Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

An die Bretter, fertig, los! - Blitzturniere U14 und Ü14

Die beiden Blitzturniere auf der DEM - U14 und Ü14 inkl. Erwachsene - sind mittlerweile eine beliebte Tradition. Gestern Nachmittag bzw. gestern Abend wurden erneut die besten Teams bei kurzer Bedenkzeit gesucht und auch gefunden.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des U14-Turniers

Ihre Welt ist schwarz-weiß: Die Morphs sind wieder am Start

U14: 

Den Auftakt machten um 15:00 Uhr die jüngeren Blitzer. Insgesamt 36 Zweier-Teams, davon einige mit Ersatzspieler, traten im Turnier in sieben Runden gegeneinander an. Darunter waren auch jeweils vier reine U10- und Mädchen-Teams. 

Wir gratulieren herzlich den Gewinnern: 

  1. „Akrich 2.7.", Richard Bethke und Alexander Krastev
  2. „1. a3", Tobias Kölle, Nikolas Wildermuth und Oliver Schwartz (Ersatzspieler)
  3. „Die Zeugen Jakutiens", Philip Reimer und Alexander Kanzow 

Das Team „U10-Power" (Maurin Möller und Yonathan Winkler) landete in der Gesamtwertung auf einem starken 12. Rang und konnte sich so - der Name ist Programm - den Sonderpreis für das beste reine U10-Team sichern. 

Das saarländische Mädchen-Team „Is mir egal", bestehend aus Emily Fuchs und Anna Huppert, konnte in der Endabrechnung den 16. Rang erreichen. Diese gute Leistung wurde mit dem Sonderpreis für das beste Mädchen-Team belohnt.

 

Ü14: 

Um 18:30 Uhr startete im Anschluss das prestigeträchtige Blitzturnier der Ü14. Die vielen starken Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DEM bekamen wie schon in den Vorjahren zum Teil Verstärkung, zum Teil aber auch starke Konkurrenz durch die eigenen Eltern und Trainer. Denn beim Blitzturnier Ü14 dürfen auch Erwachsene teilnehmen. Insgesamt traten 39 Dreier-Teams in neun Runden gegeneinander an. Und selbstverständlich waren auch die „Morphs" wieder am Start! Obwohl niemand so genau weiß, wer diese Gestalten eigentlich sind, schreibt man ihnen gerüchteweise eine gewisse Nähe zum Orga-Team zu... 

Am Ende ereichten drei Mannschaften jeweils 14-4 Mannschaftspunkte, so dass die Feinwertung entscheiden musste. Wir gratulieren auch hier herzlich den Gewinnern: 

  1. „Double-T", Benedict Krause, Martin Kololli und Thomas Thannheiser
  2. „Nachtwächter", Robert Baskin, Marian Can Nothnagel und Oliver Stork
  3. „Die Sheitans", Christian Braun, Fatih Baltic, Borna Mohammadi Nia und Yakub Irkilmez (Ersatzspieler) 

Der Sonderpreis für das beste (und auch einzige) reine Mädchen-/Frauen-Team ging an „Fallobst", bestehend aus Kristin Müller-Ludwig, Meike Ratay und Ha Thanh Nguyen. 

Zudem gab es Sonderpreise für das beste Brettergebnis. Am ersten Brett erreichte Christian Braun („Die Sheitans") 7,5/9. Jeweils 8,0/9 holten Marian Can Nothnagel („Nachtwächter") und Magnus Arndt („#Kielfirst"), die sich somit den Brettpreis für das 2. Brett teilten. Mit ebenfalls 8,0/9 sicherte sich Hannes Ewert („PRE") den Preis für das beste Ergebnis an Brett 3.

| TOP Meldung, Startseite

Blitzmarathon mit Aufgaben und XP

Zum Jahressbeginn spielten wir eine 12 Stunden lange Arena auf Lichess. Zum ersten Mal gab es verschiedene Aufgaben zu erfüllen und Erfahrungspunkte zu sammeln.

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, Startseite

DSJ-Weihnachtsturniere 2021 - Was? Wann? Wo?

Nach Weihnachten ist bei der DSJ wieder einiges geboten: Weihnachtsturniere, Tandemturnier, DSJ connected, Blitzmarathon, ...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Lass dich Impfen!

Nur Zusammen gegen Corona besiegen wir die Pandemie. Mit deiner Impfung kannst du helfen in diesem Duell erfolgreich zu sein.

weiterlesen
| Sport, DVM, TOP Meldung, Spielbetrieb, DVM 2022

Ausrichtersuche DVM 2022

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch in 2022 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Bekanntmachungen, DVM, TOP Meldung

DSJ Weihnachtsturniere 2021

Die Weihnachtsturniere sind zurück! Wie im letzten Jahr nutzen wir die Gelegenheit der verschobenen DVM und laden alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu einem Online-Teamturnier ein - dieses Mal in allen acht Altersklassen! Ergänzt wird das Programm um Begleitturniere, eine Blitzarena, ein...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erstes Praxisforum Schulschach ertragreich

Am 9. Dezember fand erstmals das neue Praxisforum Schulschach statt, eine Video-Konferenz zum Austausch über Themen und Ideen, sowie zur Vernetzung der Aktiven. Ein Dutzend Interessierte waren zum Auftakt dabei und nahmen an einer angeregten Diskussion teil.

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, terre des hommes

Spendenshop von terre des hommes

Diese Geschenke erfreuen nicht nur die Beschenkten, sondern tun sogar Gutes!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2021

Taktik bei der DEM

Die neu erschienene Ausgabe 01/22 des "Schach Problem" von Chessbase enthält viele Taktikaufgaben von den Deutschen Jugendmeisterschaften.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Bericht vom Mädchenschachcamp 2021

Ihr wolltet schon immer wissen was auf dem Mädchenschachcamp passiert oder euch an die schöne Zeit zurückerinnern? Dann lest doch unseren kleinen Bericht über das diesjährige Mädchenschachcamp in Essen.

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung, DSM

Deutscher Schulteam-Cup im März 2022

Das Feedback zu unserem im April und Mau diesen Jahres erstmalig ausgetragenen Schulteam-Cup war gigantisch, und im Laufe der Zeit erreichten uns viele Nachfragen, ob wir diese Turnierserie 2022 wieder auflegen würden. Gefragt - getan!

Im März des kommenden Jahres wird das Internetturnier für...

weiterlesen