Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Sport, International

Die Antwort auf dem Brett nicht gefunden

Quelle: eytcc2018.de

Nach dem gemischten Auftakt am gestrigen Tage mit der jeweils ersten Runde, Nervosität eingeschlossen bei solch einem internationalen Wettbewerb im eigenen Lande, hofften die Zuschauer auf eine kraftvolle Antwort der deutschen Nachwuchsspieler.
Das gelang nicht so richtig.
In der U18 musste Deutschland III gegen den Mitfavoriten Polen eine deutliche Niederlage einstecken (0,5:3,5) und auch für Deutschland II gegen Rumänien sah es mit 1:3 nicht viel besser aus. Dem ersten Vierer gelang zwar der erste Sieg gegen Israel, aber wenn man sich die Elozahlen beider Mannschaften anschaut, fiel der 2,5:1,5 Erfolg doch knapp aus. Gut für Raphael Lagunow nach seiner Niederlage im innerdeutschen Duell, dass er nun mit einem Sieg zum Erfolg beitragen konnte.
Und was machten die Mädchen in der U18? Ein deutlicher 2-0 Sieg gegen Slovenien II für Fiona Sieber und Jana Schneider. Ein 1:1 für Deutschland II gegen Kroatien und eine knappe Niederlage mit 0.5:1,5 gegen die starken Polinnen.  

Die Jüngsten in der U12 mussten zweimal ran, um 08.00 Uhr in der Früh und am Nachmittag um 14.00 Uhr. Das galt aber nicht für alle. Deutschland III hatte das Freilos (ungerade Anzahl von Mannschaften) und durfte sich ausruhen und auf die Nachmittagsrunde vorbereiten. Also stand einzig das innerdeutsche Duell Deutschland I gegen Deutschland II an, bei dem knapp der erste Vierer die Oberhand behielt mit 2,5:1,5. Besonders schwer hatte es Peter Grabs, der erst nachträglich in die Mannschaft kam als Ersatz für Matteo Metzdorf und sozusagen einen Kaltstart hinlegen musste. Das machte sich dann auch gleich in der Nachmittagsrunde bemerkbar. Kaltstart mit Doppelrunde ist aber auch nicht fair!  Da auch das Brett eins von Deutschland I Leopold Franziskus Wagner überraschend gegen Brett 1 der dritten deutschen Mannschaft Bennet Hagner verlor, musste sich Deutschland I mit einem 2:2 gegen Deutschland III zufrieden geben. Gegen die Türkei fiel die Niederlage mit1:3 für Deutschland II deutlich aus. Den Ehrenpunkt holte Joans Eilenberg.
Damit sind die innerdeutschen Duelle jetzt aber auch beendet und die Europameisterschaft, in der man ja gegen andere Nationen spielen will, kann beginnen.
Da die Mädchen ein doppelrundiges Turnier spielen, müssen sie alle noch einmal zu innerdeutschen Duellen antreten und einige könne dann versuchen Revanche zu nehmen. In der Vormittagsrunde trennten sich Deutschland II und Deutschland III 1:1 und Ungarn gegen Deutschland I ebenfalls.
1:1 hieß es auch im Kampf Deutschland II am Nachmittag gegen Frankreich. Das Unentschieden sicherte Charis Peglau. Mit deutlich 2:0 gegen Deutschland III zeigte Deutschland I wer die Nr. Eins ist innerhalb der deutschen U12 Mädchenmannschaften.

Der Abend endete mit einem Vortrag zu „Lasker a streetfighter“. Das kann spannend werden, vor allem bei der internationalen Besetzung und den unterschiedlichen Vorstellungen und Erlebnissen, die mit dem Begriff „streetfighter“ verbunden werden. Bestimmt nicht der deutsche Weltmeister!


Jörg Schulz



| Schulschach, Startseite

Abstimmen für „Jede Schulklasse ein Schachbrett“

Seit heute, 1. März 12:00 Uhr ist die Internetseite zur Stimmabgabe für die Aktion der Sparkasse Westholstein „20fuer20“ freigeschaltet. Und auch für das Projekt der Schachfreunde Wilstermarsch „Jede Schulklasse ein Schachbrett“ kann bis zum 17. März 12:00 Uhr jeden Tag einmal abgestimmt werden....

weiterlesen
| Patentlehrgang, TOP Meldung

Vom Klotz zum Engagierten - Breitenschachpatent!

Breitenschachpatent der DSJ und WSJ in Stuttgart

weiterlesen
| Newsletter

DSJ Newsletter 02 / 2016

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Ni Hao Deutschland

 „Ich denke, dass wir dort ein bisschen Schach spielen, uns dann das Land angucken werden und ein paar Tage Spaß haben werden. Das wird, denke ich, eine ganz lockere Sache werden.“

 

Dies war das Bild eines deutsch-chinesischen Austauschs, das uns unser damaliger Betreuer Malte Ibs  vor zwei Jahren...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

Ausschreibung deutsch-japanischer Austausch veröffentlicht!

Bist Du bereit, Dich mit anderen sportbegeisterten Jugendlichen auf eine einmalige Reise ins Land der aufgehenden Sonne zu begeben?

Der Deutsch-Japanische Simultanaustausch bietet Dir die Möglichkeit, genau das zu tun. Entdecke die Geschichte und Kultur Japans hautnah in den pulsierenden...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Deutsch-russischer Austauschvertrag geschlossen

Vergangenen Sonntag (07.02.2016) wurde im Rahmen des deutsch-russischen Jugendaustausches in Moskau der erste Austauschvertrag zwischen der DSJ und der RSSU (Russian State Social University) geschlossen. Die Direktorin Dr. Natalia Pochinok schloss den Vertrag über einen langfristigen Jugendaustasuch...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, TOP Meldung

Die Deutsche Schachjugend in Moskau - das Tagebuch

Es liegt schon einige Jahre zurück, dass die Deutsche Schachjugend über die deutsch-russische Jugendstiftung am Jugendaustausch mit Russland beteiligt war.Im letzten Jahr kam dann aber die deutsche sportjugend wieder auf uns zu und schlug uns vor, einen neuen Partner auszuprobieren: Die Russian...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 12

Zwei hatten durchgemacht, alle anderen hatten sich doch entschlossen noch zwei, drei Stunden zu schlafen, bevor um 6.00 Uhr der Wecker klingelte, um letztmalig rechtzeitig zum Frühstück zu fahren und sich dann in den die Verkehrsschlacht zum Flughafen zu begeben.

Pünktlich um 12.30 Uhr konnten die...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 11

Es ist soweit, die letzte, neunte Runde steht an. Sie ist um 11.00 Uhr angesetzt, so dass es diesmal vom Frühstück direkt zur Uni in die Spielsäle ging. Für einige von uns hieß es noch mal zu punkten, um die 50 Prozentmarke zu erreichen. Leider gelang das nicht allen. Dafür konnte aber Daniel mit...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 10

Heute war der vorletzte Tag vor der Abreise und wir durften unseren Tag frei gestalten. Zur Abwechslung gab es heute zum Frühstück einmal genießbare Pfannkuchen, wonach wir uns auf den Weg in die Innenstadt gemacht haben. Unser erster Halt war in einem Buchladen, wo sich einige von uns russische...

weiterlesen