Zum Hauptinhalt springen
 
| Fairplay, Startseite

Neu 2017: Fairplay Workshop im Schachsport

 

Mit folgenden Fragestellungen und Themen werden sich die TeilnehmerInnen des Seminars des Landesschachverbandes Bremen in Kooperation mit der Deutschen Schachjugend beschäftigen:

  • Partieabsprachen im Schachsport -  ist so etwas denkbar?
  • Abgesprochene Mannschaftskämpfe – gibt es das? Und wenn ja, ist das schlimm?
  • Vorsagen bei Schachpartien – ist das nicht Alltag?
  • Schlechtes Benehmen am Brett – wer beurteilt das und wen stört das?
  • Irritieren des Gegners – ist das nicht Teil der Gewinnstrategie im Schach?
  • j'adoube im Schach – wann Höflichkeit, wann unfaires Verhalten?
  • Was bedeutet eigentlich Fairplay im Schachsport?
  • Gibt es einen Unterschied zwischen Einhalten der Regeln und Fairplay?
  • Macht Unsportlichkeit den Schachsport kaputt?

Viele Fragen, viele Antwortmöglichkeiten, welche davon sind richtig, an was sollte man sich orientieren?

 

 

Termin: 11. Februar 2017 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den Clubräumen von SV Werder Bremen, Hemelinger Straße 17, 28205 Bremen. Ausschreibung und Anmeldung.

Eingeladen sind Vereinsvertreter, Jugendwarte, Vorsitzende, Spielleiter, Spielerinnen und Spieler, Jugendliche und Erwachsene aus Bremen und Umgebung,  die sich mit der Thematik Fairplay im Schachsport auseinandersetzen wollen.

 

Die Leitung des Seminars liegt bei Dr. Oliver Höpfner, Referent der DSJ ist Jörg Schulz.

| Startseite, Vereinshilfe

19.11. Baden und Umgebung: Vereinskonferenz in Karlsruhe

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

14.11. Bericht der Deutsch-Französischen Jugendbegegnung

weiterlesen
| Startseite, Verband

13.11. Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung - Positionspapier der DSJ

weiterlesen
| Startseite, Sport

11.11. Spielordnungsänderung: Karenzzeit im Jugendbereich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

10.11. Deutscher Schulschachkongress in Erfurt setzt Maßstäbe

weiterlesen
| Schulschachkongress

Schulschachkongress in Erfurt setzt Maßstäbe

Über 130 Teilnehmer, hervorragende Referenten, eine tolle Tagungsstätte - der 2. Deutsche Schulschachkongress (6. bis 8. November 2009) im Erfurter Kultusministerium setzte Maßstäbe.

weiterlesen
| Spielbetrieb

6. November 2009: Karenzzeitregelung im Jugendbereich

Im Juli diesen Jahres führte der Weltschachbund Fide die viel diskutierte Null-Toleranz-Grenze bei Partiebeginn ein. Bis dahin konnten Spieler ohne Konsequenzen bis zu einer Stunde nach Partiebeginn erscheinen; nun verliert nach den neuen Fide-Regeln grundsätzlich, wer bei Partiebeginn nicht am...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

06.11. Qualitätssiegel für den Schachclub Bechhofen

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.11. Kindermalwettbewerb des Deutschen Fernschachbundes

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

02.11. Der neue DSJ Newsletter ist da!

weiterlesen