Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

An die Bretter, fertig, los! - Blitzturniere U14 und Ü14

Die beiden Blitzturniere auf der DEM - U14 und Ü14 inkl. Erwachsene - sind mittlerweile eine beliebte Tradition. Gestern Nachmittag bzw. gestern Abend wurden erneut die besten Teams bei kurzer Bedenkzeit gesucht und auch gefunden.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des U14-Turniers

Ihre Welt ist schwarz-weiß: Die Morphs sind wieder am Start

U14: 

Den Auftakt machten um 15:00 Uhr die jüngeren Blitzer. Insgesamt 36 Zweier-Teams, davon einige mit Ersatzspieler, traten im Turnier in sieben Runden gegeneinander an. Darunter waren auch jeweils vier reine U10- und Mädchen-Teams. 

Wir gratulieren herzlich den Gewinnern: 

  1. „Akrich 2.7.", Richard Bethke und Alexander Krastev
  2. „1. a3", Tobias Kölle, Nikolas Wildermuth und Oliver Schwartz (Ersatzspieler)
  3. „Die Zeugen Jakutiens", Philip Reimer und Alexander Kanzow 

Das Team „U10-Power" (Maurin Möller und Yonathan Winkler) landete in der Gesamtwertung auf einem starken 12. Rang und konnte sich so - der Name ist Programm - den Sonderpreis für das beste reine U10-Team sichern. 

Das saarländische Mädchen-Team „Is mir egal", bestehend aus Emily Fuchs und Anna Huppert, konnte in der Endabrechnung den 16. Rang erreichen. Diese gute Leistung wurde mit dem Sonderpreis für das beste Mädchen-Team belohnt.

 

Ü14: 

Um 18:30 Uhr startete im Anschluss das prestigeträchtige Blitzturnier der Ü14. Die vielen starken Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DEM bekamen wie schon in den Vorjahren zum Teil Verstärkung, zum Teil aber auch starke Konkurrenz durch die eigenen Eltern und Trainer. Denn beim Blitzturnier Ü14 dürfen auch Erwachsene teilnehmen. Insgesamt traten 39 Dreier-Teams in neun Runden gegeneinander an. Und selbstverständlich waren auch die „Morphs" wieder am Start! Obwohl niemand so genau weiß, wer diese Gestalten eigentlich sind, schreibt man ihnen gerüchteweise eine gewisse Nähe zum Orga-Team zu... 

Am Ende ereichten drei Mannschaften jeweils 14-4 Mannschaftspunkte, so dass die Feinwertung entscheiden musste. Wir gratulieren auch hier herzlich den Gewinnern: 

  1. „Double-T", Benedict Krause, Martin Kololli und Thomas Thannheiser
  2. „Nachtwächter", Robert Baskin, Marian Can Nothnagel und Oliver Stork
  3. „Die Sheitans", Christian Braun, Fatih Baltic, Borna Mohammadi Nia und Yakub Irkilmez (Ersatzspieler) 

Der Sonderpreis für das beste (und auch einzige) reine Mädchen-/Frauen-Team ging an „Fallobst", bestehend aus Kristin Müller-Ludwig, Meike Ratay und Ha Thanh Nguyen. 

Zudem gab es Sonderpreise für das beste Brettergebnis. Am ersten Brett erreichte Christian Braun („Die Sheitans") 7,5/9. Jeweils 8,0/9 holten Marian Can Nothnagel („Nachtwächter") und Magnus Arndt („#Kielfirst"), die sich somit den Brettpreis für das 2. Brett teilten. Mit ebenfalls 8,0/9 sicherte sich Hannes Ewert („PRE") den Preis für das beste Ergebnis an Brett 3.

| Mädchenschach, Startseite

Die 50 Fotochallenge 2020

Die Sieger der 50 Fotochallenge sind gewählt! Wir gratulieren allen fünf herzlich und haben uns sehr über die große Beteiligung gefreut.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erste Siege für Baden und Hamburg

Die Online-Grundschulturniere ziehen weiter ihre Kreise, was man auch an den verschiedenen Siegern erkennen kann. Als Premiere gab es letzten Mittwoch einen Sieger aus Baden, und am Samstag kam ein erster Triumph aus Hamburg hinzu.

Erfreulich zudem, dass der Mittwoch ertmals die 100er-Marke reissen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DEM, DEM 2021

Erste Freiplätze zur DEM 2021 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze für die DEM 2021 bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten.

Alle übrigen Spieler:innen seien auf die Qualifikation über ihre Landesverbände verwiesen. Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, DVM

DVM? Weihnachtsturnier mit Rahmenprogramm!

Zwischen Weihnachten und Silvester spielen wir dieses Jahr nicht die DVM, sondern das Weihnachtsturnier. Trommelt drei Vereinskameraden zusammen und nehmt in den Altersklassen U12, U16, U20w oder U20 teil!

weiterlesen
| Mädchenschach

"Puzzle Rush und Blitzpartien" - so motiviert sich FM Jana Schneider zum Schachtraining falls sie mal keine Lust hat

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Mädchenschach

"Als nächstes Ziel möchte ich möglichst bald meine dritte WGM Norm schaffen" - Jana Schneider im Interview

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Dezemberauftakt mit bayerischen Siegen

Der neue Monat startete mit erneut guten Zahlen bei den Online-Grundschuturnieren. Der Mittwoch bot sogar einen Teilnahmerekord für diesen Austragungstag mit 98 mitspielenden Kindern. Der Samstag war dann mit 114 Grundschüler:innen ebenfalls gut besucht, 50 Kinder schafften es bereits zu beiden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020, Spieler des Jahres

Spieler:in des Jahres 2019 - Jetzt abstimmen

Wie jedes Jahr schlägt der Bundesnachwuchstrainer in den Kategorien U20w, U20, U14w und U14 die Spieler:innen des Jahres vor. Noch bis zum 20.12.2020 konntet ihr eure Stimme abgeben, die Stimmabgabe ist nun geschlossen. Wir planen, im Rahmen des Ersatzprogramms zur DVM die Sieger zu küren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport

Qualifikation zur Jugend-online-WM

Zur Jugend-WM müssen die Jugendlichen vorerst online "hinfahren". Die letzte Qualifikationsrunde beginnt am 7.12. um 16:00 Uhr.

weiterlesen
| Mädchenschach

WFM, WIM, WGM - Wie funktionieren eigentlich die Frauenmeistertitel?

Adventskalender Türchen 3: wir erklären euch wie Frauenmeistertitel funktionieren.

weiterlesen