Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, International, Startseite

Deutsche Teams auf Medaillenkurs

Vor der vorletzten Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist noch eine Menge offen.

Quelle: eytcc2018.de

Um 14 Uhr startet in jeder Altersklasse die vorletzte Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft: Für unsere Teams geht es dabei nochmal um eine Menge:

Vor allem in der Spitzenpartie der U18 dürfen wir spannende Partien erwarten: Einerseits hat Rumänien hier die Chance frühzeitig den Sack zuzumachen und Europameister zu werden, doch andererseits hat Deutschland I die Möglichkeit den bisher ungeschlagenen Rumänen ein Bein zu stellen und sich für die letzte Runde den ersten Tabellenplatz zu sichern.  Wir drücken Roven, Vincent, Julian und Raphael die Daumen, dass sie sich die Spitze wieder zurückerobern. Im Elodurchschnitt liegen unsere Jungs knapp 80 Punkte über den Rumänen. Doch darauf geben die an 5 der Startrangliste gesetzten Rumänen wenig, bei denen vor allem Brett 4 (FM Victor Vasiesiu) aktuell deutlich über seiner Zahl spielt.

In der U18w ist inzwischen die Reihenfolge der Deutschen Teams bunt rotiert worden:

3. Deutschland 1 (heute gegen Slowenien 1
7. Deutschland 4 (heute gegen Serbien)
9. Deutschland 3 (heute gegen Slowenie 2)
15. Deutschland 2 (spielfrei)

Die meisten Punkte in der Wettkampfklasse konnte bisher Fiona Sieber erzielen, die mit 5/5 und einer Rp. von 2957 ein super Turnier spielt. Ihre Partnerin Jana Schneider dürfte mit ihrer Performance wohl weniger zufrieden sein. Auch gestern stand die Partie schnell wieder an der Kippe: Bereits im 20. Zug zeigte die Engine eine deutliche "5.68 - White is winning". Und als Jana fünf Züge später ihren Turm gegen einen Bauern opfern musste, sah man die Felle schon davonschwimmen. Doch nach den letzten Tagen hatte Jana wohl genug von der 0 und kämpfte sich zu einem Remis. Die Mannschaft bleibt damit weiter in Blickweite vom Podium. Und nach der Kampfeshaltung gestern bleiben wir optimisch, dass die Beiden da auch landen.

In der U12 finden sich unsere Team aktuell eher in der zweiten Tabellenhälfte: Doch bereits in der letzten Runde konnte Deutschland 2 den starken Franzosen ein Remis abringen. Leichter werden ihre Gegner dadurch allerdings nicht: Heute folgt die Partie gegen Israel - doch inzwischen sollten Bao Anh Le Bui, Dominik Laux, Jonas Eilenberg und Nikita Schubert warm gespielt sein, sodass wir auf einen Sieg von Deutschland 2 hoffen. Deutschland 3 kann heute von den Partien der zweiten Mannschaft lernen und gegen die Franzosen neue Ideen ausprobieren. Deutschland 1 darf gegen Ungarn ran.

Auch in der Wettkampfklasse U12w darf heute eine Mannschaft gegen ein französisches Team ran: Luisa Bashylina und Svenja Butenand von Deutschland 1 setzten gegen die Französinnen hoffentlich weiter ihren Medaillenkurs fort. Wir sind gespannt, ob an der aktuellen Strategie: Vorne sicher und lieber Remis und dann am zweiten Brett den Punkt holen festgehalten wird. Empfehlenswert ist diese Taktik heute vielleicht auch für Deutschland 3. Hier muss Margarethe Wagner am vorderen Brett gegen die 400 Punkte stärkere Zsoka Gaal bestehen. Doch auch für Anouk Lorenz am zweiten Brett wird es nicht leicht. Bei Deutschland 2 darf Saskia Pohle heute mal Luft holen und ihren Teamkolleginnen Charis Peglau und Jenny Ha-Linh Nguyen über die Schulter gucken, die gegen die punktestärkeren Tschechinnen hoffen können in einem Schlussspurt über die letzten beiden Runden nochmal an Frankreich vorbeizuziehen.


Die Partien werden Live auf Chessbase und Chess24 übertragen:

Übertragung auf Chessbase

 

Übertragung auf Chess24

| Flüchtlinge werden Freunde

Schachkurs für Eriträer in Windach

Ein Erfahrungsbericht von Dr. Bernhard Vonach

Von den ehrenamtlichen Helfern wurde es ins Gespräch gebracht. Warum nicht, sage ich mir. Schach ist schließlich Sport, da lernst du Disziplin, Pflichtbewußtsein, mannschaftsdienliches Verhalten, Fairness, das kann nicht schaden. Also Vorgespräch im...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Integratives Schachturnier

Veranstalter:

Kontakt Eberswalde e.V., SV Motor Eberswalde e.V.

Unterstützt durch:

Brandenburgische Sportjugend

Art der Veranstaltung:

Integratives Schachturnier

Termin und Ort:

Sonnabend, den 26.09.2015, im Kontakt e.V.,im Brandenburgischen Viertel, Havelland-Str. 15, 16227...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, Schulschachkongress

8. Deutscher Schulschachkongress

Workshop in Dresden, 20.–22.11.2015

Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 8. Schulschachkongress nach Dresden ein. Dresden ist eine der ganz besonderen Schachstädte in Deutschland mit langer Schach und Schulschachtradition. Ein guter Ort um sich über das boomende...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Willkommen in Nordhorn

Seit dem Juli 2015 besuchen zwei Kinder aus Flüchtlingsfamilien regelmäßig das Kindertraining unseres Vereins SK Nordhorn-Blanke. Naram und Hassan sind 10 und 11 Jahre alt und haben das Schachspielen in Syrien gelernt. Sie spielen wie alle anderen Kinder am Montag und Freitag ihre Partien Schach und...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Schach ohne Grenzen

Liebe Schachfreunde, 

Wir hören und lesen jeden Tag neue Meldungen über Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, und über Freiwillige, die sich um ihre Versorgung kümmern.

Ich war deshalb bei einem Infoabend des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und habe erfahren, dass Freiwillige für die...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 5

Diesmal zieren die Konterfeis der beiden großen Pechvögel des heutigen Tages meinen Artikel: Melanie Müdder und Annmarie Mütsch erspielten sich sehr schöne Angriffsstellungen, fanden dann jedoch nicht die richtige Idee und standen am Ende mit leeren Händen da. So entspannt wie auf diesem Bild...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 4

Von einer Rochade ganz besonderer Art muss ich noch berichten: Nach der gestrigen Runde wunderte sich Familie Schmidt, dass Paulines vermeintlich griechische Gegnerin ihr nach der Partie einen schwedischen Wimpel als Andenken schenkte. Es stellte sich dann heraus, dass sie zwar am richtigen Tisch...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 3

Reklamation, liebe Veranstalter. Hatten wir nicht ausdrücklich schönes Wetter bestellt? Kann man das in Kroatien nicht bitteschön erwarten? Pustekuchen - es hat sich zugezogen, inzwischen regnet und gewittert es. Heute mittag tummelten sich auf der Terrasse unseres Hotels noch die Schachspieler,...

weiterlesen
| International, TOP Meldung

Jugendeuropameisterschaft - Tag 2

Die heutige zweite Runde wurde auf den Vormittag verlegt, so dass alle Ergebnisse schon am Nachmittag feststanden. Die Punktausbeute der Deutschen Starter hat sich auf 12 Zähler deutlich verbessert - hoffen wir nicht, dass sich unter unseren Spielern besonders viele Frühaufsteher befinden und dieses...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 1

Das wichtigste zuerst: Die deutsche Delegation ist vollständig und wohlbehalten in Pore? angekommen. Bei individueller Anreise fällt es in einem großen Hotelkomplex nicht leicht, den Überblick abzuhalten, aber als Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler heute Mittag zum Zählappell rief, waren alle...

weiterlesen