Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

Schulschach: zweite Meisterschaft entschieden

Schulschach-Wochenende bei der DSJ: bis auf die 379 Kinder in der Wettkampfklasse Grundschulen, die ihren Meister bereits bis Mittwoch ermittelten, spielen dieses Wochenende in allen anderen Altersklassen 543 Kinder und Jugendliche um den deutschen Meistertitel.

In der Königsklasse, der Wettkampfklasse II (die WK I wird seit 1999 nicht mehr deutschlandweit ausgespielt) im Badeort Grömitz an der Ostsee führt nach dem ersten Tag die Arnoldischule aus Gotha, letztes Jahr noch Vizemeister in der WK III, vor der Oberschule zum Dom aus Lübeck. Einige der Spieler bei diesem Turnier werden sich bald auch auf der DEM U18 in Willingen wiedertreffen.

In der Wettkampfklasse III in Aurich nahe der niedersächsischen Nordseeküste führt der Vorjahresgewinner der WK IV, das Georg-Cantor-Gymnasium Halle vor der Brecht-Schule Hamburg, die 2015 die WK IV gewann. Das Duell der beiden Teams am Sonntag morgen verspricht Spannung!

In hessischen Bad Homburg wurde bereits am Freitag in die Wettkampfklasse IV gestartet. Bereits sieben von neun Runden wurden gespielt. Punktgleich an der Spitze liegen das Friedrich-Schiller-Gymnasium aus dem württembergischen Marbach (bekannt durch den Sitz des Deutschen Literaturarchivs) und das Herder-Gymnasium aus Berlin. Der direkte Vergleich ging unentschieden aus. Marbach ist Schulschach-Neuling auf deutscher Ebene, das Herder-Gymnasium dagegen amtierender Vizemeister.

Die Wettkampfklasse Mädchen wird wie im Vorjahr in der deutschen Hauptstadt Berlin ausgetragen. Hier führt nach sechs von sieben Runden das Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim, in nahezu identischer Besetzung Vizemeisterinnen 2016 und bereits 2015 Deutscher Meister. Am Sonntag früh wird die letzte Runde gespielt.

Und die Spannung heben wir uns bis zum Schluß auf: Bereits nach 8 gespielten Runden in der DSM WK HR in Burg Stargard (liegt in Mecklenburg-Vorpommern auf halber Strecke von Berlin nach Rügen) hat sich die Max-Planck-Realschule Bad Krozingen den Titel Deutscher Schulschachmeister der Haupt- und Realschulen gesichert. Herzlichen Glückwunsch an den Favoriten, der eine starke Turnierleistung erbringt.

Übersicht aller Deutschen Schulschachmeisterschaften 2017

(gm)

 

 

| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg erneut „Deutsche Schachschule“

Das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ verleiht der Deutsche Schachbund für die Dauer von fünf Jahren Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler im Schach durch ein außergewöhnliches Angebot besonders fördern. Diese hohe Auszeichnung erhielt das Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg nun nach...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung

Der Hamburger SK gedenkt 1933 ausgeschlossenen jüdischen Mitgliedern

Bereits am 24.07.2018 lud der Hamburger SK zu einer Gedenkveranstaltung für seine 1933 ausgeschlossenen jüdischen Mitglieder ein. Neben Vorstandsmitgliedern und Freunden des Vereins nahmen auch Ullrich Krause (Präsident des Deutschen Schachbundes) sowie Malte Ibs (Vorsitzender der Deutschen...

weiterlesen
| Jugendaustausch, TOP Meldung, Startseite

Auf geht's nach Japan - 45. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch

Am Morgen des 23.07. reisten wir aus unseren Heimatorten nach Frankfurt a. M. an, um von dort mit der gesamten deutschen Delegation nach Osaka zu fliegen. Die Anreise geschah durch Anschlüssflüge oder Züge. Bei der Aufgabe des Gepäcks entstanden schon die ersten Probleme. Man munkelte,...

weiterlesen
| Vereinshilfe, Vereinskonferenz, Startseite, TOP Meldung

Vereinskonferenz Allersberg - "Wo drückt der Schuh?"

Am 21. Juli fand eine Vereinskonferenz in Allersberg, Bayern statt, die gemeinsam mit der Bayerischen Schachjugend durchgeführt wurde. Unsere Referenten haben bereits einige Vereinskonferenz hinter sich und wissen daher ungefähr, was auf sie zukommt. Viele TeilnehmerInnen betreten bei unserem Format...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Neue Broschüre der Deutschen Sportjugend

"Aktiv im Sport für und mit Geflüchteten – Praxisbeispiele aus den Projekten Willkommen im Sport und Orientierung durch Sport"

weiterlesen
| Jugendaustausch, Gesellschaftliche Verantwortung

HSK setzt sich mit Vergangenheit auseinander

Ehrung für 1933 vertriebene jüdische Mitglieder anlässlich eines Jugendaustausches (19. -29.7.2018) mit israelischen und Hamburger Schachspielern Dienstag, 24. Juli 2018, 17.00 Uhr, Hamburger Schachklub, Schellingstr. 41, 22089 Hamburg

weiterlesen
| Sport, International, TOP Meldung

Die Jüngsten sind die Besten! U12w Team Europameister!

Ein Team kam durch. Vier Europameisterschaften (U18, U18w, U12, U12w) richtete der Deutsche Schachbund in Bad Blankenburg aus und ein Titel blieb in Deutschland.

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japanaustausch - zentrales Vorbereitungsseminar

Vom 29.06. bis 01.07.2018 trafen sich über 120 Jugendliche und deren Gruppenleitungen im Jugendbildungszentrum Blossin, um sich auf den 45. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch vorzubereiten.
 
Tag 1:
Nach unserer Anreise um 18:00, die separat verlief, wurde uns die Einkleidung übergeben, die wir bei...

weiterlesen
| Sport, International, Startseite

Deutsche Teams auf Medaillenkurs

Vor der vorletzten Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist noch eine Menge offen.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Werbung für Schach in der Schule

Im Freistaat Bayern gibt es die Zeitung Schule & Wir, herausgegeben vom
Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, die an alle Schulen und die
Schülerinnen und Schüler verteilt wird.
In der Zeitung wird nicht nur die bayerische Schulpolitik gelobt, sondern auch aus
dem Schulalltag...

weiterlesen