Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, TOP Meldung, Vereinshilfe, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz – ist das was für mich?

Dirk Schröter auf der Konferenz 2017

Bernd Kühn

Sabine Würz

Elias Pfann

Anke Behrend

Björn Behrend

Walter Rädler

Olivar Thau

Malte Ibs

Dominik Schwarz

Hermann Dieckmann

In Berlin parallel zur zentralen Bundesligaendrunde veranstalten der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend ihre 2. Bundeskonferenz für Vereine. Und zwar vom 29.04. – 01.05.2018.

Warum soll man sich für die Konferenz anmelden? Was bringt einem das?

Hier einige Stimmen von Schachfreunden, die sich schon angemeldet haben:

 

An der Bundesvereinskonferenz und am Abschlusswochenende der Schachbundesliga nehme ich teil, weil das Ganze gut organisiert ist, ich enorm viel aus den Workshops und Vorträgen mitnehme, mich auf das Lasker-Blitzturnier freue, viele Kontakte pflegen und viele neue Schachfreunde kennenlernen kann. Naja, Aufzug fahren mit Vishy Anand ist auch beeindruckend… Der Mann ist einfach unfassbar nett und freundlich. Danke an die Schachfreunde Berlin, die Deutsche Schachjugend und den Deutschen Schachbund für dieses Angebot! Wir sehen uns in Berlin!
Bernd Kühn (Schachklub Frankenthal - BerndsChessFactory)
 

Ich komme schon am Freitag und setze beim Brückentag meinen Jubiläumstag ein, um die Vereinskonferenz zu besuchen und auch um mir Berlin anzuschauen. Am Samstag werde ich zur Museumsinsel gegen. Bei der Vereinskonferenz werde ich mir anhören, wie man Schüler in den Verein bringt. Ich arbeite seit Jahren an der Schule mit Herrn Bauer zusammen, das ist eine reine Win-Win-Situation. Beim Abend freue ich mich auf den Großmeister Sebastian Siebrecht und seiner Faszination Schach. Außerdem besuche ich noch den Friedrichspalast zu einer Show.
Sabine Würz 

 

Ich bin dabei, um von den Workshops etwas fürs Vereinsleben mitzunehmen. Interessant ist auch das Angebot 1x kostenlos die Bundesliga Schlussrunde ansehen zu dürfen.
Elias Pfann

 

Wir sind wegen Malte Ibs da. Dann um 4 Tage Berlin zu erleben. Außerdem neue Ideen während der Vereinskonferenz auf zu schnappen.
Anke und Björn Behrend

 

Ich freue mich, unglaublich tolle und engagierte Leute zu treffen. Im letzten Jahr hat zum Beispiel Christian Zickelbein vom Hamburger SK so weise und wahre Worte über Schachschulen gesagt, die den Nagel voll auf den Kopf getroffen haben. Wir haben ohne Zweifel das beste Produkt auf den Markt, trotzdem müssen wir es noch verbessern, denn jeder lernt von jedem. Sehr gute Leute, die zusammen Erfahrungen austauschen und diskutieren, was will man mehr? Die einmalige Chance mit dem Blitzturnier, Lasker-Konferenz, Großmeister-Alarm bei der Bundesliga-Schlussrunde, der Nationalen Vereinskonferenz ist sehr gut. Am Sonntag gehe ich in den Friedrichpalast zur Show, am Montag gibt es beim Dinner einer meiner Lieblingsgroßmeister, der erzählt, warum Faszination Schach Kindern, Schulen und Vereinen hilft. Freitag und Samstag trifft sich die DSB-Vorstandschaft mit den Länderfürsten, noch ein Grund!
Walter Rädler


Einfach die Entwicklung zum letzten Jahr sehen, besprechen und aktuelles ableiten für die eigene Arbeit und zum Druck machen für Landesverantwortliche (hier Umsetzung in Schulen in Sachsen)
Gunther Kaden

 

Da wir noch ein junger Verein sind (Okt. 2016 gegründet), möchte ich einfach Kontakte knüpfen und den einen oder anderen Rat zwecks Training und Vereinsführung mir einholen.
Oliver Thau (Vorsitzender des SV Babelsberg 03 - Schach)

 

 

Die Bundesvereinskonferenz geht in die zweite Runde. Erneut freue ich mich auf tolle Themen und tolle Workshopreferenten. Insbesondere das Abendbuffet am Montag mit GM Sebastian Siebrecht wird ein Highlight werden. Aber auch Dirk Schröter oder Boris Bruhn, die im letzten Jahr hoch gelobt wurden, sind wieder mit dabei. Das Ganze gemischt mit Schach der Extraklasse. Ich bin mir sicher, wieder ein tolles Wochenende in Berlin zu verbringen und kann das auch jedem anderen nur empfehlen.
Malte Ibs (Vorsitzender Deutsche Schachjugend)

 

An der Bundesvereinskonferenz nehme ich teil, weil es eine tolle Möglichkeit ist sich mit anderen Vereinsvertreten über die unterschiedlichen Themen in der Vereinsarbeit auszutauschen und neue Ideen zu bekommen. Zusätzlich bieten die zentrale Endrunde der Schachbundesliga einigen der besten Spieler der Welt live über die Schulter zu schauen. Damit das eigene Schach nicht zu kurz kommt, wird dieses Jahr auch ein tolles Rahmenprogramm mit verschieden Turnieren zum Mitspielen geboten.
Die Veranstaltung hat mit Berlin einen tollen Austragungsort, der auch außerhalb des Schachs zum Sightseeing einlädt.

Dominik Schwarz (SC Prichsenstadt)

 

Lernen, lernen, lernen" heißt meine Motivation für den Besuch der 2. Vereinskonferenz. Als Gast der ersten Veranstaltung im vergangenen Jahr freue ich mich darauf, ähnlich wie bei den Schulschachkongressen, Dinge zu erfahren, die ich noch nicht kenne, dazu viele interessante und interessierte Schachmenschen zu treffen und dann wiederum von denen zu hören, wie die es machen: Schach populär!
Hermann Dieckmann

 

Schnell anmelden unter: http://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2018/bundesvereinskonferenz/

| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."

Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2026

DEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen