Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018, Startseite, TOP Meldung, Auszeichnung

Danksagungen und Ehrennadeln bei der DEM

Bei der Deutschen Schachjugend ist es gang und gäbe, dass wir Ehrenamtliche, die sich über Jahre hinweg für die DSJ engagiert haben, ehren. In diesem Jahr sollten deshalb eine Silberne und eine Goldene Ehrennadel verliehen werden.

Als passenden Rahmen für die beiden Ehrungen wurde der Teamerabend im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften gewählt. Nach einem geselligen Teil ergriff Jörg Schulz das Wort und dankte zuerst dem gesamten Organisationsteam für die geleistete Arbeit vor und während der DEM.

Die erste Ehrung, eine Silberne Ehrennadel, ging an Yves Mutschelknaus, der seit 15 Jahren zum Schiedsrichterteam der DEM gehört und mit seinem Engagement ein Vorbild für alle ist. Passend dazu fiel Jörg in seiner Laudatio eine kleine Anekdote über Yves ein. Noch vor wenigen Stunden versuchte Yves während der laufenden Runde einen wackeligen Tisch im Spielsaal in Ordnung zu bringen. Er ging dabei sogar so weit, dass er unter diesen Tisch kroch, um das entsprechende Tischbein zu reparieren. Leider verlief die Aktion sehr ungünstig, so dass er nicht mehr selbstständig unter dem Tisch hervorkam und das Wackeln des Tisches zunahm. Aufgrund dieses Wackelns sah sich einer der beiden Spieler genötigt, seinen König vor dem Umfallen zu schützen und ihn festzuhalten (berührt – geführt?). Glücklicherweise konnte die Situation anschließend geklärt werden. Es ist ein schöner Beleg dafür, dass Yves immer wieder zur Stelle war und ist, wenn er gebraucht wurde und seine Arbeit nicht immer für jeden sichtbar ist. Er gehört zu den Stillen im Team, dem es wichtig ist, dass Arbeit gesehen und erledigt wird, er es aber für weniger wichtig hält, dass man weiß, dass sie von ihm erledigt wurde!

Für dieses Engagement hat er die Ehrennadel mehr als verdient und wir von der DSJ möchten uns bei dir bedanken und hoffen natürlich, dass du uns noch einige Jahre erhalten bleibst.

 

Die zweite Ehrung des Abends, es ging um eine Goldene Ehrennadel, war dann für alle Beteiligten etwas Besonderes. Seit 1995 ist sie ununterbrochen an der DEM beteiligt. Zuerst als Spielerin, dann in Jahr 2004 als Trainerin für ihren Landesverband und anschließend ab 2005 als Teil des DEM-Teams zuerst im Freizeitteam, dann im Team Öffentlichkeitsarbeit. Die DEM ist sozusagen ihr zweites Zuhause geworden und lag ihr seit jeher am Herzen. Immer wenn das Thema Deutsche Meisterschaft innerhalb der DSJ aufkam, war Sonja Klotz zur Stelle und sagte „Das übernehme ich!“. In den Vorstand der DSJ trat sie 2008 als Referentin für Mädchenschach ein. ab 2011 dann als stellvertretende Vorsitzende. Eine ihrer persönlichen Höhepunkte in der Vorstandsarbeit war die Leitung des internationalen Jugendlagers während der Schacholympiade 2008 in Dresden mit Teilnehmern aus allen Kontinenten. Unvergessen aber auch die Organisation des Auftrittes der Schachjugend beim Jugendevent der Deutschen Sportjugend in Weimar. Und nicht unüblich bei Vorstandsmitgliedern, die im Jugendalter in die Arbeit einsteigen, verändern sich die Lebenssituationen. Das Studium wird beendet, die Arbeit als Lehrerin aufgenommen, geheiratet und schließlich wird sie stolze Mutter von drei Kindern. Der DSJ Vorstand hat versucht dieses mit aufzufangen, so waren ihre Zwillinge Bestandteil der DEM oder der Vorstandssitzungen geworden und nahmen auch schon an den Jugendversammlungen teil, aber irgendwann muss man einsehen, dass zeitlich alles nicht mehr mit einander zu vereinbaren ist. Schweren Herzens musste Sonja ihren Rückzug aus dem Vorstand erklären. Aber eines ist gewiss bei Funktionsträgern der DSJ, der Kontakt wird nie abreißen, eine Rückkehr in die DSJ Gremien ist mehr als wahrscheinlich, und ansonsten eben als Schachmutti ihrer Kinder, das Kika-Turnier wartet schon! Die DSJ dankt Sonja herzlich für ihr langjähriges Engagement für das Jugendschach in Deutschland.

Auch diese Laudatio wurde von Jörg Schulz gehalten, der treffend bemerkt „Beim Vorlesen der ganzen Jahreszahlen merke ich erst, wie alt ich bin.“


Sascha Morawe, stellv. Vorsitzender DSJ

| Innovationstopf

Das Erasmus Schachturnier 2013

Damentausch und Bauernopfer im Erasmus Bildungshaus!

 

Am Samstag, dem 25.5., wurden Damen getauscht, Pferde geschlagen und Bauern geopfert. Was dramatisch klingt, lässt sich einfach erklären: Bereits zum 3. Mal fand das interne Erasmus Schachturnier für Kindergarten und Grundschule im Erasmus...

weiterlesen
| Verband

Au Revoir, Lothar Schmid

Am vergangenen Freitag starb mit dem Großmeister Lothar Schmid eine der großen Persönlichkeiten nicht nur des deutschen, sondern auch des internationalen Schachs. Lothar Schmid wurde 85 Jahre alt, und aus der Turnierarena hat er sich schon vor langer Zeit zurück gezogen, daher wird sein Name...

weiterlesen
| Startseite

22.05. Au Revoir, Lothar Schmid

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

05.05. Die deutschen Schulschachmannschaftsmeister stehen fest!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

02.05. Chessy zu Gast beim Turniersimultan am Murrhardter Frühling.

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Chessy zu Gast beim Turniersimultan am Murrhardter Frühling

In  Murrhardt, in der Nähe von Stuttgart, fand jüngst ein verkaufsoffener Sonntag, genannt Murrhardter Frühling statt. Der Schach-Club Murrhardt 1948 e.V. nahm an der Veranstaltung mit einem Schachstand teil und richtetet ein offenes Turnier im Turniersimultan aus. Beim Turniersimultan werden...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

30.04. Die deutschen Schulschachmeisterschaft startet!

weiterlesen
| Sport, Bekanntmachungen, Startseite

29.04. Freiplatzempfänger der 2. Vergaberunde zur DEM 2013 bekanntgegeben

weiterlesen
| Startseite

22.04. Der April Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Sport

21.04. Mit dem adh - Open auf dem Weg zur Deutschen Hochschuleinzelmeisterschaft

weiterlesen