Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite

Nachruf: Viktor Wiens verstorben

Eine traurige Nachricht erreichte uns aus Rheinland-Pfalz. Auch die Deutsche Schachjugend möchte Viktor Wiens danken für sein großes Engagement für das Jugendschach. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten und möchten in Gedenken an Viktor Wiens hier den Nachruf der Schachjugend Rheinland-Pfalz veröffentlichen:


Unser Ehrenmitglied der Schachjugend Rheinland-Pfalz, Viktor Wiens ist im Alter von 64 Jahren am 22.06.2017 verstorben.

Mit Viktor Wiens verliert die Schachjugend Rheinland-Pfalz einen großen Wegbereiter der letzten Jahrzehnte, der das Jugendschach in Rheinland-Pfalz entscheidend mitgeprägt hat. Bis Oktober 2016 war Viktor von 1993 an Turnierleiter der Schachjugend Rheinland-Pfalz. Als Kadertrainer hat er sein Amt nach dem Umzug aus der Sowjetrepublik Kasachstan im Jahr 1991 bis zu seinem Tod in Rheinland-Pfalz ausgeübt. Am Aufbau der neuen Kadersturkuren in den 90er Jahren hatte Viktor ganz entscheiden mitgewirkt. Viele Jugendliche haben über ihn den Weg zur Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften geschafft. Jugendlichen erreichten den Deutschen Meistertitel, und schafften die IM – Norm und GM – Norm.

Viktor konnte seine Schüler begeistern und viele seiner Schüler sind heute selbst als Trainer für die Weiterbildung unserer Jugendlichen in der Verantwortung. 24 Jahre immer unterwegs - im Vorstand, bei Turnieren, bei Kaderschulen, im Auftrag der Schachjugend und für die Jugend. Die Jugendlichen aus Rheinland-Pfalz haben Viktor viel zu verdanken. Die Schachjugend verliert mit Viktor einer ihrer ganz Großen. Wir sagen ihm Danke, für die schöne und erfolgreiche Zeit, mit an seiner Seite.

Wolfgang Clüsserath
Schachjugend Rheinland - Pfalz

| Startseite, Mädchenschach

NRW gewinnt das erste Girls-Battle

Endlich gab es auch einen Ländervergleich im 3+2 Arena-Modus auf Lichess für Frauen und Mädchen.

weiterlesen
| Spielbetrieb

Jugendländerliga startet wieder!

Nach der Winterpause startet das Turnier der Landesschachjugenden wieder auf Lichess!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Die Zahlen steigen weiter!

Nein, nicht die Zahlen, die manche jetzt befürchten...

Die Rede ist vielmehr von den Teilnehmenden bei den DSJ-Grundschulturnieren. Mittlerweile haben über 500 Kinder bereits mtgespielt und zuletzt gab es einen neuen Rekord bei einem einzelnen Turnier, als 172 Grundschüler:innen aus ganz...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Girls-Battle der Bundesländer

In einem Kampf der Bundesländer wird die Frage beantwortet: Welche Schachjugend hat die stärksten Spielerinnen?

weiterlesen
| BFD/FSJ

Christian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm

Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!

weiterlesen
| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit, Jugendarbeit

DSJ BarCamp - Der Countdown läuft

Am 30. Januar ist es soweit: Wir veranstalten uns erstes BarCamp. Auf euch warten spannende Themen, motivierte Expert:innen und ein tolles Format!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen Magdeburg

Wir haben Philipp Richter für euch interviewt. Philipp absolviert zur Zeit seinen Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen in Magdeburg und hat uns berichtet, wie es dazu kam und was man sich unter einem BFD vorstellen kann.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neues Jahr, neue Rekorde

Bereits drei der immer beliebter werdenden DSJ-Grundschulturniere haben in diesem Jahr auf lichess stattgefunden.

Zum Auftakt am 2. Januar wurde wie seit einem Monat gewohnt die 100er-Marke bei der Zahl der Teilnehmenden überschritten. Wenige Tage später dann kam es zu einem neuen Rekord, 139...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Verbandstrainer:in für Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL)

sucht zusätzlich zum leitenden Landestrainer zum 01.03.2021 oder ggf. später in Teilzeit auf Honorarbasis mehrere Verbandstrainer:innen (m/w/d).

weiterlesen
| BFD/FSJ

Maximilian Wensing als BFDler beim SK Münster

Maximilian Wensing ist in dieser Saison beim SK Münster tätig. Sein Verein hat ihn interviewt und ihm ein paar Fragen zum Thema BFD gestellt.

weiterlesen