Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018, Startseite

DEM: Zweite Freiplatzrunde bis Mitte April

Noch bis 18. April werden Anträge online entgegengenommen

Für die Deutsche Einzelmeisterschaft gibt es zwei Freiplatzvergaberunden. Die erste erfolgte Anfang Dezember. Berücksichtigt wurden Jugendliche, die zur Leistungsspitze ihrer Altersklasse gehören, also insbesondere amtierende Meister und Jugendliche aus den Bundeskadern. Die Meldung der Freiplatzinhaber zur DEM erfolgt über die Landesschachjugenden.

Die zweite Vergaberunde richtet sich an alle Jugendlichen, deren Spielniveau eine ordentliche Platzierung erwarten lässt, die sich aber aus verschiedenen Gründen nicht über die Landesmeisterschaften qualifizieren konnten. Für diese Phase ist ein Antrag erforderlich, der auch Jugendlichen offen steht, die in der ersten Freiplatzrunde abgelehnt wurden. Über die Vergabe der Freiplätze entscheidet ein Gremium, dem der Leistungssportbeauftragte der DSJ, der Bundesnachwuchstrainer und der Nationale Spielleiter angehören. Freiplatzanträge sollen erst nach Abschluss der jeweiligen Landeseinzelmeisterschaft gestellt werden, da die Gründe zur verpassten Qualifikation bzw. Nichtteilnahme darzulegen sind. Die Freiplatzanträge können direkt im DEM-Turnierportal auf den Seiten der jeweiligen Altersklasse gestellt werden. Hier die Direktlinks:

Anträge werden bis zum 18. April (Ausschlussfrist) entgegengenommen.

Auf unseren DEM-Seiten sind weitere Details zum Verfahren einsehbar. Alle Antragsteller werden über das Ergebnis der Vergabe benachrichtigt.

(Falco Nogatz, Nationaler Spielleiter)

| Startseite, Mädchenschach

NRW gewinnt das erste Girls-Battle

Endlich gab es auch einen Ländervergleich im 3+2 Arena-Modus auf Lichess für Frauen und Mädchen.

weiterlesen
| Spielbetrieb

Jugendländerliga startet wieder!

Nach der Winterpause startet das Turnier der Landesschachjugenden wieder auf Lichess!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Die Zahlen steigen weiter!

Nein, nicht die Zahlen, die manche jetzt befürchten...

Die Rede ist vielmehr von den Teilnehmenden bei den DSJ-Grundschulturnieren. Mittlerweile haben über 500 Kinder bereits mtgespielt und zuletzt gab es einen neuen Rekord bei einem einzelnen Turnier, als 172 Grundschüler:innen aus ganz...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Girls-Battle der Bundesländer

In einem Kampf der Bundesländer wird die Frage beantwortet: Welche Schachjugend hat die stärksten Spielerinnen?

weiterlesen
| BFD/FSJ

Christian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm

Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!

weiterlesen
| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit, Jugendarbeit

DSJ BarCamp - Der Countdown läuft

Am 30. Januar ist es soweit: Wir veranstalten uns erstes BarCamp. Auf euch warten spannende Themen, motivierte Expert:innen und ein tolles Format!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen Magdeburg

Wir haben Philipp Richter für euch interviewt. Philipp absolviert zur Zeit seinen Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen in Magdeburg und hat uns berichtet, wie es dazu kam und was man sich unter einem BFD vorstellen kann.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neues Jahr, neue Rekorde

Bereits drei der immer beliebter werdenden DSJ-Grundschulturniere haben in diesem Jahr auf lichess stattgefunden.

Zum Auftakt am 2. Januar wurde wie seit einem Monat gewohnt die 100er-Marke bei der Zahl der Teilnehmenden überschritten. Wenige Tage später dann kam es zu einem neuen Rekord, 139...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Verbandstrainer:in für Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL)

sucht zusätzlich zum leitenden Landestrainer zum 01.03.2021 oder ggf. später in Teilzeit auf Honorarbasis mehrere Verbandstrainer:innen (m/w/d).

weiterlesen
| BFD/FSJ

Maximilian Wensing als BFDler beim SK Münster

Maximilian Wensing ist in dieser Saison beim SK Münster tätig. Sein Verein hat ihn interviewt und ihm ein paar Fragen zum Thema BFD gestellt.

weiterlesen