Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DVM 2018

Der Schachzwerg wandert an Tisch 1... - DVM U12 & U14 Tag 1

Heute sind die DVM U12 & U14 in Magdeburg losgegangen. Nachdem gestern die Betreuerbesprechung, die Mannschaftsmeldung und die Anreise problemlos über die Bühne gegangen sind, konnte es heute mit dem wichtigen Teil des Turniers losgehen - den ersten beiden Runden.

 

In der U14 haben nach 2 Runden noch 3 Teams die volle Punktzahl, wobei diese auch schon vorher zum Favoritenkreis zählten. Sowohl Kornwestheim und Mattnetz Berlin als auch Magdeburg haben beide Mannschaftskämpfe gewonnen. Da der HSK als Setzlistenerster am Nachmittag nicht über ein 2-2 gegen Empor Berlin hinausgekommen ist, wandert das Maskottchen der Magdeburger Schachzwerge nun von Tisch 2 an Tisch 1. Dort treffen in Runde 3 die Magdeburger auf Mattnetz Berlin, während Kornwestheim auf Hamburg trifft. An Tisch 3 und 4 treffen mit Brackel gegen Dresden und Empor Berlin gegen Gera weitere Mannschaften mit 3 Mannschaftspunkten aufeinander. Weder Brackel noch Dresden ließen sich von den deutlich vor ihnen gesetzen Lübeckern einschüchtern und gewannen diese Mannschaftskämpfe. Lübeck liegt damit überraschend am Tabellenende, wo eher andere Mannschaften erwartet wurden. Dazu zählen auch die Freiburger, die heute ihren Gegnern zwei Unentschieden abtrotzen konnten. Hier findet ihr die Paarungen der 3. Runde und hier den aktuellen Tabellenstand.

 

Im Vergleich zur U14 gab es in der U12 kaum Überrauschungen. Nach dem heutigen Tag liegen der Hamburger SK, Dresden-Leuben, Lüneburg und Empor Berlin mit je 2 Siegen an der Spitze. Die einzige Überraschung an der Spitze gelang den Dresdenern, da sie die leicht favorisierten Nord-Ost Berliner am Nachmittag schlagen konnten. Morgen trifft der HSK auf Empor und Lüneburg auf Dresden. In der U12 gibt es mit Offenbach nur ein Team mit 3 MP, jedoch hatten sich diese sicher mehr erhofft, da sie gegen die Setzlisten-19. aus Fürth das Unentschieden gespielt haben. Die Fürther konnten auch in ihrem zweitem Spiel ein 2-2 erreichen, sodass sie jetzt überraschend auf Platz 6 der Tabelle stehen. Den einzigen weiteren Überraschungssieg konnte die Mannschaft aus Neuberg am Nachmittag gegen die Karlsruher SF mit einem 2,5-1,5 erzielen. Morgen geht es in beiden Altersklassen um 9 Uhr weiter, ab 9:15 Uhr werden auch wieder die ersten 4 Tische beider Altersklassen live übertragen. Hier findet ihr noch den Link zu den Paarungen der U12 und dem zugehörigen Tabellenstand.

 

Bis morgen!

 

 

 

| Startseite, Schulschach

Landesolympiade der Grundschulen in Flöha

Am 08.03.2022 fand nach dem 2. Corona-Jahr endlich das Landesfinale der Grundschulen Klasse 1 bis 4 aus dem Jahr 2020 statt, welches wir damals nicht mehr durchführen konnten.

weiterlesen
| Startseite

Interview mit unserem neuen Stellv. Vorsitzenden - Finn Petersen

Direkt nach der Wahl hat Chessy die Chance ergriffen und Finn ein paar Fragen gestellt.

 

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Jugendversammlung

Jugendversammlung 2022 in Berlin

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung

Interview mit unserem neuen Stellv. Vorsitzenden - Birger Pommerenke

Direkt nach der Wahl hat Chessy die Chance ergriffen und Birger ein paar Fragen gestellt.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung

Interview mit unser neuen Mädchenschachreferentin - Stefanie Schneider

Direkt nach ihrer Wahl hat Chessy die Gunst der Stunde genutzt und ein Interview mit Steffi geführt.

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, U8, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Berlin

In Berlin findet am Wochenende 8. bis 10. April ein RKST statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Artikel: Jetzt sind die Mädchen am Zug!

Das Elbe Wochenblatt berichtet über Schachspielerinnen der Grundschule Windmühlenweg.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Neu: "Schlaue Mädchen spielen Schach" das Mädchenschachlied

Der neue Mädchenschachsong ist da! Nach Schwarz oder Weiß haben wir nun einen Song über Mädchenschach.

weiterlesen
| TOP Meldung

Solidarität mit der Ukraine

Die Deutsche Schachjugend verfolgt mit Entsetzen die kriegerischen Handlungen Russlands in der Ukraine und verurteilt sie. Krieg ist keine Lösung!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit

Austauschforum vor der Jugendversammlung

Wir laden euch alle ein zum nächsten Austauschforum der Deutschen Schachjugend.

weiterlesen