Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

Schulschach: auch die ältesten haben ihre Meister (WK II und III)

Statistik

Sieger WK II

Die Ältesten spielen am längsten: das ist nicht nur bei den Einzelmeisterschaften so (und geht mit einer deutlich höheren Remisquote einher, wie die Statistik zeigt), sondern auch bei den Schulschachmeisterschaften, weil die Termine einfach später liegen …

Heute ging die Wettkampfklasse II zuende, die Königsklasse seit Abschaffung der WK I auf deutscher Ebene. Im holsteinischen Grömitz sah es lange nach einem Start-Ziel-Sieg aus, heute morgen wurde aber nochmal alles durcheinandergewürfelt: das Team mit der kürzesten Anreise (möglicherweise auch daher das ausgeschlafenste?) von der Oberschule zum Dom Lübeck ist neuer Deutscher Meister. Herzlichen Glückwunsch! Vizemeister wurde das Gymnasium Theodorianum Paderborn, dass in der letzten Runde die lange führenden Thüringer von der Arnoldischule Gotha mit 3:1 besiegte.

Im ostfriesischen Aurich bei der Wettkampfklasse III änderte sich an den Topplatzierungen in den letzten Runden nichts mehr. Nach der vierten Runde übernahmen die neuen Deutschen Meister von der Brecht-Schule Hamburg die Tabellenführung vom zweitplatzierten Georg-Cantor-Gymnasium Halle und gaben sie nicht mehr ab. Mit großem Abstand folgt auf Platz drei das Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig. Auch hier gratulieren wir herzlich!

Besonders gefreut hat uns vom AK Öffentlichkeitsarbeit der Schachjugend dieses Jahr die gute Zusammenarbeit mit allen Organisationsteams vor Ort. Das zeigt sich auch in den Zugriffszahlen auf unsere Website, die dieses Jahr für einen deutlich größeren Anstieg der Kurve sorgte. Hierfür und vor allem für die tolle Organisation der Meisterschaften senden wir ein herzliches Dankeschön nach Grömitz, nach Aurich, nach Bad Homburg, Friedrichroda, Berlin und Burg Stargard!

Und nun? Nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft. Jetzt freuen wir uns auf die DSM 2018, die vom 3.–6. Mai 2018 stattfinden werden. Drei Turniere sind bereits nach Berlin vergeben, für die weiteren werden nach wie vor Ausrichter gesucht!

(gm)

| Öffentlichkeitsarbeit, Newsletter

DSJ Newsletter 06/2020

In unserem Newsletter fassen wir das Geschehen der letzten Wochen für euch zusammen.

weiterlesen
| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, DEM, DEM 2020

DEM-Eröffnungsvideo

Eigentlich würde genau jetzt die Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft beginnen.

Damit bei euch trotzdem ein wenig DEM-Stimmung aufkommt, hat Chessy für euch ein Eröffnungsvideo zur online DEM produziert.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Deutsche Online-Schulschachmeisterschaft

Die Deutschen Schulschachmeisterschaften im Mai mussten leider ausfallen. Da zugleich aber vorsichtig begonnen wurde, die Schulen wieder zu öffnen, entstand die Idee, den Schulen dann zumindest online eine Schulschachmeisterschaft anzubieten. Dies geschieht in Kooperation mit ChessBase, die auch für...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

Talenthon – Blitzturnier als Vorbereitung zum Blitzmarathon?

Einen 50-rundiger Blitzmarathon war die Projektidee des SC Jäklechemie um sich an unserer „50 Jahre – 50 Orte“ Aktion zum Jubiläumsjahr zu beteiligen. Dann kam Corona. 50 Runden – das wären über 8 Stunden Spielzeit…kein Format, dass man gerne online spielen würden. Doch davon lies sich der SC...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach

Lichess hält durch und Frauenländerkampf XXL wird zum Erfolg

Nachdem am Donnerstag letzter Woche die größte europäische weibliche Breitensportveranstaltung Lichess in die Knie gezwungen hatte, war nun die bange Frage, hält Lichess diesmal dem Ansturm stand?

weiterlesen
| Nachrichten, Kooperationsseminare, Ausbildung, International

Trainer*innenfortbildung des Österreichischen Schachbundes am 29. Mai

Für die Fortbildung "Alpha Zero für Praktiker" am Freitag den 29. Mai von 19-21 Uhr, haben wir dankenswerterweise 10 Plätze erhalten, die wir euch hiermit zur Verfügung stellen wollen.

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Maximilian Meinhardt

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

 

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

Zehn Alternativen zu Cheating im Onlineschach

Zehn ernste und weniger ernste Vorschläge, wie du deine Zeit sinnvoller nutzen kannst als im Onlineschach zu betrügen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

DWZ Auswertung nicht beendeter Turniere

DSB Wertungskommision beschließt Auswertung des momentanen Zwischenstandes.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Größte weibliche Breitensportveranstaltung zwingt Lichess in die Knie!

Rund 700 Spielerinnen spielten mit in der größten Breitensportveranstaltung für Mädchen und Frauen im europäischen Raum. Das zwang selbst Lichess in die Knie...

weiterlesen