Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017

Workshopreihe Leistungssport und Training

Seit Sonntagnachmittag findet jeden Tag im Foyer parallel zur kiebitzfreien Zeit eine Workshopreihe zum Thema Leistungssport und Training mit B-Trainerin Nadja Jussupow statt. Am Sonntag wurde den interessierten Zuschauern näher gebracht, wie ein Trainingsplan erstellt werden kann. Am Montag ging es um die Schachschule Jussupow als gemeinsames Projekt des Deutschen Schachbundes (DSB), der Deutschen Schachjugend (DSJ) und der Jussupow Schachakademie. Anwesend waren dabei neben Nadja Jussupow auch Artur Jussupow, Andreas Jagodzinsky (Referent für Leistungssport DSB) und Bernd Vökler (Bundesnachwuchstrainer), welche in eine direkte Diskussion mit den Zuschauern traten. Zunächst schilderte Artur Jussupow das grundsätzliche Problem, dass in Deutschland die Nachwuchsförderung zu spät beginne, weshalb die Schachschule Jussupow es sich zur Aufgabe gemacht habe, Talente frühzeitig zu entdecken und zu fördern. Andreas Jagodzinsky stellte dar, wie dankbar der DSB für diese Möglichkeit der Kooperation sei, da nur begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung stünden und der DSB, um mehr Trainer einzustellen, ansonsten die Beiträge erhöhen müsste. Das Projekt Schachschule solle nun beobachtet und sein Erfolg in den nächsten Jahren ausgewertet werden. Vor einigen Jahren gab es mit der „Prinzengruppe“ des DSB bereits ein Projekt zur Nachwuchsförderung, auf welches Bernd Vökler in diesem Kontext noch einmal hinwies. Die Schwierigkeit damals lag seiner Einschätzung nach darin, dass die gezielte Förderung 11- und 12-Jährigen zugute kam, die zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon zu alt waren, um in der Weltspitze mitzuhalten. Er hofft nun, über dieses Projekt alle in ein Boot holen zu können und an gemeinsamen Zielen zu arbeiten. Das Publikum lieferte interessante Diskussionsbeiträge, wie zum Beispiel die Frage nach einem Scouting-System, um frühzeitig auf talentierte Kinder aufmerksam zu werden. Wer sich näher über die Schachschule Jussupow oder auch über andere behandelte Themen der Workshopreihe informieren möchte, findet das entsprechende Material zum Download online im Terminplan der DEM . Hier sind auch die Anfangszeiten der Workshops in den nächsten Tagen aufgeführt.

| Schulschach, TOP-Meldung, DSM

Schulschachmeisterschaften 2020

Wir suchen Ausrichter!

weiterlesen
| Ausbildung

ECU Schachlehrer-Patent

Seminar in Hamburg am 12. und 13. Oktober 2019

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, TOP Meldung

Interview mit Hanna Marie Klek

Walter Rädler: Hanna Marie Klek, du bist Großmeisterin, warst Vize-Weltmeisterin, bist Jugendleiterin des Schachclubs Erlangen, Vorstand vom Verein, Mädchenschachreferentin von Bayern und Deutschland, studierst und bist auch noch eine der besten Spielerinnen in Deutschland. Erstmals mein Lob für...

weiterlesen
| International, Sport, Turnier

Jugend-WM 2019 in China

Die Schachkinder international aktiv

Kaum haben wir uns von der Spannung der Europameisterschaft erholt und unsere Daumen wieder gerade ausgerichtet, da müssen die Daumen schon wieder gedrückt werden, denn derzeit sind die Altersgruppen U8 – U14 international unterwegs.

In China hat am 21.08. die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Die Schachtour 2019 - Chessy zwischen Marktplatz und Freibad

Die Schachtour und Chessy sind dieses Jahr wieder unterwegs gewesen! Diesmal durch den Westen und Süden Deutschlands. Die Anfahrstationen Troisdorf, Duisburg, Viernheim, Arnstein, Höchstadt und Tegernheim platzten schachlich aus allen Nähten. Auch dieses Jahr veröffentlicht Chessy hier exklusiv das...

weiterlesen
| Startseite

Kevin Högy verstärkt die DSB-Geschäftsstelle

Seit August können wir ein neues Team-Mitglied in der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes in Berlin begrüßen: Kevin Högy wird ab sofort die Schachjugend bei der Organisation von Veranstaltungen und allgemeinen Sekretariats-Aufgaben unterstützen. Kevin ist 29 Jahre alt, gebürtiger Hesse und...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japanaustausch - aus der Sicht des Gruppenleiters

Gruppenleiterexkurs:
Wenn Jugendleiter Langeweile haben oder wie kommt man eigentlich dazu regionaler Gastgeber zu werden? Nun ja, die Mannschaft kostet auf der DVM mal wieder die Bedenkzeit voll aus und man kommt so mit den DSJ Vertretern ins schwätzen. Als fleißiger Leser der Homepage liest man...

weiterlesen
| Kinderschach

Spiel – Schach – Sport – Begeisterung - Kinderschachcamp in Schwerin

Begeisterte Eltern, ein erschöpftes Trainerteam und eine Horde unter 9-jähriger Kinder, die sich nicht mehr vom Camp losreißen konnten. Traurige Kinder, die genau wissen, dass sie im nächsten Jahr zu alt sein werden. Und wie jedes Jahr die Ansage, dass das Kinderschachcamp im nächsten Jahr in...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Jugendaustausch, Startseite

Mit japanischen Freunden ein Fachwerkhaus bauen

Dieses Jahr in der letzten Woche der Sommerferien hatten wir die Chance bei dem 46. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch der dsj und der jjsa mitzuwirken, das heißt, wir waren mit dem Schachverein SK Bad Homburg offizieller Regionalpartner und somit Vertreter der Deutschen Schachjugend im...

weiterlesen
| TOP Meldung

Tausend Kilometer und viele Schachlektionen später..

Die Schachtour durch Deutschland im Zwischenstand: Nach fünf Städten, fünf Vereinen und vielen interessanten Schachpartien heißt es für die Teilnehmenden der Schachtour: Zwischenbilanz ziehen.
Organisator der Schachtour 2019 Lars Drygajlo meint im Interview: „Wir konnten bisher viele Vereine...

weiterlesen