Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DLM 2018

DLM 2018 gestartet

Nach ihrem Sieg bei der DLM 2012 liebbäugelten die Bayern bereits damit die DLM ins eigene Land zu holen. Nun, nachdem der Umbau der Jugendherberge Würzburg abgeschlossen ist, ist es endlich so weit. Das Team um Klaus Boese und Ulrike Pfadenhauer hat sich in den letzten Wochen ganz schön ins Zeug gelegt, damit die Meisterschaft reibungslos abläuft.

So reisten gestern 20! Teams aus der Bundesrepublik an um an der diesjährigen DLM teilzunehmen. So viele Mannschaften hatten zuvor noch nie teilgenommen. Ebenfalls ein neuer Rekord ist die Anzahl der zweiten Mannschaften. Mit Sachsen, Württemberg, Bayern und Baden schicken gleich vier Landesverbände zwei Teams ins Rennen.

Diese mussten heute morgen dann auch gleich gegeneinenader antreten. Doch zuvor eröffnete der Bayerische Innenstaatssekretär und MdL Gerhard Eck die Meisterschaft und überbrachte die Grüße vom Bayerischen Ministerpräsident Dr. Markus Söder.

Runde 1 brachte dann auch gleich die ersten Überraschungen mit sich. Sachsen 1 und Baden 1 kamen gegen die eigene zweite Mannschaft nicht über ein 4-4- hinaus. Während die Badener dies bereits gewohnt sind (wir erinnern uns an 2015) machten die Sachsen diese Erfahrung zum ersten Mal. Ansonsten konnten sich alle Favoriten mit einem Sieg durchsetzen.

In Runde 2 kam es dann zur Doppelpaarung Sachsen 2 gegen Baden 1 und Baden 2 gegen Sachsen 1. Während Baden 1 seinem Setzlistenplatz gerecht wurde und gewann überraschte Baden 2 mit einem 4,5-3,5 Sieg. Vorne gab es teilweise knappe Entscheidungen, wobei sich die höher gesetzen Mannschaften letztendlich durchsetzen konnten. Besonders werden sich die Hamburger gefreut haben, denn sie konnten sich gegen Titelverteidiger Berlin ein 4-4 erkämpfen. 

Morgen spielen die vier Teams, die noch eine weiße Weste haben, an den ersten beiden Tischen. Die Runde startet um 8:30 Uhr und 64 der 80 Bretter werden wieder live übertragen.

 

Zur DLM Seite

| Öffentlichkeitsarbeit, TOP Meldung, Startseite

Die Antarktis steht im Schach!

Neun Wochen lang war das Forschungsschiff „Polarstern“ unterwegs in der Antarktis. Als Fahrtleiter des Eisbrechers trug Dr. Hartmut Hellmer die organisatorische Verantwortung für das Schiff und die 96-köpfige Besatzung. Zum ersten mal dabei war auch sein Schachbrett mit einem Satz Schachfiguren.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Souveräner Hamburger Sieg in der WK I

Den Abschluß des erstmals ausgetragenen Deutschen Schulteam-Cups bildete am 2. Mai das Turnier der WK I, also der Schüler:innen bis zur 13. Klasse.

26 Teams kämpften um den höchsten Titel, am Ende setzte sich das Matthias-Claudius-Gymnasium aus Hamburg durch. Die zu sechst angetretenen Hansestädter...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, DVM 2020, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Willingen vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Willingen, sprich für die Altersklassen U14, U14w, U16 und U20, wurden vergeben.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Kepler-Gymnasium Tübingen gewinnt die WK IV

Der 1. Mai war ein Tag des Schachvergnügens, denn die DSJ hatten seitens des Deutschen Schulteam-Cups die WK IV der Fünft- und Sechstklässler im Angebot.

Aus dem ganzen Bundesgebiet waren 22 Teams am Start, doch wie immer konnte am Ende nur eines an der Spitze stehen. Dies gelang in souveräner...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

dreieins-Grundschule Berlin-Pankow beste Grundschule

Der letzte Freitag im April stand ganz im Zeichen der WK Grundschule des Deutschen Schulteam-Cups. In dem an vier Brettern gespielten Online-Wettbewerb nahmen 30 Schulen aus ganz Deutschland teil.

Nach spannendem Verlauf setzte sich am Ende das Team der dreieins-Grundschule aus der Haupstadt durch...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, Spielbetrieb, Sport, International

The Battle of the Baltic Sea - "Die Schlacht um die Ostsee" beginnt

Am 1. Mai findet die Schlacht um die Ostsee statt. Seid dabei und spielt mit!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14w Turnier – Knapp das Siegertreppchen verfehlt

Am Samstag fand wieder eines der berühmten internationalen Turniere der Altersklasse U14w statt. Im Zeitmodus 10+2 kämpften insgesamt 21 Teams um den Sieg. Im deutschen Team waren dieses Wochenende 9 Mädchen vertreten – alle gewillt, ihre besten Leistungen zu zeigen. Nach eineinhalb spannenden...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Thedorianum Paderborn siegt in der WK II

Die Schüler:innen bis zur 10. Klasse bestritten am Samstag, den 24. April, ihre Wettkampfklasse des Deutschen Schulteam-Cups 2021. Aus dem gesamten Bundesgebiet fanden sich 28 Teams virtuell zusammen und spielten in sieben Runden das Siegerteam aus.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Mädchen der Wilhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld siegreich

Am Feitag, den 23. April, ging der Deutsche Schulteam-Cup in seine nächste Runde. Diesmal traten Grundschulmädchen gegeneinander an und ermittelten in fünf Runden das beste Team.

weiterlesen
| Startseite

Perfektionismus im Schach

Wissenschaftliche Studie für 14 bis 18-jährige in Landes- und Bundeskader

weiterlesen