Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

Schach in Friedrichroda – Grundschulmeisterschaften harmonisch beendet

Im kleinen, idyllischgelegenen Friedrichroda (Thüringen) fanden auch in diesem Jahr die Deutschen Schulschachmeisterschaften der Grundschulen statt. Über 650 Spielerinnen und Spieler sowie ihre Trainer, Lehrer und Begleitpersonen reisten in das grüne Herz Deutschlands, um den Kampf um den Titel des Deutschen Schulschachmeisters in dieser Wertungsklasse auszuspielen. Austragungsort war das Ahorn Berghotel, ein für Kinder hervorragendes Turnierareal. Das 22 Mann starke Organisationsteam der SG Blau Weiß Stadtilm absolvierte diese Herausforderung bestens und bot allen Teilnehmern ein gelungenes, harmonisches Turnier.

Insgesamt spielten die kleinen Strategen 11 Runden mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler. Der Kampf um den begehrten Titel war hochinteressant, denn es zeichnete sich ein Kopf an Kopf Rennen der Berliner Schulen aus. Mit insgesamt 33 Brettpunkten setzte sich nach den 11 Runden die Grundschule am Kollwitzplatz Berlin durch und erkämpfte sich somit den Titel des Deutschen Schulschachmeisters der Grundschulen 2017. Mit nur 0,5 Brettpunkten weniger wurde die Erich Kästner Grundschule Berlin Deutscher Vizemeister. Den 3. Platz belegte die Grundschule Garching-West aus Bayern. In dem mit 70 Mannschaften dotierten Turnier gab es 2 Sonderkategorien, die geehrt wurden. Als bestes Mädchenteam nahmen die Schülerinnen der Schule am Auwald Leipzig voller Stolz ihre Pokale und Urkunden entgegen. 5 Mannschaften starteten mit Spielern, die erst in die Klassenstufen 1 und 2 gingen. Hierbei setzte sich die Grundschule Rehfelde mit 22 Brettpunkten in dieser Sonderkategorie durch.

Viele Schulen reisten mit mehreren kleinen Denkern an, die in 2 diversen Open-Turnieren ihr schachliches Können unter Beweis stellten. So gab es erstmalig in diesem Jahr eine Open Duo Meisterschaft. Auch hier gewann das Team der  Grundschule am Kollwitzplatz Berlin. Im DSM Einzel Open nahmen die Schüler der Grundschule Erlangen (Bayern) den wertvollen Siegerokal für ihre Schule in Empfang.

3 schachintensive, aber auch erlebnisreiche Tage wurde den kleinen Schacheleven in Friedrichroda geboten. Nach gespielter Rundenanzahl gab es diverse Freizeitmöglichkeiten. So gab es das allseits beliebte Fussballturnier mit wertvollen Pokalen und Urkunden, ein Tandemturnier, eine Simultanveranstaltung gegen den Landestrainer Thüringens, Tom George, oder den ehemaligen mehrfachen deutschen Meister, Raiko Siebarth. Beide boten den kleinen Taktiker an, nach gespielter Partie diese mit ihnen zu analysieren. Für die Fans von Magnus Carlsen wurde im hoteleigenen Kino der Film „Magnus-der Mozart des Schachs“ aufgeführt. Natürlich nutzten täglich hunderte von Spielern und Betreuern die Möglichkeit, im hoteleigenen Hallenbad einen kühleren Kopf zu bekommen.

Kirsten Siebarth

Bilder von der Siegerehrung (und noch vieles mehr)

| Mädchenschach

1. Nordcup für Mädchen in Mölln, 27. April bis 1. Mai 2012

Als Erfolg ist der 1. Nordcup für Mädchen in Mölln zu verbuchen. Drei aufeinanderfolgende Turniere mit 26 bis 27 Teilnehmerinnen verbunden mit jeder Menge Freizeitspaß sollten das Geheimrezept für gelungene vier Tage bilden. Mit von der Partie waren Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein,...

weiterlesen
| Jugendaustausch

39. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch

Out-Maßnahme vom 24. Juli bis 10. August 2012

 

 

 

Du bist begeisterter Schachspieler?

Du möchtest an einem einmaligen Erlebnis teilhaben?

Du hast Lust eine fremde Kultur kennen zu lernen?

 

Zum 39. Mal wird unter Regie der Deutschen Sportjugend (dsj) der Deutsch-Japanische...

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Verbände treffen ihre Vereine – Vereinskonferenz von DSB/DSJ und SSV/SSJ in Riegelsberg

Am 28. April hat die saarländische Veranstaltung zum „Jahr der Vereinskonferenz“ von Deutschem Schachbundes (DSB) und Deutscher Schachjugend (DSJ), mit Unterstützung von Honorarkonzept,
in Riegelsberg stattgefunden. Dazu waren 27 Vereinsvertreter aus 20 saarländischen Vereinen nach Riegelsberg...

weiterlesen
| Startseite

26.04. Wahl zum "Spieler des Jahres" gestartet - jetzt abstimmen!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

25.04. Girlscamp im Saarland

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

19.04. Schach wird im Kanzleramt vorgestellt!

weiterlesen
| Sport, Startseite

13.04. Online-Anmeldung zur DEM freigeschaltet

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

09.04. Aufruf zum Erfahrungsaustausch zum Thema Integration von Kinder und Jugendlichen - Machen Sie mit!

weiterlesen
| Startseite, Verband

05.04. Zug um Zug gegen Rassismus

weiterlesen
| Akademie

DSJ-Akademie 2012

vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda

 

Einladung herunterladen (PDF)

Programm herunterladen (PDF)

Beschreibung der Programmbausteine (PDF)

 

Mit unglaublich viel Einsatz und Leidenschaft engagieren sich tausende von Ehrenamtlichen in den deutschen Schachvereinen: als...

weiterlesen