Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

Schach in Friedrichroda – Grundschulmeisterschaften harmonisch beendet

Im kleinen, idyllischgelegenen Friedrichroda (Thüringen) fanden auch in diesem Jahr die Deutschen Schulschachmeisterschaften der Grundschulen statt. Über 650 Spielerinnen und Spieler sowie ihre Trainer, Lehrer und Begleitpersonen reisten in das grüne Herz Deutschlands, um den Kampf um den Titel des Deutschen Schulschachmeisters in dieser Wertungsklasse auszuspielen. Austragungsort war das Ahorn Berghotel, ein für Kinder hervorragendes Turnierareal. Das 22 Mann starke Organisationsteam der SG Blau Weiß Stadtilm absolvierte diese Herausforderung bestens und bot allen Teilnehmern ein gelungenes, harmonisches Turnier.

Insgesamt spielten die kleinen Strategen 11 Runden mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler. Der Kampf um den begehrten Titel war hochinteressant, denn es zeichnete sich ein Kopf an Kopf Rennen der Berliner Schulen aus. Mit insgesamt 33 Brettpunkten setzte sich nach den 11 Runden die Grundschule am Kollwitzplatz Berlin durch und erkämpfte sich somit den Titel des Deutschen Schulschachmeisters der Grundschulen 2017. Mit nur 0,5 Brettpunkten weniger wurde die Erich Kästner Grundschule Berlin Deutscher Vizemeister. Den 3. Platz belegte die Grundschule Garching-West aus Bayern. In dem mit 70 Mannschaften dotierten Turnier gab es 2 Sonderkategorien, die geehrt wurden. Als bestes Mädchenteam nahmen die Schülerinnen der Schule am Auwald Leipzig voller Stolz ihre Pokale und Urkunden entgegen. 5 Mannschaften starteten mit Spielern, die erst in die Klassenstufen 1 und 2 gingen. Hierbei setzte sich die Grundschule Rehfelde mit 22 Brettpunkten in dieser Sonderkategorie durch.

Viele Schulen reisten mit mehreren kleinen Denkern an, die in 2 diversen Open-Turnieren ihr schachliches Können unter Beweis stellten. So gab es erstmalig in diesem Jahr eine Open Duo Meisterschaft. Auch hier gewann das Team der  Grundschule am Kollwitzplatz Berlin. Im DSM Einzel Open nahmen die Schüler der Grundschule Erlangen (Bayern) den wertvollen Siegerokal für ihre Schule in Empfang.

3 schachintensive, aber auch erlebnisreiche Tage wurde den kleinen Schacheleven in Friedrichroda geboten. Nach gespielter Rundenanzahl gab es diverse Freizeitmöglichkeiten. So gab es das allseits beliebte Fussballturnier mit wertvollen Pokalen und Urkunden, ein Tandemturnier, eine Simultanveranstaltung gegen den Landestrainer Thüringens, Tom George, oder den ehemaligen mehrfachen deutschen Meister, Raiko Siebarth. Beide boten den kleinen Taktiker an, nach gespielter Partie diese mit ihnen zu analysieren. Für die Fans von Magnus Carlsen wurde im hoteleigenen Kino der Film „Magnus-der Mozart des Schachs“ aufgeführt. Natürlich nutzten täglich hunderte von Spielern und Betreuern die Möglichkeit, im hoteleigenen Hallenbad einen kühleren Kopf zu bekommen.

Kirsten Siebarth

Bilder von der Siegerehrung (und noch vieles mehr)

| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)

Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um

7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen

Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Neumünster (U16w)

Am 26. Dezember 2024 sind alle Teams erfolgreich in Neumünster angereist,

um an der U16w Deutschen Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 1 in Breisach am Rhein (U20)

Was lief an Tag 1 der DVM 2024 in Breisach?

Lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Sebnitz (U16, U20w)

Wie lief der erste Tag in Sebnitz ab?

Spannend! Mit einigen Überraschungen, lest selbst...

weiterlesen