Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, International, TOP Meldung

Die Jüngsten sind die Besten! U12w Team Europameister!

Ein Team kam durch. Vier Europameisterschaften (U18, U18w, U12, U12w) richtete der Deutsche Schachbund in Bad Blankenburg aus und ein Titel blieb in Deutschland.

Trainerin Carmen Voicu-Jagodzinsky mit Svenja Butenandt und Luisa Bashylina auf Platz 1
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de

Die Jüngsten in der Mädchenkategorie U12 waren die Erfolgreichsten.

Luisa Bashylina (6,5/10) und Svenja Butenandt mit sagenhaften 9,5/10 gewannen mit 19:1 Mannschaftspunkte souverän vor Ungarn mit 16:4 MP.

Ein toller Erfolg!

U12w (10 Runden)

Rg.

Snr

 

Team

Anz

  + 

  = 

  - 

 Wtg1 

 Wtg2 

1

4

Germany I

10

9

1

0

19

16,0

2

6

Hungary

10

7

2

1

16

13,5

3

1

France

10

4

1

5

9

10,5

4

3

Germany II

10

1

5

4

7

7,5

5

2

Czech Republic

10

1

3

6

5

6,5

6

5

Germany III

10

0

4

6

4

6,0

 

 

Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Jonas Eilenberg
Jeremy Hommer

Die U12 Jungs konnten da leider nicht mithalten, kein Team kam nur in die Nähe der vorderen Plätze. Beste Punktesammler waren Jeremy Hommer (Deutschland I) und Jonas Eilenberg (Deutschland II) beide mit 5/8.

U12 (8 Runden)

Rg.

Snr

 

Team

Anz

  + 

  = 

  - 

 Wtg1 

 Wtg2 

 Wtg3 

1

4

Israel

8

6

1

1

13

22,0

0

2

3

France

8

5

2

1

12

19,0

0

3

1

Belarus

8

4

3

1

11

19,0

0

4

8

Turkey

8

5

1

2

11

18,0

0

5

2

Hungary

8

2

3

3

7

17,5

0

6

7

Germany I

8

1

4

3

6

13,5

0

7

5

Germany II

8

2

1

5

5

15,0

0

8

9

Czech Republic

8

2

0

6

4

11,0

0

9

6

Germany III

8

1

1

6

3

9,0

0

 

 

Platz 3 für Jana Schneider und Fiona Sieber
Quelle: eytcc.de

In beiden U18 Gruppen sah es kurz vor Schluss noch so aus, als ob Medaillen und Titel möglich sind.

Doch genau diese letzten Runden verhinderten ein super Ergebnis, es reichte jeweils zum Bronzeplatz, was gut ist, aber als Ausrichterland und in der U18 als Titelverteidiger eben nicht sehr gut.

Deutschland I verlor bei den U18 Mädchen in der letzten Runde gegen Tschechien mit 05:1,5, wohin gegen mit dem gleichen Ergebnis Rumänien gegen Israel gewann und so an Deutschland vorbei zog. Fiona Sieber kassierte in dieser Schlussrunde auch noch ihre einzige Niederlage, erspielte aber mit 6/7 ein herausragendes Ergebnis. Bei Jana Schneider fiel das Ergebnis mit 2,5/7 leider sehr viel bescheidener aus.

Von den Mädchen aus den anderen drei deutschen Mannschaften wies nur noch Annmarie Mütsch mit 5/7 ein positives Ergebnis auf. 

Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de

U18 w (7 Runden)

Rg.

Snr

 

Team

Anz

  + 

  = 

  - 

 Wtg1 

 Wtg2 

 Wtg3 

1

3

Poland

7

5

2

0

12

73,0

10,5

2

11

Romania

7

3

3

1

9

59,0

8,5

3

2

Germany I

7

3

3

1

9

56,0

8,5

4

10

Czech Republic

7

4

1

2

9

41,5

7,5

5

9

Germany III

7

2

4

1

8

48,0

8,0

6

5

Slovenia I

7

4

0

3

8

47,0

7,5

7

1

Serbia

7

2

4

1

8

45,0

7,5

8

4

Hungary

7

2

3

2

7

57,5

8,0

9

8

Croatia

7

2

3

2

7

43,0

7,0

10

6

Germany II

7

3

1

3

7

33,0

6,5

11

12

Israel

7

2

2

3

6

43,0

7,5

12

14

Germany IV

7

1

4

2

6

36,0

6,0

13

7

Slovenia II

7

2

2

3

6

35,0

6,5

14

15

Turkey

7

1

3

3

5

40,5

6,0

15

13

Slovakia

7

1

3

3

5

35,5

6,5

 

 

Bronze für Raphael Lagunow, Julian Martin, Roven Vogel und Vincent Keymer
Quelle: eytcc.de

In der U18 lag Deutschland I trotz der Auftaktniederlage im eigenen Lager zwei Runden vor Schluss noch auf Titelkurs. Doch ein 1,5:2,5 gegen Rumänien in Runde 6 und ein 2:2 gegen Österreich in der finalen Runde ließen alle Träume auf die Titelverteidigung platzen. Also auch hier ein Bronzeplatz mit folgenden Einzelergebnissen:

  • IM Roven Vogel 4,5
  • IM Vincent Keymer 5
  • IM Julian Martin 2,0
  • FM Raphael Lagunow 4,5

Einmalig die Punkteverteilung in der dritten Mannschaft: Alle vier Spieler kamen auf 3/7 Punkte.

Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Rg.Snr TeamAnz  +   =   -  Wtg1  Wtg2  Wtg3 
15Romania752012123,518,0
23Austria73319112,016,0
31Germany I74129103,016,0
411Belarus7331999,015,0
52Poland73228117,016,5
69Slovenia7322889,514,0
78Germany II7403884,514,5
84Israel7223688,514,5
910Slovakia7223659,012,5
1012Czech Republic7223658,012,5
116Hungary7214562,513,0
127Germany III7205459,512,0
1313Denmark7124457,010,5
1414Turkey7124456,511,0

Die Sportschule Bad Blankenburg in Thüringen bot einen guten Rahmen für die Europameisterschaft. Einige werden vielleicht sagen einen zu guten, denn die Sportmöglichkeiten wurden so gut genutzt, das es reihenweise Verletzte – teilweise ernsthaft - beim Fußballspielen gab.

 

Jörg Schulz

Delegationsfoto
Quelle: eytcc.de
| TOP Meldung, DEM 2021, Sport, Spielbetrieb, DEM, Startseite

DEM 2021: Freiplatzempfänger:innen der 2. Runde

Um die 140 Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um die Nationale Spielleiterin, den Bundesnachwuchstrainer und den Beauftragten für Leistungssport eingegangen.

Wir haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM 2020, Sport, Spielbetrieb, DVM, Startseite

Zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister U12 - Der Hamburger SK

Spannender hätte die letzte Runde der U12 wohl kaum sein können. Erst die allerletzte Partie entschied über den Ausgang der Treppchenplätze. In der letzten Partie sicherte sich der Godesberger SK ein 2-2 gegen Staßfurt und kam somit ebenfalls auf 9 Mannschaftspunkte. 24,5 SoBerg waren am Ende...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM 2020, Startseite

Hamburger Schachklub gewinnt die DVM 2020 der U10

Jetzt sind sind sie abgeschlossen, die Deutschen Vereinsmeisterschaften des Jahres 2020! Pünktlich am Sonntag, 15:00 Uhr nach der 7. Runde stand fest, was gestern schon prognostiziert wurde. Der Hamburger SK setzte sich mit 14 - 0 Mannschaftspunkten (MP) souverän durch und wurde Deutscher Meister,...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Chessy fragt nach

Chessy fragt nach: Können Pandas Glück bringen?

Wie immer bin ich bei den Veranstaltungen meiner DSJ vor Ort und so natürlich auch bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft U10 und U12 in Magdeburg. Ich begleite die Nationale Spielleiterin und helfe aktiv mit, damit in Coronazeiten alles gut abläuft. Heute im Turniersaal der U12 fiel mir dabei ein...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

Hamburger Schachklub auf Meisterkurs?

Das angekündigt spannende Duell zwischen Hamburg und München verlief nur zunächst nicht so spannend wie erhofft, da die Bajuwaren früh 0-2 in Rückstand gerieten. Die verbliebenen Partien gaben jedoch Anlass zur Hoffnung auf ein 2-2, doch in zwei hochgradig spannenden Zeitnotschlachten konnten die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DVM, DVM 2020

Doppelter Tabellenführungswechsel in der U12

In der Vormittagsrunde kam es zum Duell der Setzranglistenersten. Hierbei konnte sich der USV TU Dresden 2,5-1,5 gegen den Hamburger SK durchsetzen und somit zum ersten Mal die Tabellenführung übernehmen. Dahinter waren die Ergebnisse genauso knapp, denn Staßfurt und Godesberg gewannen ebenfalls...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DVM, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften U10 2020 endlich gestartet

Am Freitag, den 6. August 2021, war es endlich auch für die Kleinsten so weit. Die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 konnten endlich gespielt werden und reihen sich damit in die Reihe der Großsportveranstaltungen wie EM 2020 und Olympia 2020 ein.

Zwar konnten durch die nochmalige Verschiebung...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

DVM U12 - Hamburger SK weiterhin ungeschlagen

Heute früh trafen drei Teams mit weißer Weste aufeinander, wovon mit dem Hamburger SK aber nur ein Team übrig bieb. Godesberg unterlag ihnen an Tisch 1 0,5-3,5 und Staßfurt musste sich gegen Dresden geschlagen geben. Dahinter gewannen die Schachzwerge gegen Garching. Fritzdorf konnte ein 2-2 gegen...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Auszeichnung, Grünes Band, Vereinshilfe, Startseite, Chessy fragt nach

Chessy im Interview mit dem Grünen Band Gewinner Karlsruher Schachfreunde

Unter dem Motto "Chessy fragt nach" hat Chessy für euch ein Interview mit den Karlsruher Schachfreunden geführt. Diese haben im Juni zum dritten Mal das Grüne Band gewonnen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

Auftakt bei der DVM U12: 3 Teams ungeschlagen

18 Teams sind bei der DVM U12 am Start, die ursprünglich im Dezember hätte stattfinden sollen.

weiterlesen