Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

Schach in Friedrichroda – Grundschulmeisterschaften harmonisch beendet

Im kleinen, idyllischgelegenen Friedrichroda (Thüringen) fanden auch in diesem Jahr die Deutschen Schulschachmeisterschaften der Grundschulen statt. Über 650 Spielerinnen und Spieler sowie ihre Trainer, Lehrer und Begleitpersonen reisten in das grüne Herz Deutschlands, um den Kampf um den Titel des Deutschen Schulschachmeisters in dieser Wertungsklasse auszuspielen. Austragungsort war das Ahorn Berghotel, ein für Kinder hervorragendes Turnierareal. Das 22 Mann starke Organisationsteam der SG Blau Weiß Stadtilm absolvierte diese Herausforderung bestens und bot allen Teilnehmern ein gelungenes, harmonisches Turnier.

Insgesamt spielten die kleinen Strategen 11 Runden mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler. Der Kampf um den begehrten Titel war hochinteressant, denn es zeichnete sich ein Kopf an Kopf Rennen der Berliner Schulen aus. Mit insgesamt 33 Brettpunkten setzte sich nach den 11 Runden die Grundschule am Kollwitzplatz Berlin durch und erkämpfte sich somit den Titel des Deutschen Schulschachmeisters der Grundschulen 2017. Mit nur 0,5 Brettpunkten weniger wurde die Erich Kästner Grundschule Berlin Deutscher Vizemeister. Den 3. Platz belegte die Grundschule Garching-West aus Bayern. In dem mit 70 Mannschaften dotierten Turnier gab es 2 Sonderkategorien, die geehrt wurden. Als bestes Mädchenteam nahmen die Schülerinnen der Schule am Auwald Leipzig voller Stolz ihre Pokale und Urkunden entgegen. 5 Mannschaften starteten mit Spielern, die erst in die Klassenstufen 1 und 2 gingen. Hierbei setzte sich die Grundschule Rehfelde mit 22 Brettpunkten in dieser Sonderkategorie durch.

Viele Schulen reisten mit mehreren kleinen Denkern an, die in 2 diversen Open-Turnieren ihr schachliches Können unter Beweis stellten. So gab es erstmalig in diesem Jahr eine Open Duo Meisterschaft. Auch hier gewann das Team der  Grundschule am Kollwitzplatz Berlin. Im DSM Einzel Open nahmen die Schüler der Grundschule Erlangen (Bayern) den wertvollen Siegerokal für ihre Schule in Empfang.

3 schachintensive, aber auch erlebnisreiche Tage wurde den kleinen Schacheleven in Friedrichroda geboten. Nach gespielter Rundenanzahl gab es diverse Freizeitmöglichkeiten. So gab es das allseits beliebte Fussballturnier mit wertvollen Pokalen und Urkunden, ein Tandemturnier, eine Simultanveranstaltung gegen den Landestrainer Thüringens, Tom George, oder den ehemaligen mehrfachen deutschen Meister, Raiko Siebarth. Beide boten den kleinen Taktiker an, nach gespielter Partie diese mit ihnen zu analysieren. Für die Fans von Magnus Carlsen wurde im hoteleigenen Kino der Film „Magnus-der Mozart des Schachs“ aufgeführt. Natürlich nutzten täglich hunderte von Spielern und Betreuern die Möglichkeit, im hoteleigenen Hallenbad einen kühleren Kopf zu bekommen.

Kirsten Siebarth

Bilder von der Siegerehrung (und noch vieles mehr)

| Verband

DSJ gegen Arkadij Naiditsch - Oder alle gegen Deutschlands Nummer 1

Ihr hattet schon immer mal Bock gegen den wahrscheinlich besten Spieler Deutschlands zu spielen? Noch dazu ganz gemütlich von Zuhause aus, ohne allzu viel Stress und Nachdenken, weil euch die Züge vorgegeben werden. Außerdem mit der fabelhaften Möglichkeit euch mit dem ganzen Rest von...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

28.07. Kinderschachcamp in Muess (Schwerin) – ein Erfolg für Groß und Klein –

weiterlesen
| Jugendarbeit

Kinderschachcamp in Muess(Schwerin) – ein Erfolg für Groß und Klein

Das Kinderschachcamp in Muess war ein großer Erfolg für Kinder und die begleitenden Eltern. Das Kinderschachcamp kam bei den Eltern so gut an, dass wir hier einen detailierten Tagesbericht bringen können. Vielen Dank an Christian Hartmann.

 

Samstag, 13.07.2013 (Anreise und erster Tag):
Bei ...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Die YOU ist vorbei und die DSJ war dabei! - Auch 2013!

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Berliner Messegelände zum 15ten mal die YOU statt. Dabei kamen dieses Jahr 20.000 Besucher mehr als 2012 auf die Messe. 240 Aussteller zeigten in neun Hallen aktuelle Trends aus Musik, Sport, Lifestyle und Bildung auf dem Berliner Messegelände. Die DSJ war...

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Workshop im Homburg

Vom 12.-14.7.2013 fand erstmals ein Jugend für Jugend Workshop in Rheinland-Pfalz statt, der in der Jugendherberge in Homburg (Saar) durchgeführt wurde. Jugend für Jugend ist eine Initiative der Deutschen Schachjugend, es sollen insgesamt 12 Seminare in den einzelnen Landesverbänden stattfinden,...

weiterlesen
| Jugendworkshop

„Kreativitätstechniken“ - Seminar für engagierte Jugendliche in Göttingen

„Der 30-zügige Krieg“ - solche und ähnliche Ideen entstanden während unseres Jugendseminars Anfang November in Göttingen. Insgesamt hatten sich 14 Jugendliche aus ganz Deutschland zusammengefunden, um Möglichkeiten kennenzulernen, gemeinsam kreativ zu werden.

Nach anfänglichen...

weiterlesen
| Innovationstopf

Zeltlager

Unser Jugendparlament organisierte ein Zeltlager, dass vom Freitag den 05.Juli bis zum Sonntag den 07.Juli stattfand. Jedoch hatte Rene Rieber am Freitag keine Zeit, weswegen wir am 05.Juli bei einem unserer Jugendlichen, Nico Meyer, das Zeltlager begonnen haben.

Am Freitag spätnachmittags...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.07. DSJ Akademie mit erneutem Teilnehmerrekord!

weiterlesen
| Akademie

DSJ Akademie mit erneutem Teilnehmerrekord!

Wie im letzten Jahr gibt es hier einen Teilnehmerrekord zu vermelden, mit 71 Teilnehmern waren es so viele wie nie zuvor. Jan Pohl der Organisator und Ausbildungsbeauftragter der DSJ freut sich über den Zuspruch, vor allem von mehr Jugendlichen Teilnehmern, „wir scheinen auf dem richtigen Weg zu...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

02.07. Zweite Auflage des Nordcups am Wannsee

weiterlesen