Zum Hauptinhalt springen
 
| Fairplay, Startseite

Neu 2017: Fairplay Workshop im Schachsport

 

Mit folgenden Fragestellungen und Themen werden sich die TeilnehmerInnen des Seminars des Landesschachverbandes Bremen in Kooperation mit der Deutschen Schachjugend beschäftigen:

  • Partieabsprachen im Schachsport -  ist so etwas denkbar?
  • Abgesprochene Mannschaftskämpfe – gibt es das? Und wenn ja, ist das schlimm?
  • Vorsagen bei Schachpartien – ist das nicht Alltag?
  • Schlechtes Benehmen am Brett – wer beurteilt das und wen stört das?
  • Irritieren des Gegners – ist das nicht Teil der Gewinnstrategie im Schach?
  • j'adoube im Schach – wann Höflichkeit, wann unfaires Verhalten?
  • Was bedeutet eigentlich Fairplay im Schachsport?
  • Gibt es einen Unterschied zwischen Einhalten der Regeln und Fairplay?
  • Macht Unsportlichkeit den Schachsport kaputt?

Viele Fragen, viele Antwortmöglichkeiten, welche davon sind richtig, an was sollte man sich orientieren?

 

 

Termin: 11. Februar 2017 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den Clubräumen von SV Werder Bremen, Hemelinger Straße 17, 28205 Bremen. Ausschreibung und Anmeldung.

Eingeladen sind Vereinsvertreter, Jugendwarte, Vorsitzende, Spielleiter, Spielerinnen und Spieler, Jugendliche und Erwachsene aus Bremen und Umgebung,  die sich mit der Thematik Fairplay im Schachsport auseinandersetzen wollen.

 

Die Leitung des Seminars liegt bei Dr. Oliver Höpfner, Referent der DSJ ist Jörg Schulz.

| Anti-Doping

Anti Doping Code in der DSJ in Kraft

„Im Schach gibt es kein Doping!“

Häufig hört man, im Schach sei gar kein Doping möglich, schließlich richteten sich die Dopingmittel ja auf körperliche Fähigkeiten. Doch niemand, der einmal eine zwei Partien über je volle fünf Stunden an einem Tag gespielt hat, wird bestreiten, dass Schach auch...

weiterlesen
| Sport, Bekanntmachungen, Startseite, Verband

01.01. Anti Doping Code in der DSJ in Kraft

Anti Doping Code in der DSJ in Kraft

„Im Schach gibt es kein Doping!“

Häufig hört man, im Schach sei gar kein Doping möglich, schließlich richteten sich die Dopingmittel ja auf körperliche Fähigkeiten. Doch niemand, der einmal eine zwei Partien über je volle fünf Stunden an einem Tag gespielt hat,...

weiterlesen
| Startseite

28.12. DSJ-Forum 01/2009 ist online

weiterlesen
| Startseite

27.12. Der neue DSJ Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite

27.12. Die DVD zur DEM weckt Erinnerungen

weiterlesen
| Sport, Startseite

25.12. DEM 2009: Freiplätze (1. Runde)

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

11.12. Kinderschachpatent - Februar 2009 in Forchheim (Bayern)

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

08.12. Wir lächeln alle in einer Sprache - Jugendcamp 2008

weiterlesen
| Innovationstopf

Eigeninitiierte Trainingsfreizeit der Schachschule

Bericht von Chr. Siekmann, SK Lehrte

 

Um Kinder für das Schachspielen zu begeistern, haben wir beim Lehrter Schachklub im Jahr 2005 eine so genannte „Schachschule“ eingeführt. Während unseres wöchentlichen Vereinsabends war aufgrund der großen Kinderzahl auf Dauer kein systematisches Training...

weiterlesen
| Startseite

26.11. DSJ-Forum 11/2008 ist online

weiterlesen