Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Auszeichnung, Startseite

Deutscher Schachpreis 2017 für Gustaf Mossakowski und Erik Kothe

Erik Kothe und Gustaf Mossakowski wurden heute auf dem Hauptausschuss des Deutschen Schachbunds in Berlin mit dem Deutschen Schachpreis 2017 auszeichnet. Der Deutsche Schachpreis wird seit dem Jahr 2000 einmal im Jahr an eine Person(engruppe) für ihre besonderen Leistungen im Schach vergeben.

Der Deutsche Schachpreis ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Schachbundes für herausragende Verdienste um die Förderung des Schachs.

(DSB - Deutscher Schachpreis)

Wie wichtig die beiden Technikexperten für das Jugendschach sind, beschrieb der Vorsitzende der Deutschen Schachjugend, Malte Ibs, in seiner Bewerbung: "Erik Kothe und Gustaf Mossakowski haben mit einem überragenden ehrenamtlichen Engagement den Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Schachjugend prägend gestaltet. Bei meiner Recherche war es gar nicht einfach rauszufinden, wie lange es tatsächlich ist. In den 90er Jahren habe ich mich mit der Feststellung, dass es über 20 Jahre sind, zufrieden gegeben. [...] Ohne Erik Kothe und Gustaf Mossakowski würde die Deutsche Schachjugend heute nicht da stehen können, wo sie steht. Und es ist nicht nur die Deutsche Schachjugend, die von ihrem ehrenamtlichen Engagement profitiert. Auch die Landesschachjugenden können sich aktiv Hilfe und Unterstützung bei beiden einholen, so dass schon einige Internetseiten der Landeschachjugenden mit derer Hilfe erstellt und/oder optimiert werden konnten."

Und obwohl beide in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv sind, drängen sie sich nicht in die Öffentlichkeit. Sie stellen jedoch die fleißigen Hände im Hintergrund, die die Internetpräsenz der Deutschen Schachjugend überhaupt möglich machen. In über 20 Jahren Aktivität kommen zu viele Punkte zusammen, um sie einzeln aufzulisten, daher nachfolgend nur einige wenige:
- die Internetpräsenz der Deutschen Schachjugend wurde selbstständig von Erik Kothe entwickelt und seitdem technisch von ihm gepflegt, inzwischen liegt auch die Seite der Schachjugend Schleswig-Holstein unter seiner Obhut

- erst durch Erik konnte die DSJ einen Newsletter anbieten. Auch die internen Verteiler werden durch ihn verwaltet

- die Vereinsdatenbank schach.in/deutschland wurde von Gustaf Mossakowski zu dem gemacht, was sie heute ist

- die kreative Gestaltung des DSJ-Maskottchens Chessy inkl. hunderter Zeichnungen stammt aus Gustafs Feder - ebenso die vielen Plakate, Flyer und Broschüren


Auch bei vielen weiteren Projekten, die sie durch jahrelange Mitarbeit im Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der DSJ unterstützen, sind die Beiden eine wichtige Säule.

Neben der Arbeit im Arbeitskreis unterstützen beide die DSJ auch schon seit über einem Jahrzehnt Jahr für Jahr als Mitglieder des Teams der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft, um auch hier sowohl für Konstanz als auch für neue Innovationen zu sorgen. Auch als Referenten bei DSJ-Akademien, DSB-Kongressen oder Lehrgängen sind sie bereit Zeit zu investieren, um ihr Wissen weiterzugeben. Schon nächstes Wochenende sind sie wieder in Würzburg beim 1. DSJ-Makeathon anzutreffen. (Eure Gelegenheit die Beiden live zu treffen.)

 

Mit dem Deutschen Schachpreis reihen sie sich nun in eine Liste vieler bekannter Schachfunktionäre ein :

Jahr Preisträger Grund
2016 Roman Krulich Schachförderung
2015 Franz Jittenmeier & Raymund Stolze Website Schach-Ticker
2014 [1] [2] Schachzeitung KARL Kultur und Geschichte
2013 Schachverein Ströbeck Tradition und Geschichte
2012 [1] [2] Verein Schachzwerge Magdeburg Nachwuchsförderung
2011 Sparkassen- und Giroverband Dortmunder Sparkassen Chess-Meeting
2009 Ralf Schreiber Projekt "Schach für Kids"
2008 Stadt Dresden Ausrichtung der Schacholympiade 2008
2007 Björn Lengwenus Wirken im Schulschach, Autor Fritz&Fertig
2006 Hans-Walter Schmitt Ausrichtung der Chess Classic
2006 Dagobert Kohlmeyer Wirken als Schachjournalist
2005 [1] [2] Kurt Lellinger Deutsche Schulschachstiftung
2002 Axel Eger Thüringer Allgemeine
2001 Dr. Claus Spahn Westdeutscher Rundfunk
2000 Stadt Dortmund  

 

(DSB - Deutscher Schachpreis)

Die Deutsche Schachjugend gratuliert herzlich zu diesem Erfolg!

 

 

 

 

| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen