Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Sport, International

Bergfest auf Chalkidiki

Annmarie Mütsch und Jacqueline Kobaldt

Nikolas Wachinger

Sechs Runden sind in der Hotelanlage Porto Carras auf der Halbinsel Chalkidiki (Griechenland) gespielt und der nun wirklich verdiente freie Tag stand an. Zeit Kraft zu tanken für die letzten entscheidenden 5 Runden, in denen die Titel und Platzierungen vergeben werden.
Keiner unserer Spielerinnen und Spieler verfügt noch über eine weiße Weste, doch insgesamt sieht es bei den meisten gut aus. Bei einigen wenigen muss der alte Trainertrick wieder herhalten: Alles auf Anfang, es beginnt ein neues Turnier nach dem Ruhetag, das alte wird abgehakt.

Den freien Tag hat die Deutsche Delegation vor allem genutzt, um frische Luft zu tanken, wie der Kurzbericht von Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler zeigt:

Der W-Bericht
W wie Wanderung.
Den freien Tag nutzten Einige zum Wandern. Die Strecke führte an der Küste entlang, den Hügel hinauf zum Blick auf die „Schildkröteninsel“. Selbige gibt es dort nicht; die Insel sieht nur so aus!
W wie Wasserrohrbruch.
Familie Trifan staunte nicht schlecht, als aus der Decke Wasser sickerte. Der herbeigerufene Notdienst attestierte keine überlaufende Badewanne sondern tatsächlich einen Wasserrohrbruch im sechsten Stock des Hotels. Zum Glück zeitnah bemerkt und behoben.
W wie Wind und Wellen.
Der Wind hat aufgefrischt und das Meer antwortet entsprechend. Wegen Wellengangs wurde der Fährverkehr zum Nachbardorf vorsichtshalber eingestellt. Vereinzelte risikobereite Schwimmer hielt dies jedoch nicht vom Meeresbesuch ab.
Wagemutige wagten Wasser wobei Wellen wogten…

W wie Weiß.
Annmarie Mütsch verfügt über eine makellose Weißbilanz mit 3 aus 3. Sie führt die deutsche Tabelle mit 4,5 aus 6 genauso an, wie Nikolas
W wie Wachinger
Der junge Bremer schlägt sich ganz hervorragend und bestätigt den Aufwärtstrend der letzten Monate!
Weiter so!


 

 

| Startseite

01.12. Schach in Bild und Ton - Seminarbericht

weiterlesen
| Grünes Band

Schachfreunde Brackel erhalten das Grüne Band 2007

Die Grundlage für die Erfolge der Schachfreunde Brackel 1930 wird in der aktiven Schulschacharbeit mit der Dortmunder Schachschule gelegt. Das eigens dafür entwickelte Trainingsmaterial mit den fünf Diplomlehrgängen wird mittlerweile bundesweit von vielen Vereinen eingesetzt und von der Bundesebene...

weiterlesen
| Startseite

17.11. Schach auf der Jugendmesse YOU

weiterlesen
| Startseite

21.10. Bericht von der Regionalkonferenz in Dasing

weiterlesen
| Schulschachkongress

Erster Deutscher Schulschachkongress ein voller Erfolg

Das zweitägige, abwechslungsreiche Programm beim ersten Deutschen Schulschachkongress im Arcushotel in Weißenfeld wurde von den knapp 50 Teilnehmern sehr positiv aufgenommen. Veranstaltet wurde der Kongress von der Deutschen Schachjugend und der Schulschachstiftung, deren Vorsitzender Walter...

weiterlesen
| International

Einer kam durch oder Abschlusschaos

Noch ganz ergriffen von der Siegerehrung der größten Weltmeisterschaft aller Zeiten sitze ich am Laptop an meinem Abschlussbericht... Wenn es man so wäre. Doch leider ging die Siegerehrung in einem totalen Chaos unter. Wer die WM-Berichte von Anbeginn an gelesen hat, wird sich an die erste Runde...

weiterlesen
| Startseite

24.10. DSJ-Forum 11 2007

weiterlesen
| Startseite

21.10. Bericht von der Regionalkonfernz in Heusweiler

weiterlesen
| Startseite

15.10. Erfolgreiche Premiere: Deutscher Schulschachkrongress

weiterlesen
| Sport, Startseite

13.10. DVM-Teilnehmer stehen fest!

weiterlesen