Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach

Mit Karten und Würfeln für Schach begeistert!

Gespensterschach- noch nie gehört? Das ging den 15 schachinteressierten Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und einem Schüler der Martin-von-Tours-Schule auch so, bevor Patrick Wiebe, der Beauftragte für Kinderschach der Deutschen Schachjugend, als Referent zum Schulschachpatent-Kurs nach Neustadt kam.

Ausgestattet mit dem Schach-Methodenkoffer der Deutschen Schulschachstiftung und  unzähligen weiteren Ideen entzündete er am 29. und 30. Januar 2017 den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Feuerwerk an Anregungen für den Schachunterricht an der Schule. Mit Würfeln wurde ermittelt, welche Figur als nächstes ziehen muss, Kartenpaare mussten wie beim Memory zugeordnet werden und beim Gespensterschach wurde mit 16 gleichen Figuren gespielt, um quasi blind zu wissen, welche Figuren sich dahinter verbergen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer probierten sehr viele Methoden aus, um dann einschätzen zu können, welche Kompetenzen dabei geschult werden: das räumliche, das systematische oder das prinzipielle Denken. Und da das alles noch Spaß gemacht hat, ist es genau richtig für die Schülerinnen und Schüler an der Neustädter Schachschule.

Außerdem wurde vermittelt, wie man in der Schule Schachturniere organisieren und wie ein Lehrplan für die ersten Schachjahre aussehen kann.

Nach eineinhalb Tagen Schulschachpatentkurs waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut ausgestattet mit Material, Ideen und Begeisterung für den Schachunterricht und brennen nun darauf, den Schülerinnen und Schülern das neu  Erlernte beizubringen.  Zum Abschluss überreichte Herr Wiebe allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern  das Zertifikat „Schulschachpatent der Deutschen Schachjugend“, das sie stolz entgegennahmen. Die Schule verfügt nun also über 15 qualifizierte Schachlehrer mit Zertifikat, die ihre Begeisterung für das Schachspiel und das erworbene Wissen nun im Schachunterricht und in Arbeitsgemeinschaften einbringen werden. Am Tag der offenen Tür am 11. Februar 2017 können einige der neuen Methoden in der Martin-von-Tours-Schule ausprobiert werden.

Ursula Lembach

| Schulschach, Startseite

Souveräner Hamburger Sieg in der WK I

Den Abschluß des erstmals ausgetragenen Deutschen Schulteam-Cups bildete am 2. Mai das Turnier der WK I, also der Schüler:innen bis zur 13. Klasse.

26 Teams kämpften um den höchsten Titel, am Ende setzte sich das Matthias-Claudius-Gymnasium aus Hamburg durch. Die zu sechst angetretenen Hansestädter...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, DVM 2020, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Willingen vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Willingen, sprich für die Altersklassen U14, U14w, U16 und U20, wurden vergeben.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Kepler-Gymnasium Tübingen gewinnt die WK IV

Der 1. Mai war ein Tag des Schachvergnügens, denn die DSJ hatten seitens des Deutschen Schulteam-Cups die WK IV der Fünft- und Sechstklässler im Angebot.

Aus dem ganzen Bundesgebiet waren 22 Teams am Start, doch wie immer konnte am Ende nur eines an der Spitze stehen. Dies gelang in souveräner...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

dreieins-Grundschule Berlin-Pankow beste Grundschule

Der letzte Freitag im April stand ganz im Zeichen der WK Grundschule des Deutschen Schulteam-Cups. In dem an vier Brettern gespielten Online-Wettbewerb nahmen 30 Schulen aus ganz Deutschland teil.

Nach spannendem Verlauf setzte sich am Ende das Team der dreieins-Grundschule aus der Haupstadt durch...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, Spielbetrieb, Sport, International

The Battle of the Baltic Sea - "Die Schlacht um die Ostsee" beginnt

Am 1. Mai findet die Schlacht um die Ostsee statt. Seid dabei und spielt mit!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14w Turnier – Knapp das Siegertreppchen verfehlt

Am Samstag fand wieder eines der berühmten internationalen Turniere der Altersklasse U14w statt. Im Zeitmodus 10+2 kämpften insgesamt 21 Teams um den Sieg. Im deutschen Team waren dieses Wochenende 9 Mädchen vertreten – alle gewillt, ihre besten Leistungen zu zeigen. Nach eineinhalb spannenden...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Thedorianum Paderborn siegt in der WK II

Die Schüler:innen bis zur 10. Klasse bestritten am Samstag, den 24. April, ihre Wettkampfklasse des Deutschen Schulteam-Cups 2021. Aus dem gesamten Bundesgebiet fanden sich 28 Teams virtuell zusammen und spielten in sieben Runden das Siegerteam aus.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Mädchen der Wilhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld siegreich

Am Feitag, den 23. April, ging der Deutsche Schulteam-Cup in seine nächste Runde. Diesmal traten Grundschulmädchen gegeneinander an und ermittelten in fünf Runden das beste Team.

weiterlesen
| Startseite

Perfektionismus im Schach

Wissenschaftliche Studie für 14 bis 18-jährige in Landes- und Bundeskader

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewinnt Schulteam-Cup der WK M

Ohne eine einzige Niederlage gewann das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen