Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Auszeichnung, Startseite

Deutscher Schachpreis 2017 für Gustaf Mossakowski und Erik Kothe

Erik Kothe und Gustaf Mossakowski wurden heute auf dem Hauptausschuss des Deutschen Schachbunds in Berlin mit dem Deutschen Schachpreis 2017 auszeichnet. Der Deutsche Schachpreis wird seit dem Jahr 2000 einmal im Jahr an eine Person(engruppe) für ihre besonderen Leistungen im Schach vergeben.

Der Deutsche Schachpreis ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Schachbundes für herausragende Verdienste um die Förderung des Schachs.

(DSB - Deutscher Schachpreis)

Wie wichtig die beiden Technikexperten für das Jugendschach sind, beschrieb der Vorsitzende der Deutschen Schachjugend, Malte Ibs, in seiner Bewerbung: "Erik Kothe und Gustaf Mossakowski haben mit einem überragenden ehrenamtlichen Engagement den Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Schachjugend prägend gestaltet. Bei meiner Recherche war es gar nicht einfach rauszufinden, wie lange es tatsächlich ist. In den 90er Jahren habe ich mich mit der Feststellung, dass es über 20 Jahre sind, zufrieden gegeben. [...] Ohne Erik Kothe und Gustaf Mossakowski würde die Deutsche Schachjugend heute nicht da stehen können, wo sie steht. Und es ist nicht nur die Deutsche Schachjugend, die von ihrem ehrenamtlichen Engagement profitiert. Auch die Landesschachjugenden können sich aktiv Hilfe und Unterstützung bei beiden einholen, so dass schon einige Internetseiten der Landeschachjugenden mit derer Hilfe erstellt und/oder optimiert werden konnten."

Und obwohl beide in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv sind, drängen sie sich nicht in die Öffentlichkeit. Sie stellen jedoch die fleißigen Hände im Hintergrund, die die Internetpräsenz der Deutschen Schachjugend überhaupt möglich machen. In über 20 Jahren Aktivität kommen zu viele Punkte zusammen, um sie einzeln aufzulisten, daher nachfolgend nur einige wenige:
- die Internetpräsenz der Deutschen Schachjugend wurde selbstständig von Erik Kothe entwickelt und seitdem technisch von ihm gepflegt, inzwischen liegt auch die Seite der Schachjugend Schleswig-Holstein unter seiner Obhut

- erst durch Erik konnte die DSJ einen Newsletter anbieten. Auch die internen Verteiler werden durch ihn verwaltet

- die Vereinsdatenbank schach.in/deutschland wurde von Gustaf Mossakowski zu dem gemacht, was sie heute ist

- die kreative Gestaltung des DSJ-Maskottchens Chessy inkl. hunderter Zeichnungen stammt aus Gustafs Feder - ebenso die vielen Plakate, Flyer und Broschüren


Auch bei vielen weiteren Projekten, die sie durch jahrelange Mitarbeit im Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der DSJ unterstützen, sind die Beiden eine wichtige Säule.

Neben der Arbeit im Arbeitskreis unterstützen beide die DSJ auch schon seit über einem Jahrzehnt Jahr für Jahr als Mitglieder des Teams der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft, um auch hier sowohl für Konstanz als auch für neue Innovationen zu sorgen. Auch als Referenten bei DSJ-Akademien, DSB-Kongressen oder Lehrgängen sind sie bereit Zeit zu investieren, um ihr Wissen weiterzugeben. Schon nächstes Wochenende sind sie wieder in Würzburg beim 1. DSJ-Makeathon anzutreffen. (Eure Gelegenheit die Beiden live zu treffen.)

 

Mit dem Deutschen Schachpreis reihen sie sich nun in eine Liste vieler bekannter Schachfunktionäre ein :

Jahr Preisträger Grund
2016 Roman Krulich Schachförderung
2015 Franz Jittenmeier & Raymund Stolze Website Schach-Ticker
2014 [1] [2] Schachzeitung KARL Kultur und Geschichte
2013 Schachverein Ströbeck Tradition und Geschichte
2012 [1] [2] Verein Schachzwerge Magdeburg Nachwuchsförderung
2011 Sparkassen- und Giroverband Dortmunder Sparkassen Chess-Meeting
2009 Ralf Schreiber Projekt "Schach für Kids"
2008 Stadt Dresden Ausrichtung der Schacholympiade 2008
2007 Björn Lengwenus Wirken im Schulschach, Autor Fritz&Fertig
2006 Hans-Walter Schmitt Ausrichtung der Chess Classic
2006 Dagobert Kohlmeyer Wirken als Schachjournalist
2005 [1] [2] Kurt Lellinger Deutsche Schulschachstiftung
2002 Axel Eger Thüringer Allgemeine
2001 Dr. Claus Spahn Westdeutscher Rundfunk
2000 Stadt Dortmund  

 

(DSB - Deutscher Schachpreis)

Die Deutsche Schachjugend gratuliert herzlich zu diesem Erfolg!

 

 

 

 

| Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Startseite

Podiumsdiskussion beim Vielfaltskongress: „Krisenkommunikation – Wie reagieren auf rechte Kommentare im Netz?“

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend, der vom 5. bis 7. Dezember in Hildesheim stattfindet, möchten wir gleich zum Auftakt ein aktuelles und herausforderndes Thema aufgreifen: Wie gehe ich mit rechten oder hasserfüllten Kommentaren im Internet um?

Anlass für diese...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, TOP Meldung

17. Deutscher Schulschachkongress im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein voller Erfolg

Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) drehte sich am Wochenende 7.-9.11.2025 drei Tage lang alles um das Schulschach.

Das Gymnasium ist eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden, die am Freitagnachmittag besucht werden konnte.Es begann am Freitag mit einem verkürzten Schulschachpatent mit...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Social Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports

Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach

17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg

Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, International

Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!

Ungeschlagen zum Europameistertitel

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."

Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen