Heilig Abend diesen Jahres würde er seinen 150. Geburtstag feiern - Emanuel Lasker, einziger deutscher Schachweltmeister und mit 27 Jahren auch der Schachweltmeister mit der bisher längsten "Amtszeit" der Geschichte. Ihm zu Ehren wurde 2018 zum "Laskerjahr" ausgerufen und auch die DEM steht im Zeichen des 2. Schachweltmeisters (1894-1921). Gerade den jungen DEM-Teilnehmern wollen wir Emanuel Lasker näher bringen. In der Meisterschaftszeitung und dem Rahmenprogramm werdet ihr viel Spannendes und Informatives über ihn erfahren. Und natürlich werden wir uns auch Laskers schachliche Leistungen und Entwicklung anschauen - vom "jungen Wilden", der ohne Sieg in einem internationalen Turnier Weltmeister Steinitz herausforderte, bis hin zum großen Meister, der innerhalb von drei Jahren seinen Titel fünf mal verteidigte und dabei nur fünf Niederlagen einstecken musste. Ihr dürft gespannt sein.
Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Willich (NRW)
In Willich, zwischen Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf gelegen, findet am Wochenende 1. bis 3. April ein RKST statt.
weiterlesenRegionales Kinderschachturnier (RKST) in Jedesheim (Bayern)
In Jedesheim, ca. 25 Kilometer südlich von Ulm gelegen, findet am Wochenende 4. bis 6. März ein RKST statt.
weiterlesenSchachtour 2022 - Jetzt bewerben!
Es ist wieder Zeit Chessy und die Schachtour in eure Stadt und in euren Verein zu holen!
Zuletzt ist Chessy 2019 mit seinem Team fast zweitausend Kilometer quer durch Deutschland getourt und hat dabei seine Schachbegeisterung verbreitet.
weiterlesenFörderpreis "Das grüne Band" wird ausgesetzt
Wir wurden darüber informiert, dass sich „Das Grüne Band“ ab 2022 neu ausrichtet. Daher gibt es aktuell keine neue Bewerbungsphase.
weiterlesenVincent Keymer beim FIDE-Grand-Prix in Berlin
Nur noch wenige Tage, dann steht Vincent Keymer vor der größten Herausforderung seiner Schachkarriere. Der 17-Jährige gehört zu den 24 qualifizierten Spielern, die beim FIDE-Grand-Prix um zwei Plätze im Kandidatenturnier kämpfen.
weiterlesenDEM 2022: Bekanntgabe der Kontingente
Die Kontingente für die DEM 2022 sind im Anhang dieses Artikels zu finden.
weiterlesenFrauenpower im Saarland
Beim Mädchen- und Frauenschachkongress im September entstand die Idee, hier ist die saarländische Umsetzung: Alle zwei Wochen treffen sich dort in Zukunft Schachspielerinnen zu gemütlichen Abenden - unabhängig von Vereinsmitgliedschaften.
weiterlesenDEM 2022: Erste Freiplatzrunde
Die Freiplätze für die DEM 2022, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.
weiterlesenJugendversammlung im März in Berlin
Die jährliche Jugendversammlung findet dieses Jahr in Berlin statt.
weiterlesenBlitzmarathon mit Aufgaben und XP
Zum Jahressbeginn spielten wir eine 12 Stunden lange Arena auf Lichess. Zum ersten Mal gab es verschiedene Aufgaben zu erfüllen und Erfahrungspunkte zu sammeln.
weiterlesen