Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, International

DSB Wants You for EYTCC 2018

Bitte? Wofür? EYTCC?

Das European Youth Team Chess Championship, also die Jugendmannschaftseuropameisterschaft findet vom 11. bis 19.07. in Deutschland, genauer gesagt in Bad Blankenburg, statt.

Das Organisationsteam zur Meisterschaft zählt aktuell mit

  • Turnierdirektor:  Bernd Vökler
  • Hauptschiedsrichter:  Klaus Deventer 
  • Medien, Webseite, Fotos, Videos, IT:  Klaus Steffan 
  • Transfer, Logistik:  Klaus Wiemann 
  • Anmeldung, Zimmer, Finanzen:  Anja Gering

fünf Personen. Da es nur noch 152 Tage sind bis sich die jugendlichen Top-SpielerInnen in Bad  Blankenburg versammeln, sucht der Deutsche Schachbund aktuell engagierte Verstärkung (m/w) für das Organisationsteam. Ausgeschrieben sind dabei vor allem die Bereiche Pressearbeit und Partieerfassung. Interesse bei so einem Event dabei zu sein? Meldet euch beim Bundesnachwuchstrainer und gleichzeitigem Turnierdirektor Bernd Vökler

Was ihr neben der einmaligen Gelegenheit die europäischen Nachwuchstalente kennenzulernen noch von der Sache habt?

  • freie Kost und Logis für 8 Tage und Nächte in Bad Blankenburg vom 11.-19.07.2018
  • Fahrtkostenerstattung und Handgeld in Höhe von 200,- €
  • Mitarbeit im Orgateam ganz nah am Geschehen

 

Volunteers gesucht

Der Deutsche Schachbund e.V. sucht freiwillige Helfer für sein Organisationsteam zur Mannschaftseuropameisterschaft U12&U18 in Bad Blankenburg vom 11.-19.07 2018

Einsatzbereich Anforderungsprofil Pressearbeit:

  • Du bist mindestens 16 Jahre alt.

  • Du schreibst gerne Artikel, recherchierst und machst Fotos.

  • Du gehst auf Interviewpartner zu und stellst gerne Fragen.

  • WORD, POWER-Point und Homepages sind Dir vertraut.

  • Eine Mindestspielstärke im Schach ist vorhanden.

  • ChessBase gehört zu deinen Standardprogrammen.

  • Arbeitsbeginn wäre der 01.05. 2018 von zu Hause aus und vom 11.-19.07. in Bad Blankenburg.

Einsatzbereich Anforderungsprofil englische Homepage:

  • Du bist mindestens 16 Jahre alt.

  • Die englische Sprache in Wort und Schrift beherrschst Du einwandfrei.

  • Du schreibst gerne Artikel, recherchierst und machst Interviews.

  • WORD, POWER-Point und Homepages sind Dir vertraut.

  • CMS-Oberflächenprogrammierung für die englische Homepage und ein wenig Erfahrung im Übersetzen sind erwünscht.

  • Eine Mindestspielstärke im Schach ist vorhanden.

  • Arbeitsbeginn wäre der 01.05. 2018 von zu Hause aus und vom 11.-19.07. in Bad Blankenburg.

Einsatzbereich Anforderungsprofil Turnierhelfer/Partieeingabe:

  • Du bist mindestens 16 Jahre alt.

  • Du kannst 20 Partien pro Stunde eingeben. Du bist nachtaktiv und stressresistent.

  • ChessBase, .cbv und download-files gehören zu deinen Lieblingswörtern.

  • Detektivisches Geschick bei Krakelschrift wäre wünschenswert.

  • Eine Mindestspielstärke im Schach ist vorhanden.

  • Arbeitszeitraum wäre der 11.-19.07. in Bad Blankenburg.

Wir bieten:

  • freie Kost und Logis für 8 Tage und Nächte in Bad Blankenburg vom 11.-19.07.2018

  • Fahrtkostenerstattung und Handgeld in Höhe von 200,- €

  • Mitarbeit im Orgateam ganz nah am Geschehen

Aussagekräftige Bewerbungen bis zum 01.03. 2018 bitte per email richten an:

Bernd Vökler
Tournament Director
info@eytcc2018.de

 

 

| TOP Meldung, Jugendaustausch, Jugendarbeit

Bericht Japan Zentralprogramm - Tokyo (03.-05.08)

Nachdem wir am frühen Samstagmorgen zum Flughafen in Miyazaki aufbrechen mussten, reisten es nun zur letzten Station unserer Japanreise. Ich, euer rasender Reporter David, nehme euch nun mit zu unserem Zentralprogramm in Tokyo.

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Bad Kreuznach hat eine Deutsche Schachschule

Das Gymnasium am Römerkastell aus Bad Kreuznach bewarb sich im September erfolgreich für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' in Bronze.

weiterlesen
| TOP Meldung, Hochschulschach

adh-Open Schach 2024: knappe Ergebnisse & weltmeisterlicher Glanz

Das adh-Open Schach 2024 sind am Freitag erfolgreich zu Ende gegangen. Der/Die diesjährige Hochschulmeister:in wurde wie 2023 auch in Form eines Schnellschachturniers ermittelt. Dieses wurde über 6 Runden im Modus 15 + 5 ausgetragen. Das Turnier bot spannende Partien und begeisterte sowohl...

weiterlesen
| Auszeichnung, Lehrer des Jahres, Startseite

Schach-Lehrer:in des Jahres 2024

Es ist wieder so weit. Die/der Schach-Lehrer:in des Jahres 2024 soll gekürt werden. Noch bis zum 1.10.2024 dürft ihr eure Vorschläge einreichen.

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Qualitätssiegel für die Grundschule Böhlen

Die Jury für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' freut sich, die Bronze-Auszeichnung ins sächsische Böhlen vergeben zu können.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Sommercamp Bildergalerie

Weil es so schön war hier nochmal ein kleiner bildlicher Rückblick auf das Sommercamp 2024

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

5. Deutscher Schulteam-Cup ausgeschrieben

Auch in den letzten Bundesländern neigen sich die Sommerferien dem Ende zu, in den meisten hat die Schule längst wieder begonnen. Damit nehmen die Aktivitäten im Schulschach wieder Fahrt auf, was sich natürlich auch im Terminkalender niederschlägt. Die Deutsche Schachjugend trägt dazu ihr Scherflein...

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix Finale 2024!

Am Wochenende des 23-25.08 fand in Kassel das diesjährige Finale des Mädchen-Grand-Prix-Zyklus 23/24 statt. Teilgenommen haben 21 Mädchen im Alter von 7-17 Jahren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch, Jugendarbeit

Bericht Japan Regionalprogramm 2 - Miyazaki (30.07.-02.08.)

Von Oita aus ging es für unsere Teilnehmenden des Austausches nach Miyazaki, wo sie ebenfalls viel erlebten

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, TOP Meldung

Bericht Japan Regionalprogramm 1 - Oita (27.-29.07.)

Nach Kyoto startete für unsere Teilnehmenden des Austausches das Regionalprogramm in Oita

weiterlesen