Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

An die Bretter, fertig, los! - Blitzturniere U14 und Ü14

Die beiden Blitzturniere auf der DEM - U14 und Ü14 inkl. Erwachsene - sind mittlerweile eine beliebte Tradition. Gestern Nachmittag bzw. gestern Abend wurden erneut die besten Teams bei kurzer Bedenkzeit gesucht und auch gefunden.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des U14-Turniers

Ihre Welt ist schwarz-weiß: Die Morphs sind wieder am Start

U14: 

Den Auftakt machten um 15:00 Uhr die jüngeren Blitzer. Insgesamt 36 Zweier-Teams, davon einige mit Ersatzspieler, traten im Turnier in sieben Runden gegeneinander an. Darunter waren auch jeweils vier reine U10- und Mädchen-Teams. 

Wir gratulieren herzlich den Gewinnern: 

  1. „Akrich 2.7.", Richard Bethke und Alexander Krastev
  2. „1. a3", Tobias Kölle, Nikolas Wildermuth und Oliver Schwartz (Ersatzspieler)
  3. „Die Zeugen Jakutiens", Philip Reimer und Alexander Kanzow 

Das Team „U10-Power" (Maurin Möller und Yonathan Winkler) landete in der Gesamtwertung auf einem starken 12. Rang und konnte sich so - der Name ist Programm - den Sonderpreis für das beste reine U10-Team sichern. 

Das saarländische Mädchen-Team „Is mir egal", bestehend aus Emily Fuchs und Anna Huppert, konnte in der Endabrechnung den 16. Rang erreichen. Diese gute Leistung wurde mit dem Sonderpreis für das beste Mädchen-Team belohnt.

 

Ü14: 

Um 18:30 Uhr startete im Anschluss das prestigeträchtige Blitzturnier der Ü14. Die vielen starken Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DEM bekamen wie schon in den Vorjahren zum Teil Verstärkung, zum Teil aber auch starke Konkurrenz durch die eigenen Eltern und Trainer. Denn beim Blitzturnier Ü14 dürfen auch Erwachsene teilnehmen. Insgesamt traten 39 Dreier-Teams in neun Runden gegeneinander an. Und selbstverständlich waren auch die „Morphs" wieder am Start! Obwohl niemand so genau weiß, wer diese Gestalten eigentlich sind, schreibt man ihnen gerüchteweise eine gewisse Nähe zum Orga-Team zu... 

Am Ende ereichten drei Mannschaften jeweils 14-4 Mannschaftspunkte, so dass die Feinwertung entscheiden musste. Wir gratulieren auch hier herzlich den Gewinnern: 

  1. „Double-T", Benedict Krause, Martin Kololli und Thomas Thannheiser
  2. „Nachtwächter", Robert Baskin, Marian Can Nothnagel und Oliver Stork
  3. „Die Sheitans", Christian Braun, Fatih Baltic, Borna Mohammadi Nia und Yakub Irkilmez (Ersatzspieler) 

Der Sonderpreis für das beste (und auch einzige) reine Mädchen-/Frauen-Team ging an „Fallobst", bestehend aus Kristin Müller-Ludwig, Meike Ratay und Ha Thanh Nguyen. 

Zudem gab es Sonderpreise für das beste Brettergebnis. Am ersten Brett erreichte Christian Braun („Die Sheitans") 7,5/9. Jeweils 8,0/9 holten Marian Can Nothnagel („Nachtwächter") und Magnus Arndt („#Kielfirst"), die sich somit den Brettpreis für das 2. Brett teilten. Mit ebenfalls 8,0/9 sicherte sich Hannes Ewert („PRE") den Preis für das beste Ergebnis an Brett 3.

| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung

And the Chessy goes to ....

Mit dem Jubiläumschessy ehren die DSJ und die Landesverbände Personen für besonderes Engagement im Schach-Ehrenamt. Diese Auszeichnung wurde im Rahmen der DVM-Eröffnung nun Leonid Löw und Michael Juhnke zuteil.

weiterlesen
| DVM 2020, Startseite

Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 2

Ein ganz normaler Tag bei einer Deutschen Meisterschaft.

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2020, TOP Meldung

Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 1

Am Donnerstag, den 24.06. beginnen in Willingen die Deutschen Vereinsmeisterschaften.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendaustausch

Deutsches Olympisches Jugendlager 2022

Ausschreibung und Informationen für das Deutsche Olympische Jugendlager 2022 in Peking. Wir als Deutsche Schachjugend unterstützen eure Bewerbungen und regen an zur Teilnahme!

weiterlesen
| Startseite

Austauschforum

Austauschforum für Interessierte am Deutschen Jugendschach.

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb

RSR-Lehrgang parallel zur DVM in Willingen

Während der DVM in Willingen bietet die DSJ vom 24.06.-27.06.2021 einen Lehrgang zum Erwerb der Lizenz als Regionaler Schiedsrichter des DSB an.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport

SSV Vimaria Weimar und SK Turm Kleve gewinnen den ersten DSJ Hybrid-Cup

Ungeschlagen kamen die beiden Siegerteams heute bei der ersten Auflage des Hybrid-Cups U14 ins Ziel.

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Erfolgreicher erster Spieltag bei den U14 Hybrid-Cups

Heute haben die ersten Runden der Hybrid-Cups stattgefunden. Die OSG Baden-Baden und der SSV Vimaria Weimar führen nach dem ersten Spieltag.

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite, TOP Meldung

DSJ-Akademie 2021 vom 18. bis 20. Juni

Die DSJ-Akademie ist zurück! Wir freuen uns auf ein Wochenende voller spannender Workshops und Vorträge.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14w Teambattle – Nur den Sharp Kids Diamonds unterlegen

Am ersten Juniwochenende fand die nächste Runde des U14w Worldwide Teambattles auf Lichess statt. Trotz des guten Wetters in vielen Bundesländern kämpften 14 deutsche Spielerinnen um den Sieg. Von 18 teilnehmenden Mannschaften errang das deutsche Team einen sagenhaften zweiten Platz und sicherte...

weiterlesen