswesen bringen. Und fand viele, die ihn unterstützten. Die DSJ-Akademie war geboren.

Zugegeben: ein kleines Märchen; Unbekannt, ob die Akademie vor über 10 Jahren wirklich so entstanden ist. Doch die Vorteile werden deutlich: Die Akademie ist nicht umsonst seit einem Jahrzehnt das Ausbildungshighlight der Deutschen Schachjugend. Hier kann man gemeinsam mit Freunden zu einem Wochenende fahren und am Ende ganz verschiedene Dinge gelernt haben. Und das nicht nur, weil man einen anderen Blickwinkel auf ein Thema hatte, sondern weil man sich auf verschiedene Themen aufgeteilt hat. Insgesamt 16 Themen werden in die vier Bausteine: „Organisation und Führung“, „Jugend und Betreuung“, „Turnier und Training“ und „Für Jugendliche“ verpackt und frei wählbar angeboten. Auch in diesem Jahr findet erneut die DSJ-Akademie in der Sportschule Wedau statt. Vom 01. bis 03. Juni habt ihr die Möglichkeit für gerade mal 50€ (inkl. Übernachtung und Verpflegung) euren Lehrplan zusammenzustellen. Die Deutsche Schachjugend erstattet dabei sogar alles an Fahrtkosten über 50€. (Bahnfahrt 2. Klasse mit allen möglichen Vergünstigungen) Die diesjährigen Bausteine haben wir euch im Foto abgebildet. Ausführlichere Infos und die Anmeldung findet ihr unter: https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2018/akademie/

(Die Themen im Zeitplan sind anklickbar, sodass eine Beschreibung ausklappt)

| TOP Meldung, Verbandsinformation

Chessy unterwegs: Interview mit Karoline und Niklas – Die neuen Gesichter der Deutschen Schachjugend

Chessy, das Maskottchen der Deutschen Schachjugend, war mal wieder auf Entdeckungstour! Diesmal wollte es sich mit den beiden frischgebackenen Vorstandsmitgliedern Karoline, der neuen Mädchenschachreferentin, und Niklas, dem neuen kommissarischen* Öffentlichkeitsreferenten, treffen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch, Jugendarbeit

Bericht Japan Zentralprogramm - Tokyo (03.-05.08)

Nachdem wir am frühen Samstagmorgen zum Flughafen in Miyazaki aufbrechen mussten, reisten es nun zur letzten Station unserer Japanreise. Ich, euer rasender Reporter David, nehme euch nun mit zu unserem Zentralprogramm in Tokyo.

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Bad Kreuznach hat eine Deutsche Schachschule

Das Gymnasium am Römerkastell aus Bad Kreuznach bewarb sich im September erfolgreich für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' in Bronze.

weiterlesen
| TOP Meldung, Hochschulschach

adh-Open Schach 2024: knappe Ergebnisse & weltmeisterlicher Glanz

Das adh-Open Schach 2024 sind am Freitag erfolgreich zu Ende gegangen. Der/Die diesjährige Hochschulmeister:in wurde wie 2023 auch in Form eines Schnellschachturniers ermittelt. Dieses wurde über 6 Runden im Modus 15 + 5 ausgetragen. Das Turnier bot spannende Partien und begeisterte sowohl...

weiterlesen
| Auszeichnung, Lehrer des Jahres, Startseite

Schach-Lehrer:in des Jahres 2024

Es ist wieder so weit. Die/der Schach-Lehrer:in des Jahres 2024 soll gekürt werden. Noch bis zum 1.10.2024 dürft ihr eure Vorschläge einreichen.

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Qualitätssiegel für die Grundschule Böhlen

Die Jury für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' freut sich, die Bronze-Auszeichnung ins sächsische Böhlen vergeben zu können.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Sommercamp Bildergalerie

Weil es so schön war hier nochmal ein kleiner bildlicher Rückblick auf das Sommercamp 2024

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

5. Deutscher Schulteam-Cup ausgeschrieben

Auch in den letzten Bundesländern neigen sich die Sommerferien dem Ende zu, in den meisten hat die Schule längst wieder begonnen. Damit nehmen die Aktivitäten im Schulschach wieder Fahrt auf, was sich natürlich auch im Terminkalender niederschlägt. Die Deutsche Schachjugend trägt dazu ihr Scherflein...

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix Finale 2024!

Am Wochenende des 23-25.08 fand in Kassel das diesjährige Finale des Mädchen-Grand-Prix-Zyklus 23/24 statt. Teilgenommen haben 21 Mädchen im Alter von 7-17 Jahren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch, Jugendarbeit

Bericht Japan Regionalprogramm 2 - Miyazaki (30.07.-02.08.)

Von Oita aus ging es für unsere Teilnehmenden des Austausches nach Miyazaki, wo sie ebenfalls viel erlebten

weiterlesen