Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages

Diagramm 1

Diagramm 2

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich im Öffentlichkeitsbüro möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten

Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt. Gerne könnt ihr eure eigene gut gespielte Partie einreichen, mit etwas Glück wird sie in die Auswahl der Kandidaten aufgenommen. Bitte gebt eure Vorschläge im Öff-Büro ab! Hier kommen die drei ersten Kandidaten:


Partie 1

1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.Le3 e6 7.g4 [Keres-Angriff - all in!] 7...e5 8.Sf5 h5 9.g5 Sxe4 10.Sxg7+ Lxg7 11.Sxe4 d5 12.Sg3 d4 13.Ld2 Dd5 14.c4 Dc6 15.Ld3 Lg4 16.Dc2 Lf3 [nicht fragen, das ist alles noch mehr oder weniger bekannt] 17.Tg1 Sd7 18.Sf5 Lf8 [So verlief auch 2010 die Partie Sutovsky - Cvitan 1–0. Holzke war 2011 mit 18...Tg8 erfolgreicher]

(Diagramm 1)


Alle Figuren sind entwickelt, die Rochade ist vorerst nicht möglich - Zeit für etwas „Action“
19.g6 fxg6 20.Sh4! e4?! [Bei dem Wunschzug 20...0–0–0 muss man die Folgen von 21.Txg6 Sf6 (21...Dc7? 22.Sxf3) 22.Lg5 berechnen. 22...Lb4+ 23.Kf1 Thf8 ist wohl noch ok für Schwarz.] 21.Sxf3 exd3 22.Dxd3 0–0–0N [22...De6+ 23.Kd1 0–0–0 1–0 (48) Sutovsky-Cvitan Rijeka 2010] 23.Txg6 Te8+ 24.Kf1 Dc7 [24...Te6 oder; 24...De4 mit dem Ziel, Material abzutauschen, leistet mehr Widerstand]

(Diagramm 2)

[Den schwarzen Figuren mangelt es an Zusammenspiel, da fühlt sich der weiße König auch auf f1 wohl. Und die Volkszählung ergibt einen Mehrbauern.] 25.b4 Le7 26.c5 Lf6 27.c6! [konsequent und stark gespielt] 27...bxc6 28.Dxa6+ Db7 29.Dc4 Db5 30.Tc1 Kb7 [Matt wird es nicht mehr, also wird nun der Materialvorteil verwertet] 31.Lg5 Dxc4+ 32.Txc4 Le5 33.Sxe5 Sxe5 34.Tg7+ Kb6 35.Txd4 Sf3 36.Tf4 Sxh2+ 37.Kg2 Sg4 38.a4 Thg8 39.Txg8 Txg8 40.Le7 [Abzugsschach? Sind alle harmlos] Tg7 41.Lc5+ Kb7 42.Kh3 Td7 43.Kh4 Se5 44.Tf5 Sd3 45.Kxh5 Sxc5 46.Txc5?! [Einfacher ist 46.bxc5 - der schwarze König kann nicht ins Geschehen eingreifen] 46...Td4 47.b5 cxb5 48.axb5 Tf4 49.Tc2 Kb6 50.Kg5 Tf3 51.Tb2 Tf8 52.f4 [und die weißen Figuren machen sich gemeinsam auf den Weg zur Grundreihe] Tg8+ 53.Kh6 Tf8 54.Tb4 Kc5 55.Te4 Kd5 56.Te5+ Kd6 57.Kg5 Tg8+ 58.Kf5 Th8 59.b6 Tf8+ 60.Ke4 Tb8 61.f5 Kd7 62.Te6 Ta8 63.Ke5 Ta1 64.Kf6 Tf1 65.b7 Tb1 66.Kf7 Tb5 67.f6 Tf5 68.Te7+
1–0


Partie 2


1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.d4 exd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sxc6 bxc6 6.Ld3 [6.e5 De7 7.De2 Sd5 8.c4] 6...d5 7.exd5 cxd5 8.0–0 Le7 9.b3 0–0 10.Lb2 c5 [Schwarz kontrolliert das Zentrum und damit das Geschehen] 11.c4?!N d4 12.Sd2 Lb7 13.Dc2 Ld6 [Das ist ein Läuferpaar!] 14.Tae1 Sg4 15.h3 Dh4 [logisch, auch die Dame will mitspielen. Aber dem König war bereits mit direkten Mitteln beizukommen 15...Lxg2! 16.Kxg2 Dg5–+] 16.Se4? [Nach 16.Le4  wäre einer der beiden Angriffsläufer aus dem Spiel und der König ist auf h1 sicher.]

(Diagramm 3)

 

16...Lh2+ 17.Kh1 f5 [Der wichtigste Verteidiger muss weichen.] 18.Sxc5 Dxh3! [und Weiß gab angesichts von  19.Sxb7 Dh5 20.g3 Dh3 gefolgt von Lxg3+ auf.]
0–1

Partie 3

1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 [Die Grivas-Variante: Schwarz investiert einen Damenzug um den Sd4 zu vertreiben.] 5.Sb3 Sf6 6.Sc3 e6 7.Ld3 Lb4 8.Ld2 [Weiß verzichtet zunächst darauf, die Db6 mit Le3 zu vertreiben.] 8...0–0 9.a3 Le7 10.0–0 Dc7N 11.f4 d6 12.Df3 a6 13.Tae1 b5 14.e5 [Alle weißen Figuren sind in Position, der Sturm auf die schwarze Festung beginnt!] 14...Sd7 [14...dxe5 15.fxe5 Sd7 16.Lf4 Lb7 wäre die bessere Wahl gewesen] 15.Dh3 g6 [15...h6 16.Tf3 dxe5 17.f5 früher oder später gefolgt von Lh6 ist Schwarz auch nicht zu empfehlen] 16.exd6 Lxd6 17.Se4 [noch eine Angriffsfigur] 17...Te8? [es war dringend nötig, den weißen Angriff mit 17...f5 zumindest zu bremsen]


(Diagramm 4)


18.f5! gxf5 [18...exf5 19.Sg5+–] 19.Sxd6 [19.Sg5 Sf8 20.Txf5 ist auch gut, aber die Partiefortsetzung ist stärker]
19...Dxd6 20.Lxf5 Sf8 21.Lxh7+ Sxh7 22.Txf7! Sf8 [22...Kxf7 23.Dxh7+ Kf6 24.Tf1+] 23.Tef1 Se7 24.Txf8+
1–0

 

 

Eure Stimme könnt ihr hier abgeben: Zur Abstimmung

 

 

| TOP Meldung, DLM 2018

DLM 2018 gestartet

Nach ihrem Sieg bei der DLM 2012 liebbäugelten die Bayern bereits damit die DLM ins eigene Land zu holen. Nun, nachdem der Umbau der Jugendherberge Würzburg abgeschlossen ist, ist es endlich so weit. Das Team um Klaus Boese und Ulrike Pfadenhauer hat sich in den letzten Wochen ganz schön ins Zeug...

weiterlesen
| Lehrer des Jahres, Schulschach, Startseite

Schachlehrerin oder -lehrer 2018 gesucht!

Bereits zum 7. sucht die Deutsche Schachjugend die Schachlehrerin oder den Schachlehrer des Jahres. Die Auszeichnung wird dabei inzwischen in den Kategorien AG-LeiterIn sowie LehrerIn vergeben.

Noch bis zum 30. Oktober haben die Schülerinnen und Schüler oder die Schulen selbst die Chance ihren...

weiterlesen
| Schulschach

Einladung Jahreshauptversammlung Deutsche Schulschachstiftung

Die Jahreshauptversammlung der Deutschen Schulschachstiftung findet in diesem Jahr am 11. November in Ingolstadt statt.

In diesem Jahr wird es dabei im Vorstand der Schulschachstiftung eine Veränderung geben: So hat bereits Walter Rädler angekündigt nicht mehr als 1. Vorsitzender zu kandidieren,...

weiterlesen
| International, Sport

Fotobuch zur Europameisterschaft in Bad Blankenburg

Das Fotobuch zur Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist fertig!

Auf 96 Seiten hat Klaus Steffan die spannendsten, interessantesten und schönsten Motive zusammengestellt. Fast alle Spieler mit Einzelportrait!

Das Buch kann in der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes bestellt werden....

weiterlesen
| Verband, Startseite, Sport

Stellungnahme zu den Nominierungskriterien für internationale Jugendmeisterschaften

In Riga sind Ende August die Europameisterschaften der Jugend ausgespielt worden.
Die Auswahl des DSB kann sich über einige gute Resultate freuen.
Höhepunkt aus deutscher Sicht war die Silbermedaille von Luisa Bashylina. Die Spielerin der SG Solingen gewann zuvor bereits die DJEM und wurde...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Mädchen-Grand-Prix

Mädchen-Grand-Prix 17/18 - das Finale

Vom 21. bis 23. September 2018 fand das Finale des Mädchen Grand Prix der Saison 2017/2018 in der Jugendherberge in Paderborn statt. Alle, die sich zuvor in den Vorrunden durchsetzen konnten, waren für diese Veranstaltung qualifiziert. Auch Freiplätze konnten sich einige ergattern, sodass am Ende 17...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel, Startseite

Grundschule Altenlingen ist Deutsche Schachschule

Die Grundschule Altenlingen ist als zweite Schule in Lingen, als fünfte Schule im Landkreis Emsland sowie als neunte Schule in Niedersachsen mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet worden.

Zahlreiche Ehrengäste haben an der Feier teilgenommen: so der Ortsbürgermeister von...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix in Büdingen

Vom 07. bis 09. September trafen sich insgesamt 30 Mädchen in der Jugendherberge in Büdingen, um gemeinsam Schach zu spielen und ein tolles Wochenende zu erleben. Damit ist die Teilnehmerzahl im Vergleich zum vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen.

weiterlesen
| Jugendsprecher, TOP Meldung

Jugendkongress: Teilnehmerkontingent erweitert!

Aufgrund der hohen Nachfrage für den Jugendkongress wurde die Zahl der Teilnehmerplätze erhöht: 10 weitere Jugendliche haben nun die Möglichkeit, sich noch bis zum 21.9. anzumelden. Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
Alle weiteren Infos zu diesem erstmalig...

weiterlesen
| Jugendaustausch, TOP Meldung

Berge, Reisfelder, Hochhäuser - Taragi, Kumamoto - Toookyooo 03.08. - 09.08.

Tag 11 – Vom Zuschauer zum Hauptakteur

Der Abschied in Fukuoka war wieder sehr emotional, da viele ihre Gastfamilien wieder sehr lieb gewonnen hatten. Auf Wunsch unseres Regionalbetreuers sagte jeder Teilnehmer ein paar Worte über die vergangenen Tage. Und dann war es wieder soweit – unsere neuen...

weiterlesen